Allgemeine Berichte | 28.12.2018

Tolle Atmosphäre in der Rheinhalle

„Sternstunden“ mit Konrad Beikircher

Geburtstag haben um die Weihnachtszeit ist einfach nicht der Renner.

Konrad Beikircher mit weihnachtlichen Erlebnissen aus seiner Kindheit. ab

Remagen. Die stillste Zeit im Jahr ist in unseren Städten die lauteste. Überall Weihnachtsmusik, hektisches Gerenne, Einkaufen bis zum Umfallen, da darf man auch auf der Bühne mal mit Zimtsternen werfen, oder?!

Konrad Beikircher hat zu diesem Thema Geschichten und das ein oder andere Lied zusammengesucht und das sind köstliche, abartige, zum Schreien komische und zum Kuscheln traute Geschichten. Anekdötchen und Geschichten, Grammatik und Völkerkundliches, wie beispielsweise die Frage: kann man den Charakter einer Gegend an ihrer Weihnachtsdekoration ablesen, ja auch solchen Fragen, widmete sich der rheinische Kabarettist in der Rheinhalle, Kölsche Weihnacht war es eher nicht, aber wunderbare rheinische Geschichten, „Verzällcher“ und Lieder rundeten den stimmungsvollen Abend ab. So lud Konrad Beikircher die rund 430 Fans in der Remagener Rheinhalle zu einer musikalisch–rheinisch–komisch–besinnlichen Einstimmung auf das Fest aller Feste, das Weihnachtsfest, ein. Da kam der weihnachtlich-stressige Irrsinn der Vorweihnachtszeit so richtig zum Tragen. Da fühlte sich so mancher ertappt beim eigenen Tun. Köstliche Geschichten erzählte Beikircher, der Kabarettist, der am häufigsten in der Rheinhalle auftrat und dort alle seine Programme zum Besten gegeben hat, auch aus seiner eigenen Kindheit. Der 73-jährige, der selbst am 22. Dezember Geburtstag hat, war natürlich, wie alle Geburtstagskinder rund um das große Fest, mit seinem Geburtstag immer schlechter dran. Da gab es zusätzlich zu den Stapeln von Geschenken für das Weihnachtsfest einen Hocker mit Präsenten zum Geburtstag. „Wie jedes Jahr: Socken, Unterhosen und Hemden. Die hätte ich im Januar sowieso gebraucht, weil ich aus allem herausgewachsen war“. Gewundert habe ihn schon als kleiner Junge, dass neben Mutter, die natürlich dem Christkind beim Weihnachtsbaumschmücken helfen musste, auch bereits Vater im festlichen Wohnzimmer gestanden habe. Beikicher ließ wie gewohnt, sehr zur Freude des Publikums, seiner kabarettistischen Ader freien Lauf und servierte allerlei Weihnachtsgeschichten auch aus anderen Gegenden von Deutschland, immer passend dazu den köstlichen Dialekt. Neben seinen persönlichen Anekdötchen aus seiner Heimat Südtirol und seiner Wahlheimat, dem Rheinland, gab es auch Texte von Erich Kästner, Loriot, Berthold Brecht und Kurt Tucholsky. Da wurde das Weihnachtsfest doch hie und da, ebenso wie der Trubel darum, mal kurz und liebevoll auf die Schüppe genommen. Dem Publikum gefiel´s bestens. Konnte es doch für zwei Stündchen einfach mal den eigenen Weihnachtstrubel ausblenden. AB

Konrad Beikircher mit weihnachtlichen Erlebnissen aus seiner Kindheit.Foto: ab

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen