
Am 27.08.2025
Allgemeine BerichteJubiläumsfeier und Gründung der Bambini-Feuerwehr in Horchheim
Horchheimer Jugendfeuerwehr feiert 30 Jahre mit Wettkampf und Ehrungen
Horchheim. Am Wochenende feierte die Freiwillige Feuerwehr Horchheim das 30-jährige Bestehen ihrer Jugendfeuerwehr. Der Sonntag begann mit einem spannenden Wettkampf der Jugendfeuerwehren aus Koblenz, bei dem Einheiten aus Arenberg/Immendorf, Arzheim, Bubenheim, Karthause und Wache Nord gegeneinander antraten. Die jungen Brandschützer mussten an verschiedenen Stationen ihr Können beweisen. Die Aufgaben erforderten Geschicklichkeit, Schnelligkeit und vor allem Teamgeist.
Am Nachmittag fand auf dem Platz der Horchheimer Schützen der Jubiläumsempfang statt. Marco Beckermann, der Einheitsführer, begrüßte zahlreiche Gäste, darunter die Schirmherrin Bürgermeisterin Mohrs, Amtsleiter Branddirektor Maxeiner, Landesjugendwart Ströter, den Vizepräsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Naunheim sowie Stadtratsmitglieder und Vertreter aus den Parteien. Auch Vorstände der Ortsvereine und viele Bürger waren anwesend. In seiner Ansprache blickte Beckermann zusammen mit Jugendwart Peter Karbach auf die vergangenen Jahre zurück und dankte allen Helfern, Freunden und Förderern.
Im offiziellen Teil der Veranstaltung wurden Bettina Schneider und Anna Hermann von der Bürgermeisterin zu Fachberaterinnen der neu gegründeten Bambini-Feuerwehr ernannt. Diese Gründung ermöglicht es, 15 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren pädagogisch zu betreuen und ihnen auf spielerische Weise soziale Fähigkeiten zu vermitteln. Ziel ist es, die Kinder über die Bambini-Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr später als Mitglieder in die Aktive Wehr zu integrieren.
Branddirektor Maxeiner hob in seinem Grußwort die Bedeutung des Ehrenamts hervor und lobte die Jugendarbeit der Feuerwehr Horchheim. Er betonte, dass viele ehemalige Jugendfeuerwehrmitglieder heute ehrenamtlich in der Einheit tätig sind oder sogar beruflich in der Feuerwehr arbeiten. Er beglückwünschte die Einheit zur Gründung der Bambini-Feuerwehr, um die Nachwuchsgewinnung zu verstärken. Abschließend betonte Maxeiner die Wichtigkeit von Anerkennung durch zeitgemäße Ausstattung und adäquate Unterkünfte, was auf die noch ausstehende Baugenehmigung für ein neues Gerätehaus hinwies.
Zum Abschluss der Veranstaltung erhielt Brandmeister Willi Marx eine besondere Ehrung. Der Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes, Bernd Naunheim, verlieh ihm im Namen des Deutschen Feuerwehrverbands die goldene Ehrennadel. Diese Auszeichnung ist die höchste Anerkennung, die der Verband für Verdienste um den Aufbau und die Förderung der Deutschen Jugendfeuerwehr vergeben kann. BA

Horchheim feiert das Jubiläum der Jugendfeuerwehr.