Allgemeine Berichte | 08.04.2025

Alarm an Bahnstrecken – Systemfehler im Schienengüterverkehr

Systemfehler macht Güterzüge zu tickenden Zeitbomben

Das gilt es zu verhindern: Entgleister Güterzug mit unübersehbaren Folgen!Foto: Pro Rheintal e.V. Bürgernetzwerk

Region. Am 10. August 2023 entgleiste ein Güterzug im Gotthard-Basistunnel wegen eines Radbruchs. Es entstand ein Schaden von rund 150 Millionen Franken, und der Tunnel war über ein Jahr lang nur eingeschränkt befahrbar. Der Schlussbericht der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST), der nun auf Drängen von Bahnexperten von der „Rundschau“ des Schweizer Fernsehens SFR veröffentlicht wurde, weist auf ein grundsätzliches Problem bei den Bremssystemen der Güterzüge als Ursache für die Radbrüche hin. Die Untersuchung kommt zu dem erschreckenden Schluss, dass es sich bei den Radbrüchen nicht um Einzelfälle, sondern um ein systemisches Problem handelt, das umgehend angegangen werden muss, weil damit gravierende Sicherheitsrisiken verbunden sind.

Alle Räder des betroffenen Wagens wiesen Risse auf, die sich über einen längeren Zeitraum durch thermische Überlastungen der Lauffläche gebildet hatten. Das veraltete Klotzbremssytem, dass neuerdings mit Kunststoffbremsklötzen (LL-Sohlen) ausgestattet wurde, liegt eng an der Radlauffläche und kann bei starkem Bremsen oder nicht ganz gelöster Bremse zu rot glühenden Laufflächen führen, die dann mit der Zeit Risse bekommen.

Experten gehen davon aus, dass in Europa Tausende von Güterzügen mit solchen Rissen an den Rädern unterwegs sind. Die Experten veröffentlichten den noch geheimen Bericht, weil sie nicht wollten, dass so ein Systemfehler verschwiegen wird.

So zum Beispiel fuhr am 27. November 2024 ein Güterzug vom schwedischen Falköping über Kopenhagen, Flensburg, Hamburg, Köln und Basel nach Italien. Erst in Italien ist bei einer Kontrolle aufgefallen, dass an einem der Wagen ein Riss quer durch eine der Radlaufflächen ging. Dieser Riss hätte an jeder beliebigen Stelle der langen Fahrt, auch im Rheintal, zu einem Radbruch und in Folge zu einer Zugentgleisung führen können. Eine europäische Taskforce wurde anschließend beauftragt, die weitere Fälle untersuchte. Sie fand bei 77 Wagen solche Risse, von denen zehn zu einem Radbruch geführt haben.

Im Rheintal wurden mehrfach Züge von Anwohnern beobachtet und im Video festgehalten, bei denen qualmende Räder auf solche Überhitzungen hinwiesen. Manche haben sogar die Böschung in Brand gesetzt, sodass die Feuerwehr ausrücken musste.

Für Pro Rheintal ist ein solcher Systemfehler Anlass, von Politik und Bahn sofortiges Handeln zu fordern. „Die spielen hier russisches Roulette mit Güterzügen, die jederzeit aus den Gleisen springen und in Häuser oder entgegenkommende Züge rasen können“, sagt Pro Rheintal-Sprecher Frank Gross. Pro Rheintal hat Bahnchef Lutz und den Chef des Eisenbahnbundesamtes Stefan Dernbach sowie die verantwortlichen Koalitionspolitiker über die Situation informiert und zum sofortigen Handeln aufgefordert, bevor Schlimmeres passiert. „Sie tragen die Verantwortung“, heißt es in dem Brief, der keinen Zweifel lässt am Ernst der Lage und an der Verantwortung lässt.

Nach Ansicht der Experten dürfen neue Waggons nur noch mit Scheibenbremsen ausgerüstet werden und die Wartungsintervalle müssen verkürzt werden. Damit wäre die Gefahr gebannt, aber bis dahin muss der Energieeintrag durch Geschwindigkeitsreduzierung begrenzt werden und die Züge müssen in kürzeren Abständen auf den Prüfstand

Innerhalb von Ortschaften und in Wohngebieten sollte es selbstverständlich sein, dass solche Züge nicht mit 100 Stundenkilometern durch Wohngebiete fahren dürfen! Tempo 50 in Wohngebieten und 40 an Weichen sollte die neue Richtlinie für Güterzüge sein.

Pressemitteilung Pro Rheintal e.V. Bürgernetzwerk

Das gilt es zu verhindern: Entgleister Güterzug mit unübersehbaren Folgen! Foto: Pro Rheintal e.V. Bürgernetzwerk

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen