Allgemeine Berichte | 27.05.2025

Am verlängerten Wochenende drohen auf Autobahnen zahlreiche Staus

Staugefahr an Christi Himmelfahrt

Symbolbild.Foto: Thaut Images - stock.adobe.com

Region. Bereits im Jahr 2024 zählte der Tag vor Christi Himmelfahrt zu den staureichsten des Jahres. Der ADAC rechnet vom 28. Mai bis zum 1. Juni mit starkem Reise- und Ausflugsverkehr – insbesondere bei gutem Wetter. Zusätzlich erschweren rund 1200 Baustellen die Fahrt auf den Fernstraßen.

Der ADAC erwartet bereits am Mittwochnachmittag, 28. Mai, die ersten großen Staus. Zwischen 13 und 19 Uhr dürfte es auf vielen Strecken nur im Stop-and-Go-Tempo vorangehen. In mehreren Bundesländern ist auch der Freitag, 30. Mai, schulfrei. Dies dürfte das Verkehrsaufkommen weiter erhöhen.

Auch am Feiertag selbst ist mit regem Verkehr zu rechnen. Die Rückreisewelle setzt am Sonntag, 1. Juni, nachmittags ein und erreicht bis zum Abend ihren Höhepunkt. Vergleichsweise ruhig dürfte es hingegen am Freitag und Samstag auf den Autobahnen bleiben.

Viele Kurzurlauber nutzen den Brückentag für ein verlängertes Wochenende. Besonders an den rheinland-pfälzischen Landesgrenzen dürfte es voll werden – etwa auf der A1, A3 und A4 rund um den Kölner Ring, auf der A3 am Frankfurter Kreuz sowie auf der A5 in Richtung Karlsruhe.

Reisetipps für das lange Wochenende

Wer den Feiertagsverkehr möglichst umgehen will, sollte antizyklisch fahren. Längere Fahrten lassen sich idealerweise in die frühen Morgenstunden oder den späteren Abend legen. Es empfiehlt sich, den Berufsverkehr zu meiden und alternative Routen im Voraus zu planen. Ein häufiger Irrtum: Das Verlassen der Autobahn bei Stau lohnt sich meist erst ab einer Staulänge von etwa 10 Kilometern. Und: Eine Rettungsgasse muss bereits gebildet werden, sobald der Verkehr ins Stocken gerät – nicht erst, wenn Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht erscheinen.

Pressemitteilung ADAC Mittelrhein

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Thaut Images - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Imageanzeige
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25