Beim Konzert in der Wallfahrtskapelle.  Foto: Tilo Kruse/VG Vordereifel

Am 26.06.2025

Allgemeine Berichte

Barockkonzert in St. Jost – ein Pfingstmontag voller Musik

Stimmungsvolles Konzert in der Wallfahrtskapelle

Langenfeld. Am Pfingstmontag fand in der idyllischen Wallfahrtskapelle St. Jost im Nitztal das mittlerweile 27. Barockkonzert statt. Rund 100 musikbegeisterte Gäste strömten in die historische Kapelle, deren nahezu 600 Jahre alter barocker Tuff-Altar auch in diesem Jahr zu einer unvergleichlichen Atmosphäre beitrug. Die meisterhafte Akustik des sakralen Raumes ließ die Klänge der filigranen Kammermusik besonders lebendig werden und entführte die Zuhörer in die Klangwelt des Barocks.

Die Veranstaltung begann um 16 Uhr mit einer herzlichen Begrüßungsansprache des Bürgermeisters Alfred Schomisch, der neben den vielen musikbegeisterten Gästen auch mehrere Ehrengäste, wie den ehemaligen Landrat Dr. Alexander Saftig, Diakon Martin Nober mit Seelsorgeteam, den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Vordereifel Christoph Kicherer (mit Gattin) sowie die weitere Beigeordnete Petula Schneider (mit Begleitung) und Langenfelds Ortsbürgermeister Mario Heinrichs willkommen hieß.

Jedes Jahr steht das Barockkonzert unter einem besonderen Thema, und in diesem Jahr lautete das Motto „Flötenzauber“. Unter der bewährten Leitung von Professor Johannes Geffert begeisterte das Ensemble St. Jost die Anwesenden mit einer facettenreichen Darbietung, die Werke von Komponisten wie Mozart, Neefe und Quantz umfasste.

Ein Highlight des Konzerts waren die virtuosen Soli von Ulrike Friedrich und Anna May, die mit verschiedenen Flöten eine beeindruckende Vielfalt zeigten. Die Imitation von Vogelstimmen in den Kompositionen der Barockmeister William Williams und Jacob van Eyck sorgte für besondere Begeisterung. Auch die Sopranistin Theresa Klose bezauberte das Publikum mit ihrer Stimme. Ihre Darbietungen, darunter die Arie „Schafe können sicher weiden“ von Bach, sowie die frühlingshaften Klänge, die sie im Zusammenspiel mit Flöten und Cembalo zum Besten gab, ließen die Zuhörer in eine andere Zeit eintauchen.

Nadzeya Karakulka, die am Zimbal brillierte, brachte romantische Klänge in ein Solostück ein und trug ebenfalls zur Vielfalt des Programms bei. Darüber hinaus erweckten Duette aus Mozarts „Zauberflöte“, arrangiert von Christian Gottlob Neefe, die Szenen zum Leben, und verkörperten die tiefe Verbundenheit zwischen Musik und der Geschichte der Kapelle.

Der eindrucksvolle Abschluss des Konzerts bildete ein Medley bekannter Melodien aus der „Zauberflöte“, das die Zuhörer begeisterte und sie in den Bann der Musik zog. Die warmen Sonnenstrahlen, die durch die Kapelle strahlten, verstärkten den magischen Charakter des Nachmittags und schufen einen unvergesslichen Moment des gemeinsamen Erlebens.

Die Moderation und musikalische Leitung von Professor Johannes Geffert sorgte nicht nur für einen reibungslosen Ablauf, sondern bot den Gästen auch interessante Einblicke in die Hintergründe der aufgeführten Werke.

Bei einem anschließenden gemütlichen Beisammensein mit Sektempfang und Kaltgetränken hatten die Besucher Gelegenheit, über die bewegenden Klänge des Tages zu reflektieren und sich auszutauschen.

Die beeindruckende musikalische Veranstaltung in der kleinen Wallfahrtskapelle St. Jost bleibt nicht nur in den Herzen der Anwesenden gegenwärtig, sondern wird auch in diesem Jahr wieder durch die einzigartige Kulisse und die erstklassigen Darbietungen als ein besonderes Ereignis in Erinnerung bleiben. Es war ein gelungenes Konzert, das Musikliebhaber aus der gesamten Region zusammenbrachte und, dank der großzügigen finanziellen Unterstützung durch die VR Bank RheinAhrEifel eG, die Tradition des Barockkonzerts auf eindrucksvolle Weise fortführte.

Weitere Themen

Beim Konzert in der Wallfahrtskapelle. Foto: Tilo Kruse/VG Vordereifel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim