Allgemeine Berichte | 21.05.2025

Neues Nachbarschaftsprojekt begeistert

„Stadtteil-Café“ im Bürgerzentrum Lützel gestartet

Das Stadtteil-Café in Lützel. Foto: Bürgerzentrum Lützel

Lützel. Freitags kann man ab sofort rote Sonnenschirme vor dem Bürgerzentrum sehen. Und sie signalisieren: Das Stadtteil-Café ist geöffnet. Über 30 Gäste waren zur Eröffnung da und haben miteinander zwei Stunden bei Cappuccino, Kuchen und selbstgemachter Limonade verbracht.

„Miteinander“ - das ist wörtlich zu nehmen: Einige Menschen brachten ihre Kuchenspenden mit, noch fremde Menschen kamen ins Gespräch, Jüngere mit Älteren, Einheimische mit Zugewanderten. Ein bunter Mix, frei nach dem Motto: „Reinkommen. Wohlfühlen. Dazugehören.“ Und auch für die Kinder standen Spielsachen auf der Wiese und eine Hängematte zum Schaukeln bereit.

Das Stadtteil Café geht auf die Initiative einer Lützelerin zurück. Bei einem der Stadtteiltreffen „Lützel im Gespräch“ sagte Clarissa Lopez, dass es in unserem Stadtteil an Begegnungsorten für Eltern mit Kindern fehle. Auf offene Ohren stieß sie damit bei den Aktiven des Lützeler Geschichtsvereins, der sich vor Kurzem in LützelAktiv e.V. umbenannt hat. So hat sich im Frühjahr rund um das Bürgerzentrum ein Team gebildet und jetzt den Start des Cafés realisiert. Finanziell gefördert wird es durch den Verfügungsfonds des Quartiersmanagements StadtgrünLützel. Im Café werden keine Speisen verkauft. Wenn man möchte, kann man eine Spende hinterlassen.

Das Feedback der meisten Gäste war eindeutig: „Das war schön. So was hat Lützel noch gefehlt!“ Andere haben schon ihre ehrenamtliche Mitarbeit angekündigt. Wer ehrenamtlich mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen. Auch von Kuchenspenden lebt das Gemeinschafts- und Nachbarschaftsprojekt. Pressemitteilung des

Bürgerzentrum Lützel

Das Stadtteil-Café in Lützel. Foto: Bürgerzentrum Lützel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
Anzeige KW 43
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Erzieher / Umwelttechnologe
Festival der Magier
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Stellenanzeige Verkäufer/in
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Audi