Der ADAC erwartet lange Staus am Wochenende

Am 12.07.2025

Allgemeine Berichte

Vom 11. bis zum 16. Juli: Erhöhte Staugefahr

Der ADAC erwartet lange Staus am Wochenende

Sommerreiseverkehr nimmt deutlich zu

Bundesgebiet. Der Sommerreiseverkehr wird dieses Wochenende spürbar zunehmen. Insbesondere der Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen sowie im Norden der Niederlande sorgt für volle Straßen und teils kilometerlange Staus.

Zusätzlich rollt eine zweite Reisewelle aus Bremen, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie aus dem Süden der Niederlande an. Auch viele Urlauberinnen und Urlauber aus Nordeuropa sind auf dem Weg in den Süden. Tagesausflügler und Kurzentschlossene verschärfen die Lage weiter, vor allem bei schönem Wetter.

Die größten Nadelöhre sind und bleiben Baustellen. Aktuell zählt der ADAC 1.194 Baustellen auf deutschen Autobahnen, von denen viele auch während der Ferienzeit bestehen bleiben. Hinzu kommen am Wochenende Vollsperrungen auf der A6 und der A8, die den Verkehrsfluss zusätzlich behindern.

Besonders staugefährdet sind folgende Autobahnen in beiden Richtungen:

A1 Köln – Dortmund – Münster – Osnabrück – Bremen – Hamburg

Kölner Ring (A1/A3/A4)

A2 Dortmund – Hannover – Braunschweig – Magdeburg

A3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau

A5 Frankfurt – Heidelberg – Karlsruhe – Basel

A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg

A7 Hamburg – Füssen/Reutte

A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg

A9 Halle/Leipzig – Nürnberg – München

A24 Hamburg – Berlin

A31 Bottrop – Leer

A45 Hagen – Gießen – Aschaffenburg

A61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen

A93 Inntaldreieck – Kufstein

A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen

A99 Umfahrung München

Die verkehrsreichsten Zeiten sind Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag. Wer flexibel ist, sollte besser auf die Wochentage Montag bis Donnerstag ausweichen, idealerweise außerhalb der Berufsverkehrszeiten.

Zur Entlastung des Ferienverkehrs gilt vom 1. Juli bis zum 31. August an allen Samstagen ein Lkw-Fahrverbot für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen zwischen 7 und 20 Uhr auf besonders belasteten Strecken.

Auch im benachbarten Ausland drohen teils erhebliche Verzögerungen. In Österreich ist vor allem die Brennerautobahn betroffen. Dort sorgen umfangreiche Bauarbeiten an der Luegbrücke trotz zweispurigem Verkehr insbesondere am Wochenende für erhebliche Behinderungen. Zudem gelten in Tirol Abfahrtssperren für den überregionalen Durchgangsverkehr auf der Inntalautobahn (A12) sowie auf der Fernpass-Route.

Zusätzliche Verzögerungen drohen durch verschärfte Grenzkontrollen, vor allem an den Übergängen Suben (A3), Walserberg (A8) und Kiefersfelden (A93). Auch bei der Ausreise aus Deutschland werden teilweise Kontrollen durchgeführt, etwa in Richtung Dänemark, Niederlande, Frankreich und Polen. Für Fahrten nach Slowenien, Kroatien, Griechenland und in die Türkei sollten Autofahrende ebenfalls längere Wartezeiten einkalkulieren.

Der ADAC empfiehlt allen Reisenden, sich vor Fahrtantritt über die aktuelle Verkehrslage zu informieren und ausreichend Pausen einzuplanen.

Pressemitteilung ADAC

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler