Allgemeine Berichte | 05.10.2018

Veranstaltungsreihe des Umweltministeriums informiert über Elementarschadenversicherung

„Starkregen – Rheinland-Pfalz macht sich wetterfest“

Region. Nicht nur in diesem Jahr, auch in den vergangenen Jahren kam es in fast alle rheinland-pfälzischen Regionen zu heftigen Unwettern mit verheerenden Folgen für Bürgerinnen und Bürger sowie für die Kommunen. „Der Klimawandel ist eine Tatsache und hier in Rheinland-Pfalz deutlich spürbar: Jede und jeder kann von Extremwetterereignissen betroffen sein“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Mainz. „Daher raten wir seit Jahren den rheinland-pfälzischen Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern sowie Mieterinnen und Mietern, sich gegen Elementarschäden zu versichern.“

Bereits im Jahr 2013 haben die Landesregierung, die Versicherungswirtschaft und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine Kampagne zur Elementarschadenversicherung gestartet, mit der die Öffentlichkeit über die Risiken durch Naturkatastrophen und die Versicherungsmöglichkeiten informiert und beraten wird. „Der Anteil der Versicherten konnte von damals 18 auf 31 Prozent gesteigert werden, bis Ende 2018 werden es voraussichtlich 33 Prozent sein. Doch unser gemeinsames Ziel ist, dass sich alle Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer gegen Elementarschäden versichern. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der wiederholt aufgetretenen Starkregenereignisse ist dies besonders dringend“, so Höfken. Unter dem Titel „Starkregen – Rheinland-Pfalz macht sich wetterfest“ wird das Umweltministerium gemeinsam mit Vertretern der Versicherungswirtschaft sowie der Verbraucherzentrale bei vier Veranstaltungen in verschiedenen Regionen über die Möglichkeiten und Bedingungen einer Elementarschadenversicherung informieren. Umweltministerin Ulrike Höfken und Staatssekretär Thomas Griese werden bei einigen Veranstaltungen ebenfalls vor Ort sein. Vertreter der Versicherungswirtschaft zeigen, was von der Elementarschadenversicherung abdeckt wird und erläutern die Versicherungskonditionen. „Rund 800.000 Wohnhäuser in Rheinland-Pfalz sind noch nicht ausreichend versichert. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass sie nur gegen Feuer, Sturm oder Hagel versichert sind. Starkregen und Hochwasser lassen sich aber ergänzen“, betont Oliver Hauner, Leiter Sachversicherung beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Die Verbraucherzentrale stellt ihr Beratungsangebot sowie einen neuen Leitfaden für Versicherungswillige vor. „Die Bedrohung durch Naturereignisse wird oft unterschätzt, denn Schäden durch Starkregen, Hochwasser, Sturm und Co. können leicht die Existenz gefährden“, so Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Wir appellieren dringend an alle Hausbesitzer, ihren Versicherungsbestand zu prüfen und schnellstmöglich um den Schutz gegen Elementarschäden zu ergänzen, falls dieser noch nicht besteht.“

Die Veranstaltungen sind öffentlich

Die Veranstaltungen sind öffentlich und eine davon findet am Donnerstag, 18. Oktober 2018, um 17 Uhr bei der Stadtverwaltung Mayen, Sitzungssaal im Rathaus, Rosengasse 2, 56727 Mayen statt.

Zur Unterstützung rund um Fragen zur Elementarschadensversicherung hat die Verbraucherzentrale unter 06131/28 48-868 ein Beratungstelefon eingerichtet.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Lagerverkauf
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)