Allgemeine Berichte | 07.12.2023

Tag der Menschenrechte

Remagen. Vor 75 Jahren erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen: „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ Nach zwei Weltkriegen war es der Aufbruch aus einer Welt des Terrors und der Vernichtung in eine, in der Menschenrechte das Leben aller Menschen schützen sollen. Doch noch heute werden Menschenrechte täglich und weltweit verletzt. Die Welt steht vor andauernden und neuen Herausforderungen - Pandemien, Konflikte, explodierende Ungleichheiten, Ausbeutung, ein moralisch bankrottes globales Finanzsystem, Rassismus und der rasante Klimawandel. Vor allem die Menschen im Globalen Süden leiden. Denken wir nur an die ertrunkenen Geflüchteten im Mittelmeer, die ausgebeuteten Arbeiter*innen in Textilfabriken und versklavte Kinder auf Kakao- und Kaffeeplantagen. Die Menschenrechtssituation in dem Inselstaat ist nach wie vor katastrophal. Für Journalist*innen, Aktivist*innen, die indigene Bevölkerung und deren Unterstützer*innen ist die Lage besonders gefährlich. Der Faire Handel ist ein probates Mittel, Menschenrechte zu schützen. „Das zeigt das Beispiel unseres Mango-Handelspartners PREDA (Peoples Recovery, Empowerment and Development Assistance) auf den Philippinen,“ berichtet Walburga Greiner vom Weltladen Remagen-Sinzig. „Zunächst schafft der Faire Handel menschenwürdige Arbeitsbedingungen für Kleinbäuer*innen, Kinder werden von der Straße geholt und können zur Schule gehen. Darüber hinaus werden im PREDA-Zentrum Kinder und Jugendliche, die in die Prostitution geraten oder unschuldig im Gefängnis waren, umfassend psychologisch betreut. Und PREDA klagt zudem die Schuldigen vor Gericht an. Trotz vieler Todesdrohungen, kämpfen der Initiator Pater Shay Cullen und sein Team weiter. Für ihr Engagement in dem für Aktivist*innen so gefährlichen Land wurde PREDA vielfach ausgezeichnet.“ Der Weltladen unterstützt aktuell gemeinsam mit den Kölner Tatortkommissaren die tolle Arbeit von PREDA und verkauft für das Projekt MANGO TANGO Mangobäume. Diese Bäume sind die Grundlage für ein Engagement, das Menschen in dieser Region ihre Menschenrechte garantiert. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Seniorenmesse in Plaidt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#