Gemeinsame Übung von Feuerwehr und DLRG
Strömungsrettungs- Unterweisung an der Wied

Neuerburg/Waldbreitbach. Die DLRG Neuwied führte zusammen mit der Feuerwehr Waldbreitbach und der DLRG Neuerburg-Waldbreitbach eine Strömungsrettungs-Unterweisung durch. Zuerst wurden die theoretischen Grundlagen anschaulich mit einer Präsentation und verschiedenen Videos geschult. Hierbei ging es um die Ausrüstung – die bei den beiden Rettungsorganisationen unterschiedlich ist – und deren Einsatz, um die Eigensicherung und Absicherung oberhalb und unterhalb der Einsatzstelle sowie um die taktische Einsatzorganisation.
In einer anschließenden Trockenübung wurde die Handhabung der verschiedenen Rettungsleinen verglichen und ausprobiert, bevor es an ein gestelltes Einsatzszenario an die Wied ging. Auf dieser war ein Schlauchboot mit einer zweiköpfigen Besatzung ans Wehr geraten und gekentert. Die Personen konnten sich nicht aus eigener Kraft aus dieser Lage befreien und benötigten Hilfe von außen. Zur Rettung testete man zwei Rettungswege: Über das Wehr bzw. durch die Wied sowie über die Drehleiter. So wurde die erste Person über den „Landweg“ per Rettungstrage durch die Wied bzw. über das Wehr gerettet, die zweite Person über den „Luftweg“ mit der Drehleiter geborgen. Die Übung endete gegen 22 Uhr mit anschließender Aufarbeitung in einer gemeinsamen Besprechung. Es wurden Stärken und Schwächen erkannt, sodass man ein ähnliches Szenario noch mal in einer weiteren Übung durchführen möchte.