Oberbürgermeister David Langner und Baudezernent Prof. Dr. Andreas Lukas durchschnitten gemeinsam mit Projektbeteiligten, politischen Gästen und Schulleitern symbolisch das rote Band auf der neuen Fahrradstraße. Foto: Stadt Koblenz / Verena Groß

Am 29.08.2025

Allgemeine Berichte

Mehr Bäume, mehr Platz: Erster Abschnitt der Südallee eröffnet - 270 Meter fertiggestellt

Südallee wird zur grünen Flaniermeile von Koblenz

Koblenz. Mit der feierlichen Übergabe des ersten Bauabschnitts der Südallee wurde in Koblenz ein wichtiger Schritt zur Stärkung von Aufenthaltsqualität und Radverkehr vollzogen. „Ich freue mich, dass die Bürgerinnen und Bürger nun sehen können, wie attraktiv der erste Bauabschnitt der Südallee gestaltet ist“, erklärte Oberbürgermeister David Langner bei der Zeremonie. „Und dass wir zeigen können, dass es am Ende mehr Bäume geben wird als zuvor.“

Gemeinsam mit Baudezernent Prof. Dr. Andreas Lukas, Projektbeteiligten sowie Gästen aus Politik und umliegenden Schulen durchschnitt er auf der Fahrradstraße vor dem Max-von-Laue-Gymnasium symbolisch das rote Band.

Mit der Neugestaltung erhält die Stadt eine zukunftsweisende Wohnstraße, die hohen Aufenthaltswert mit einer klaren Ausrichtung auf Fuß- und Radverkehr verbindet.

Die neue Südallee verknüpft das Quartiersgrün mit einer zentralen Nord-Süd-Achse. Breite Fußwege unter Bäumen, begleitende Grünstreifen sowie kleine Plätze mit Sitzgelegenheiten laden künftig zum Verweilen ein. Ein durchgehender, lärmarmer Radweg mit asphaltierter Oberfläche bietet eine komfortable und sichere Verbindung. Die konsequente Trennung von Rad- und Fußverkehr sorgt für Übersichtlichkeit. Auf der neuen Fahrradstraße genießt der Radverkehr Vorrang, während im südlichen Abschnitt der historische Allee-Charakter wiederhergestellt wurde – ein Zusammenspiel von städtebaulicher Tradition und modernen Anforderungen.

Das Projekt ist Teil des Förderprogramms „Aktive Innenstadt“ und wurde seit 2017 in enger Abstimmung mit Bürgerinnen und Bürgern entwickelt. Aus einem europaweiten Wettbewerb ging 2018 der Siegerentwurf „Grüne Achse“ des Büros Mann Landschaftsarchitektur (Fulda) hervor, der seit Anfang 2024 schrittweise umgesetzt wird. Die Stadt investiert insgesamt rund 12,77 Millionen Euro in die Neugestaltung, wovon etwa 4,7 Millionen Euro aus Fördermitteln von Bund und Land stammen. Der erste Bauabschnitt umfasst 270 Meter, die gesamte Südallee misst rund 1,1 Kilometer. Bis Ende 2025 soll der durchgehende Abschnitt zwischen Markenbildchenweg und Friedrich-Ebert-Ring fertiggestellt sein – und damit früher als ursprünglich geplant.

Besonderen Dank richtete Baudezernent Prof. Dr. Andreas Lukas an Projektleiterin Dagmar Quadflieg vom Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen: „Der neuen Südallee sieht man an, dass es sich nicht um eine gewöhnliche Straße handelt.“ Zentrales Element ist die Begrünung. Im ersten Abschnitt wurden 57 Vogelkirschen (Prunus avium ‚Plena‘) gepflanzt, insgesamt sollen es 144 Bäume sein. Neben hochwertigem Naturstein und Betonpflaster im historischen Format sorgt vor allem die Bepflanzung dafür, dass die Südallee wieder als grüne Lebensader der Stadt erlebbar wird – mit hoher Aufenthaltsqualität, attraktiver Gestaltung und nachhaltiger Mobilitätsorientierung für kommende Generationen. BA

Weitere Themen

Oberbürgermeister David Langner und Baudezernent Prof. Dr. Andreas Lukas durchschnitten gemeinsam mit Projektbeteiligten, politischen Gästen und Schulleitern symbolisch das rote Band auf der neuen Fahrradstraße. Foto: Stadt Koblenz / Verena Groß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Niederfell. Mit dem neu gegründeten Netzwerk Teilhabe für die Stadt Koblenz und den Landkreis Mayen-Koblenz soll die Umsetzung des Rechts auf Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Region aktiv unterstützt werden. Die Auftaktveranstaltung im historischen Rathaussaal von Koblenz brachte Menschen mit Beeinträchtigungen, Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalverwaltungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie regionale Initiativen zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket