Allgemeine Berichte | 14.10.2022

Feuerwehreinheit Remagen

„Tag der Einheit“ gefeiert

Alle Geehrten, Beförderten Verpflichteten und Entpflichteten mit Wehrleiter, Bürgermeister und der Einheitsführung Remagen (Dirk Henkel und Stellvertreter Guido Lenz). Fotos: privat

Remagen. Ernennungen, Ehrungen, Verpflichtungen, Beförderungen und Entpflichtungen, aber vor allen Dingen das soziale Miteinander prägten den „Tag der Einheit“, welchen die Kameradinnen und Kameraden der Feierwehreinheit Remagen traditionell immer am 2. Oktober des Jahres feiern. Einheitsführer Dirk Henkel eröffnete mit Grußworten die Veranstaltung, welche im Foyer der Rheinhalle stattfand und begrüßte zahlreiche Ehrengäste, die zu ihrer Feuerwehr gekommen waren. So wurden neben dem Bürgermeister Björn Ingendahl, dem Ortsvorsteher Wilfried Humpert, auch Ehrenwehrleiter Eduard Krahe und Wehrleiter Ingo Wolf mit Frau begrüßt. Ein besonderer Gruß galt einer Gruppe der Feuerwehr aus der Partnerstadt Georgsmarienhütte, die extra für diese Veranstaltung unter der Leitung von Bernhard Funke aus Niedersachsen angereist war. Aber die Grußworte galten auch der eigenen Mannschaft und den dazugehörenden Partnerinnen und Partnern, denn gerade sie müssen häufig zurückstecken, wenn der Piepser mal wieder zum Einsatz ruft, und das garantiert genau dann, wenn man gerade etwas ganz anderes geplant hatte; kleine Präsente sollten hier ein wenig entschädigen. Anschließend übernahm der Bürgermeister, als Chef der Wehr, das Mikrofon. Auch er bedankte sich für den Einsatz im vergangenen Jahr, ging dann aber zum offiziellen Teil der Veranstaltung über.

Seine erste Handlung war die Verpflichtung und Ernennung von acht neuen Feuerwehrmannanwärter(-n)(-innen) zum aktiven Dienst in der „Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Remagen“. Hier sei anzumerken, dass sechs der jungen Kameraden aus den Reihen der eigenen Jugendfeuerwehr stammen und mit Erreichen des Mindestalters nun als willkommene Verstärkung übernommen werden konnten. Verpflichtet wurden: Leonie Frank, Moritz Gadsch, Thomas Haas, Julian Hippler, Kevin Rollheiser, Kevin Schindler und Björn Spohrs.

Aber auch eine Entpflichtung stand auf dem Programm, dann nach mehr als 45 Jahren Einsatzdienst für die Allgemeinheit wurde nun Horst Brück mit großem Dank aus dem aktiven Dienst der Feuerwehr entpflichtet.

Eine Besonderheit stellt die gerade erst gegründete Bambini-Feuerwehr in Remagen dar, denn hier können schon Kinder ab einem Alter von sechs bis zehn Jahren für den Feuerwehrdienst begeistert werden, natürlich kind- und altersgerecht. Hierzu ist, neben dem feuerwehrtechnischen Wissen, ergänzend auch pädagogisches Können gefragt und so konnten Sabrina Scheil und Desiree Lembke als Fachberaterinnen für genau diese Altersklasse gewonnen und verpflichtet werden.

Befördert wurden Philipp Sperker und Tobias Gadsch zu Löschmeistern, Philipp Sperker konnte im Anschluss auch noch die Ehrung des Innenministers von Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, in Empfang nehmen, denn er ist schon seit 15 Jahren aktiv im Feuerwehrdienst tätig und erhielt hierfür das bronzene Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz.

Für 35 Jahre Dienst in der Feuerwehr wurden geehrt: Dirk Henkel, Martin Tillmann, Horst Frechen und Frank Fuchs.

Weitere Grußworte des Wehrleiters Ingo Wolf, des Pfarrers Frank Klupsch und von Bernhard Funke aus Georgsmarienhütte folgten, wobei die Partnerwehr die Mannschaft und die Jugend mit süßen Präsenten und die Frauen mit einem kleinen Likör verwöhnte. Nach dem offiziellen Teil wurde bei einem hervorragenden, warmen Buffet und kühlen Getränken noch bis tief in die Nacht hinein zusammengesessen und gefeiert. Im Anschluss war man sich einig, es war eine gelungene Veranstaltung.

Verpflichtung der Anwärter (innen) durch den Bürgermeister.

Verpflichtung der Anwärter (innen) durch den Bürgermeister.

Bambini Wehr, von links: Bürgermeister Ingendahl, Wehrleiter Wolf, Desiree Lembke, Sabrina Scheil, stellv. Einheitsführer Lenz, Einheitsführer Henkel.

Bambini Wehr, von links: Bürgermeister Ingendahl, Wehrleiter Wolf, Desiree Lembke, Sabrina Scheil, stellv. Einheitsführer Lenz, Einheitsführer Henkel.

Alle Geehrten, Beförderten Verpflichteten und Entpflichteten mit Wehrleiter, Bürgermeister und der Einheitsführung Remagen (Dirk Henkel und Stellvertreter Guido Lenz). Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
49/307639/2302647/4533221
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25