Allgemeine Berichte | 04.04.2022

Tiere der Woche

Süße Fellnasen suchen ein Zuhause

Scooby.. Fotos: privat

Andernach. Der Tierschutzverein Andernach informiert über die Tiere der Woche.

Scooby

Scooby, Mischling – männlich/kastriert – ca. zehnJahre – 30 cm Schulterhöhe.

Scooby kam über eine Sicherstellung ins Tierheim. Er ist zehn Jahre alt, allerdings merkt man ihm sein Alter gar nicht an. Er ist fit wie ein Turnschuh und braucht noch viel Auslauf und Beschäftigung. Er ist sehr verspielt und hat Spaß am Apportieren. Bitte nicht von seinem Alter abschrecken lassen, schließlich können Terrier locker 16,17 Jahre alt werden.

Scooby ist zwar ganz gut mit Artgenossen verträglich, jedoch möchte er diese nur draußen um sich haben. Zuhause will er viel lieber der König des Hauses sein. Katzen kann er überhaupt nicht leiden. Scooby findet es total langweilig im Tierheim und wünscht sich deshalb dringend ein neues Zuhause.

Paul

Paul, Kangal – männlich/kastriert - *März 2021.

Paul ist erst ein Jahr alt und somit noch ein halbes Kind, denn der Kangal ist erst mit etwa drei Jahren erwachsen. Er kam wegen schlechter Haltung ins Tierheim, hat aber zum Glück dennoch sein freundliches Wesen behalten. Paul ist total menschenbezogen, man merkt ihm deutlich an, dass ihm feste Bezugspersonen fehlen.

Paul geht sehr gerne spazieren, meist sogar mit locker durchhängender Leine. Wenn er jedoch auf andere Hunde trifft, zu denen er gerne hin möchte, kann er schon mal seine ganze Kraft aufbringen. Hier muss noch mit ihm gearbeitet werden, denn Paul wiegt derzeit 60 kg und es werden mit Sicherheit noch ein paar Kilos dazu kommen. Der große Mann liebt Wasser und ist auch noch recht verspielt. Er liegt aber auch gerne einfach nur mal faul rum und beobachtet alles.

Aufgrund seiner Rasse wird Paul nur in ein Zuhause mit genügend Platz vermittelt, gerne auch bei einer großen, souveränen Hündin, die ihm körperlich gewachsen ist.

Paul zeigt bisher kein wachsames Verhalten, da er aber, wie oben beschrieben, eigentlich noch ein Kind ist, könnte sich dieses noch entwickeln. Er wird deshalb nur in erfahrene (am liebsten Herdenschutzhund erfahrene) Hände vermittelt.

Dürten

Dürten - Meerschweinchen – Glatthaar – weiblich/nicht kastriert - *Dezember 2021.

Dürten wurde zusammen mit ihrer neunköpfigen Familie im Tierheim abgegeben, da sie unter anderem einen starken Milbenbefall hatten und der ehemalige Eigentümer nicht für die Tierarztkosten aufkommen wollte. Zudem haben sie sich in ihrem alten Zuhause mit den unkastrierten Böcken unkontrolliert vermehrt, da sie leider nicht nach Geschlechtern getrennt wurden und der Halter mit der Zeit „den Überblick“ verloren hat. Selbst die paar Tage alten Jungtiere haben am ganzen Körper kahle Stellen, die „älteren“ Tiere haben sich schon überall wundgekratzt. Zum Glück haben alle die Milbenbehandlung gut überstanden und einige haben schon ein neues Zuhause gefunden, nachdem eine Trächtigkeit ausgeschlossen werden konnte.

Dürten wird vorzugsweise in eine Gruppe vermittelt, in der sich schon ein erwachsenes Schweinchen von mindestens einem Jahr befindet, damit sie weiterhin sozialisiert wird.

Athos & Aramis

Athos & Aramis, Löwenkopf-Mix - alle männlich/kastriert – *November 2021.

Die drei Musketiere (Portos ist bereits vermittelt) wurden bei Cochem zusammen mit zwei Kaninchendamen in einem Karton gefunden. Man hat die fünf einfach feige ausgesetzt und ihrem Schicksal überlassen. Athos & Aramis sind trotz der traumatischen Erfahrung recht zutraulich und schauen den Pflegern im Tierheim neugierig bei den Reinigungsarbeiten zu. Die Zwei wurden inzwischen kastriert, geimpft und gechippt und machen sich nun auf die Suche nach einem neuen Zuhause.

Da sich die Mümmelmänner sehr gut verstehen, könnten sie auch zusammen ausziehen. Ansonsten wünschen sich Athos und Aramis jeweils eine nette Mümmelfrau etwa im gleichen Alter, zu der sie nach der sechswöchigen Kastrationsquarantäne ziehen dürfen. Aktuell kennen sie nur die Innenhaltung, können aber bei wärmeren Temperaturen auch an die Außenhaltung gewöhnt werden. Ein großes Gehege zum Hoppeln und Hakenschlagen sollte genauso wie eine gesunde Ernährung gegeben sein.

Paul.

Paul.

Dürten.

Dürten.

Süße Fellnasen suchen ein Zuhause
Süße Fellnasen suchen ein Zuhause

Scooby.. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Handwerkerhaus
Innovatives aus Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Titel
Sport-Massagen
Genusstage 7. + 8. November