Allgemeine Berichte | 26.06.2025

Barockkonzert in St. Jost – ein Pfingstmontag voller Musik

Stimmungsvolles Konzert in der Wallfahrtskapelle

Beim Konzert in der Wallfahrtskapelle.  Foto: Tilo Kruse/VG Vordereifel

Langenfeld. Am Pfingstmontag fand in der idyllischen Wallfahrtskapelle St. Jost im Nitztal das mittlerweile 27. Barockkonzert statt. Rund 100 musikbegeisterte Gäste strömten in die historische Kapelle, deren nahezu 600 Jahre alter barocker Tuff-Altar auch in diesem Jahr zu einer unvergleichlichen Atmosphäre beitrug. Die meisterhafte Akustik des sakralen Raumes ließ die Klänge der filigranen Kammermusik besonders lebendig werden und entführte die Zuhörer in die Klangwelt des Barocks.

Die Veranstaltung begann um 16 Uhr mit einer herzlichen Begrüßungsansprache des Bürgermeisters Alfred Schomisch, der neben den vielen musikbegeisterten Gästen auch mehrere Ehrengäste, wie den ehemaligen Landrat Dr. Alexander Saftig, Diakon Martin Nober mit Seelsorgeteam, den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Vordereifel Christoph Kicherer (mit Gattin) sowie die weitere Beigeordnete Petula Schneider (mit Begleitung) und Langenfelds Ortsbürgermeister Mario Heinrichs willkommen hieß.

Jedes Jahr steht das Barockkonzert unter einem besonderen Thema, und in diesem Jahr lautete das Motto „Flötenzauber“. Unter der bewährten Leitung von Professor Johannes Geffert begeisterte das Ensemble St. Jost die Anwesenden mit einer facettenreichen Darbietung, die Werke von Komponisten wie Mozart, Neefe und Quantz umfasste.

Ein Highlight des Konzerts waren die virtuosen Soli von Ulrike Friedrich und Anna May, die mit verschiedenen Flöten eine beeindruckende Vielfalt zeigten. Die Imitation von Vogelstimmen in den Kompositionen der Barockmeister William Williams und Jacob van Eyck sorgte für besondere Begeisterung. Auch die Sopranistin Theresa Klose bezauberte das Publikum mit ihrer Stimme. Ihre Darbietungen, darunter die Arie „Schafe können sicher weiden“ von Bach, sowie die frühlingshaften Klänge, die sie im Zusammenspiel mit Flöten und Cembalo zum Besten gab, ließen die Zuhörer in eine andere Zeit eintauchen.

Nadzeya Karakulka, die am Zimbal brillierte, brachte romantische Klänge in ein Solostück ein und trug ebenfalls zur Vielfalt des Programms bei. Darüber hinaus erweckten Duette aus Mozarts „Zauberflöte“, arrangiert von Christian Gottlob Neefe, die Szenen zum Leben, und verkörperten die tiefe Verbundenheit zwischen Musik und der Geschichte der Kapelle.

Der eindrucksvolle Abschluss des Konzerts bildete ein Medley bekannter Melodien aus der „Zauberflöte“, das die Zuhörer begeisterte und sie in den Bann der Musik zog. Die warmen Sonnenstrahlen, die durch die Kapelle strahlten, verstärkten den magischen Charakter des Nachmittags und schufen einen unvergesslichen Moment des gemeinsamen Erlebens.

Die Moderation und musikalische Leitung von Professor Johannes Geffert sorgte nicht nur für einen reibungslosen Ablauf, sondern bot den Gästen auch interessante Einblicke in die Hintergründe der aufgeführten Werke.

Bei einem anschließenden gemütlichen Beisammensein mit Sektempfang und Kaltgetränken hatten die Besucher Gelegenheit, über die bewegenden Klänge des Tages zu reflektieren und sich auszutauschen.

Die beeindruckende musikalische Veranstaltung in der kleinen Wallfahrtskapelle St. Jost bleibt nicht nur in den Herzen der Anwesenden gegenwärtig, sondern wird auch in diesem Jahr wieder durch die einzigartige Kulisse und die erstklassigen Darbietungen als ein besonderes Ereignis in Erinnerung bleiben. Es war ein gelungenes Konzert, das Musikliebhaber aus der gesamten Region zusammenbrachte und, dank der großzügigen finanziellen Unterstützung durch die VR Bank RheinAhrEifel eG, die Tradition des Barockkonzerts auf eindrucksvolle Weise fortführte.

Weitere Themen

Beim Konzert in der Wallfahrtskapelle. Foto: Tilo Kruse/VG Vordereifel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Stellenanzeige
Reinigungskraft
Bratapfelsonntag in Mendig
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Genusstage 7. + 8. November
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Langenfeld/Koblenz. David Hück, Hochzeitssänger aus Langenfeld in der Eifel, hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Schon in seiner Kindheit prägte Musik seinen Alltag. Früh entdeckte er seine Leidenschaft für das Singen, die er über die Jahre hinweg mit Hingabe und Fleiß weiterentwickelte. Dabei hat er nie die Bindung zu seiner Heimat vergessen. Nicht nur Langenfeld, sondern auch Koblenz, ist für David wichtig, denn hier ist er aufgewachsen.

Weiterlesen

Weitersburg. Große Freude herrscht bei den Weitersburger Karnevalisten: Endlich können die verschiedenen Vereine ihre Karnevalswagen gemeinsam an einem Ort bauen und unterstellen. Möglich gemacht hat dies Alfred Urwer, der den Jecken auf seinem Gelände im ehemaligen Sägewerk Urwer eine geräumige Halle restauriert hat und ab sofort an die beteiligten Vereine vermietet. Bei einem Umtrunk wurde die Halle am 28. Oktober offiziell an die Vereine übergeben.

Weiterlesen

Weitere Artikel
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Werksverkauf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Angebotsanzeige (August)