Allgemeine Berichte | 05.07.2025

Wo sind die Stauschwerpunkte im In- und Ausland?

Staugefahr auf Autobahnen: Sommerreiseverkehr erreicht neuen Höhepunkt

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Region. An diesem Wochenende legt der Sommerreiseverkehr auf Deutschlands Autobahnen kräftig zu. In Bremen, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland sowie im Süden der Niederlande beginnen jetzt die Sommerferien. Hinzu kommen zahlreiche Reisende aus Nordeuropa. Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind bereits in den Ferien.

Bei sommerlichem Wetter sorgen auch Tagesausflügler und Kurzentschlossene für zusätzlich volle Straßen, vor allem auf den Routen in Richtung Küste, Berge und Seen. Derzeit gibt es insgesamt rund 1.200 Baustellen auf deutschen Autobahnen.

Die größte Staugefahr besteht Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag. Wer flexibel ist, sollte auf die ruhigeren Reisetage Montag oder Dienstag ausweichen, möglichst außerhalb des Berufsverkehrs.

Stauschwerpunkte

Zu den Stauschwerpunkten in Deutschland zählen unter anderem folgende Autobahnen in beiden Fahrtrichtungen:

  • A1 Köln – Dortmund – Münster – Osnabrück – Bremen – Hamburg
  • A2 Hannover – Braunschweig – Magdeburg
  • A3 Köln – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg – Passau
  • A4 Görlitz – Dresden – Chemnitz
  • A5 Heidelberg – Karlsruhe – Basel
  • A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
  • A7 Hamburg – Flensburg sowie Hamburg – Hannover und Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
  • A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
  • A9 Halle/Leipzig – Nürnberg – München
  • A61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
  • A72 Chemnitz – Hof
  • A93 Inntaldreieck – Kufstein
  • A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen
  • A99 Umfahrung München
  • Auch der Verkehr ins Ausland wird zunehmend zur Geduldsprobe.

Österreich: Staugefahr auf Tauern-, Pyhrn-, Inntal-, Fernpass-, Brenner-, Rheintal- und Gotthard-Route. Auf der Brennerautobahn finden umfangreiche Bauarbeiten an der Luegbrücke statt. Die Strecke bleibt zwar an Wochenenden zweispurig, dennoch drohen Staus. Zusätzlich gelten in Tirol auf der Inntalautobahn A12 und der Fernpass-Route an Wochenenden Abfahrtssperren für den Durchgangsverkehr.

Italien/Schweiz: Baustellen auf der Reschenpass-Straße und im Pfändertunnel auf der Rheintal-Autobahn A14. Auf der Tauernautobahn in Österreich gibt es hingegen Entlastung: Die Tunnelkette Golling–Werfen ist seit Ende Juni wieder zweispurig befahrbar.

Tschechien: Sanierung von Tunneln auf der D8 (Dresden – Prag).

Schweiz: Nachtsperren im San-Bernardino-Tunnel

Wichtig für Kroatien-Reisende: Vom 4. bis 6. Juli findet in Zagreb eine Großveranstaltung mit rund 500.000 Besuchern statt. Rund um die kroatische Hauptstadt wird daher massiver Verkehr erwartet. Reisende Richtung Dalmatien oder zu den Inseln Rab und Pag sollten die Region meiden und besser über Ljubljana nach Rijeka fahren.

Grenzkontrollen

Zusätzlich müssen Autofahrer mit Verzögerungen an den Grenzen rechnen. Seit Mai finden verstärkte Einreisekontrollen nach Deutschland statt, vor allem an den Übergängen Suben (A3 Linz – Passau), Walserberg (A8 Salzburg – München) und Kiefersfelden (A93 Kufstein – Rosenheim). Auch bei der Ausreise nach Frankreich sowie bei Reisen in die Niederlande, Slowenien, Kroatien, Griechenland und die Türkei sind längere Wartezeiten möglich.

Das Sommerreise-Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen gilt weiterhin an allen Samstagen bis einschließlich 31. August jeweils von 7 bis 20 Uhr. Dies entlastet den Autoverkehr zumindest teilweise. Pressemitteilung ADAC

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Verkäufer/in
Martinsmarkt in Adenau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Region. Ein Kind zu verlieren ist für Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde ein einschneidendes Erlebnis, welches das ganze Leben verändert. Am 2. Sonntag im Dezember, dem 14. Dezember 2025, gedenken die Menschen weltweit der verstorbenen Kinder. Seit 1996 tun dies verwaiste Eltern und Geschwister zusammen mit ihren Angehörigen, indem sie um 19.00 Uhr brennende Kerzen in die Fenster stellen....

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kitakinder freuen sich über neue Wasserpumpe

Wasser marsch!

Altendorf-Ersdorf. Große Freude herrscht bei den Kindern aus der Elterninitiative Flohkiste in Altendorf/Ersdorf. Passend zu den heißen Tagen, wurde die neue Wasserpumpe im Außenbereich freudestrahlend von den Kindern in Betrieb genommen. Durch eine großzügige Spende der Kolpingfamilie Altendorf-Ersdorf konnte der Wasserspaß möglich gemacht werden. Auch die Eltern investierten viel Zeit und Geschick darin, die Pumpe einzubauen, zu installieren und diese mit schönen Natursteinen einzubetten.

Weiterlesen

ADTV-Tanzschule Marc Daumas beteiligt sich am deutschlandweiten Weltrekordversuch

Neuwied tanzt für den guten Zweck

Neuwied. Neuwied bereitet sich auf eine besondere Premiere vor: Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas will gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des deutschen Verbandes einen offiziellen Weltrekord aufstellen. Ziel ist es, mindestens 50 Tanzschulen zusammenzubringen, die zeitgleich mit je mindestens 25 Paaren eine eigens entwickelte Bachata-Choreografie tanzen. Alles für eine gute Sache, denn die Teilnehmergebühren...

Weiterlesen

Bürgersprechstunde in Heddesdorf

Auf ein Wort mit Jan Einig

Heddesdorf. Ins Gespräch kommen – das möchte Neuwieds Oberbürgermeister in der Reihe „Auf ein Wort mit Jan Einig“.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Bewerbung der Halloweenparty
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Rückseite
Gratulationsanzeige Luca Schäfer
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Reinigungskraft
Titel