Allgemeine Berichte | 11.08.2023

Umsetzungsphase für Digitalisierungsprojekte im Landkreis startet

Strategie an Fördermittelgeber überreicht

Mayen-Koblenz. Die digitale Transformation in MYK nimmt Fahrt auf: Jüngst konnte der Landkreis Mayen-Koblenz die Strategie der „Smarten Region MYK10“, die er im Rahmen des Förderprogramms „Modellprojekte Smarte Cities“ erarbeitet hat, seinen Fördermittelgebern, dem Bundesministerium für Stadtentwicklung und Bauwesen sowie der Kreditanstalt für Wiederaufbau zur Prüfung und Freigabe überreichen.

„Wir haben den ersten Meilenstein erreicht. Die Strategie ist das Ergebnis von zwei Jahren Projektlaufzeit und gleichzeitig die Vision für die zukünftige digitale Entwicklung des Landkreises Mayen-Koblenz. Wir haben in den vergangenen Monaten intensiv an der Ausgestaltung der Strategie gearbeitet. Ihre Inhalte sind auf Grundlage umfassender Beteiligungsverfahren und in Zusammenarbeit mit einer Vielzahl an Akteuren aus unserem Landkreis entstanden. Hierfür danke ich allen, die dazu beigetragen haben“, erklärt Landrat Dr. Alexander Saftig.

„Unser Ziel ist es, den Alltag der Menschen im Landkreis Mayen-Koblenz ‚smarter‘ zu gestalten – das bedeutet, ihn mit digitalen Lösungen angenehmer, einfacher, nachhaltiger und effizienter zu machen. Auf dem Weg dahin dient die Strategie zur ‚Smarten Region MYK10‘ als verlässlicher Wegweiser. Kurz gesagt beinhaltet die Strategie unsere Vision einer zukunftsfähigen Regionalentwicklung im digitalen Zeitalter“, ergänzt Sonja Gröntgen, Digitalisierungsbeauftragte des Landkreises Mayen-Koblenz.

Auf der Strategie aufbauend wird nun in die Umsetzungsphase gestartet. Es wurde in einer separaten „Digitalen Agenda“ die konkreten Maßnahmen, die sich aus der Strategie der „Smarten Region MYK10“ ableiten, erfasst. Die Ideen für alle Projekte stammen von regionalen Institutionen, Unternehmen, Umsetzungspartnern sowie aus der Bürgerschaft. Um bedarfsorientiert handeln und auf soziale, politische sowie wirtschaftliche Veränderungen reagieren zu können, wird die „Digitale Agenda“ in den nächsten Jahren um weitere Maßnahmen ergänzt.

Zu den ersten Projekten, die realisiert werden sollen, gehören:

Amt-O-Mat

Mit Selbstbedienungs-Automaten erhalten Bürger eine einfache Möglichkeit, Verwaltungsleistungen in Anspruch zu nehmen – in digitaler Form und ohne persönlichen Termin auf dem Amt. Darüber hinaus können auch Verwaltungsdokumente, wie beispielsweise Reisepässe, dort abgeholt werden. Die Nutzung der Automaten soll in einem zweijährigen Pilotprojekt getestet werden. Projektbeteiligte sind die Stadt Bendorf sowie die Verbandsgemeinden Mendig, Rhein-Mosel, Pellenz, Vordereifel und Weißenthurm.

Herz.Gesund

Im Rahmen des Projekts wird die Betreuung der Personen, die an Herzinsuffizienz leiden, durch den Einsatz von Telemedizin optimiert. Technisch unterstützt wird Herz.Gesund vom Koblenzer Start-Up Qurasoft. Das St. Nikolaus Stiftshospital Andernach begleitet das Projekt fachlich.

RegioHubs

Im Landkreis Mayen-Koblenz sollen insgesamt sechs multifunktionale Begegnungsorte – unter anderem in der Stadthausgalerie in Andernach, im Ideenkino in Bendorf und im Alten Pfarrhaus in Rieden – entstehen. Rund um ein Co-Working-Angebot, also anmietbare Schreibtische oder Büros in einem Gemeinschaftsgebäude, sollen dort weitere bedarfsorientierte analoge und digitale Nutzungsmöglichkeiten entstehen.

Die Digitalisierungsstrategie und die Digitale Agenda können Interessierte unter www.myk10.de einsehen und herunterladen.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Rund ums Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#