Allgemeine Berichte | 30.07.2021

Corona-Schutzimpfung in Rheinland-Pfalz

Startschuss für die Impfbusse

An mehr als 200 Orten im Land noch einfacher und flexibler impfen lassen

Quelle: pixabay.com

Rheinland-Pfalz. Ab dem 2. August nehmen in Rheinland-Pfalz insgesamt sechs Impfbusteams ihre Arbeit für den weiteren Ausbau der Impfkampagne auf. Im Vordergrund steht ein noch niedrigschwelligeres und flexibleres Impfangebot nach dem Motto: Hingehen, Personalausweis zeigen, Schutz-Impfung erhalten.

Die sechs mobilen Impfbusteams impfen auf Supermarktparkplätzen quer durch Rheinland-Pfalz ohne vorherige Terminvergabe. Insgesamt mehr als 200 Standorte werden angesteuert. Die Impfbusse sind werktäglich je nach Region an bis zu zwei Standorten im Einsatz. Es handelt sich hierbei um die Parkplätze der Supermarktketten Aldi, Edeka, Penny, Rewe und Wasgau. Impfwillige können zwischen dem Vakzin von Johnson & Johnson und BioNTech wählen. Umgesetzt wird die Sonderimpfaktion mit dem Deutschen Roten Kreuz und in Kooperation mit verschiedenen Supermarktketten im Land.

„Es ist unser Ziel, noch Unentschlossenen ein einfaches und unbürokratisches Impfangebot zu machen“, sagte Staatssekretär Denis Alt. „Eine hohe Impfquote ist die beste Voraussetzung, die Corona-Pandemie langfristig zu kontrollieren. Daher bieten wir flexible und unbürokratische Impfungen an, die dort sind, wo die Menschen im Alltag verbringen.“

Alle genauen Standorte und Zeiträume finden sich unter: https://corona.rlp.de/de/impfbus/.

Pressemitteilung

Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz

Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung