
Am 02.12.2024
Allgemeine BerichteTHW Montabaur für „Helfende Hand“-Förderpreis nominiert
Montabaur. Das Technische Hilfswerk (THW) Montabaur ist für den Förderpreis „Helfende Hand“ in der Kategorie „Innovative Konzepte“ nominiert. Diese Auszeichnung würdigt die bemerkenswerte Entwicklung des modularen Kraftstoffverteilers MKV 4000, entworfen von den ehrenamtlichen THW Helfern Philipp Loos und Frank Wortmann.
Mit dem MKV 4000 zeigen die beiden, dass innovative Lösungen im Bereich des Katastrophenschutzes möglich sind. Der modulare Kraftstoffverteiler ermöglicht es, bis zu vier mobile Tankanlagen mit nur wenigen Handgriffen zu verbinden. Dies erlaubt den Einsatzkräften, Treibstoff direkt vom Boden aus zu zapfen, wodurch das gefährliche Klettern auf den Lkw für jeden Tankvorgang entfällt. Dies reduziert nicht nur das Unfallrisiko erheblich, sondern schont auch die Ehrenamtlichen, die bisher oft nachts bei schlechten Lichtverhältnissen und auf rutschigen Flächen arbeiten mussten.
Darüber hinaus verkürzt der MKV 4000 die Rüstzeit vor Ort und minimiert das häufige Rangieren großer Fahrzeuge, dank einer integrierten Schlauchhaspel. Dadurch steigert das System sowohl die Arbeitssicherheit als auch die Effizienz der Einsätze. Die Helfer freuen sich darauf, den MKV 4000 nach erfolgreicher TÜV-Prüfung in Aktion zu erleben.
Die Unterstützung des Teams des THW Montabaur und seiner innovativen Lösung für den Katastrophenschutz kann durch eine Abstimmung für den MKV 4000 erfolgen. Bis zum 3. Dezember besteht die Möglichkeit, das Projekt mit einer Stimme zu fördern und dem Team den Publikumspreis zu sichern. Jede abgegebene Stimme trägt dazu bei, ein bahnbrechendes Konzept auszuzeichnen, das die Arbeit der Ehrenamtlichen sicherer und effizienter gestaltet. Die Abstimmung erfolgt online unter www.helfende-hand-foerderpreis.de, um ein Zeichen für Innovation im Katastrophenschutz zu setzen.
Pressemitteilung des
THW Montabaur