Allgemeine Berichte | 08.07.2025

Ein Gefühl von Weltkirche

Südafrikanischer Bischof feiert Gottesdienst in Urmitz/Bahnhof

Bischof Joseph Kizito aus dem Bistum Aliwal in Südafrika (zweiter v. rechts) besuchte die Kirchengemeinde Heilig Geist in Mülheim-Kärlich und feierte mit den Gläubigen und Kooperator Linto Antony (links), Pfarrern Thomas Gerber (Zweiter v. links) und Günther Vogel einen gemeinsamen Gottesdienst.  Foto: Ralf Schmorleiz

Urmitz/Bahnhof. Ein Gefühl von Weltkirche konnten kürzlich Gläubige der Kirchengemeinde Heilig Geist Mülheim-Kärlich zum Hochfest Peter und Paul Ende Juni erleben: Bischof Joseph Kizito aus dem Bistum Aliwal in Südafrika war zu Gast in Urmitz/Bahnhof.

Die Kirmes in Urmitz/Bahnhof beginnt traditionell am Gedenktag von Peter und Paul mit einem Festhochamt. In diesem Jahr freuten sich die Gottesdienstteilnehmenden über einen Gast aus Südafrika: Als Hauptzelebrant leitete Bischof Kizito die Eucharistiefeier. Konzelebranten waren die Pfarrer Günther Vogel und Thomas Gerber sowie Kooperator Linto Antonny. „Da unser Kooperator in Indien geboren und aufgewachsen ist, wurde die römisch-katholische Kirche an diesem Tag in unserem Kirchort im Landkreis Mayen-Koblenz als weltweite Glaubensgemeinschaft besonders spürbar“, berichtet Ralf Schmorleiz, 2. Vorsitzender des Verwaltungsrates.

In seiner Predigt lud Kizito, der in der südafrikanischen Bischofskonferenz für die Themen Migration und Flüchtlinge verantwortlich ist, ein, sich von der Liebe der Apostel Petrus und Paulus zu Jesus Christus und seiner Kirche inspirieren zu lassen. Zudem lobte er den Einsatz der Kirmes- und Karnevalsgesellschaft Urmitz/Bahnhof für das Gemeinwohl.

„Die Beziehung des Bischofs zu unserer Kirchgemeinde entstand über Schwester Cäcilia aus Weißenthurm, die in Südafrika wirkte. Auf freundliche Einladung von Angela Höfer, einer Nichte von Schwester Cäcilia, besuchte Bischof Kizito die Heimat von Schwester Cäcilia, die er gut kannte“, erklärt Schmorleiz den Anlass des Bischofsbesuchs.

Musikalisch mitgestaltet wurde das Kirmeshochamt von der Chorgemeinschaft Mülheim/Urmitz Bahnhof-Weißenthurm unter der Leitung von Dekanatskantor Markus Lamprecht.

Pressemitteilung des

Bistum Trier

Bischof Joseph Kizito aus dem Bistum Aliwal in Südafrika (zweiter v. rechts) besuchte die Kirchengemeinde Heilig Geist in Mülheim-Kärlich und feierte mit den Gläubigen und Kooperator Linto Antony (links), Pfarrern Thomas Gerber (Zweiter v. links) und Günther Vogel einen gemeinsamen Gottesdienst. Foto: Ralf Schmorleiz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Pelllets
Erzieher / Umwelttechnologe
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Imageanzeige
Image Anzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Titelanzeige
Imagewerbung
Reinigungskraft m/w/d
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Betriebselektriker
Stellenanzeige