Allgemeine Berichte | 15.09.2022

Freundeskreis St. Remaclus ist

Tag des offenen Denkmals

Jens Michels sorgte für eine klangvolle Einstimmung auf der Empore.  Fotos: privat

Cochem-Cond. Der Freundeskreis St. Remaclus Kirche lud nach Cond ein. Es begann an der Orgel mit der „Eröffnung mit Pfiff“. Jens Michels sorgte für eine klangvolle Einstimmung auf der Empore. Dabei kam es ihm nicht nur auf den Wohlklang an, sondern auch auf den Missklang, weil er das „Verstimmtsein“ der Orgel demonstrierte, um dazu aufzurufen, dem Abhilfe zu schaffen. Ein vierstelliger Betrag sei wohl notwendig, um die Mängel zu beheben. Für volles Haus sorgte der Vortrag von Dr. Martin Bredenbeck zum Thema „Weltmeistertreffen an der Mosel: Die Architekten Dominikus Böhm und Emil Steffann in Cochem“. Dabei lag der Fokus auf den Vorgängerbauten der beiden Meister, die in Cochem und Cond wirkten und ihre Spuren hinterließen. Es ging darum, die Entwicklungen aufzuzeigen. Dazu konnten auch Gäste begrüßt werden, die handwerklich noch an dem Kirchbau in den sechziger Jahren mitgewirkt hatten. Frau Anders aus Senheim, die Tochter des Architekten Emil Steffann, erzählte von ihren Erlebnissen in dieser Zeit. Auch ein Neffe von Pastor Heil wohnte dem Vortrag bei. Er wollte sich über seinen Onkel informieren, den er in seiner Kindheit nicht nur als Pfarrer, sondern auch als „Baumeister“ erlebt hat. Am Nachmittag begeisterte das Bläserquintett Novalis mit ausgewählten Musikstücken von Bach über Reicha bis hin zu „Five Easy Dances“ von Denes Agay. Ein Ohrenschmaus für die Zuhörer bei einer hervorragenden Akustik dieser Kirche. Den Abschluss des Tages bildete das Taizégebet in der Krypta.

Der Freundeskreis St. Remaclus ist im Entstehen. Angehörige der Pfarreiengemeinschaft, unterstützt durch Kunst- und Architekturhistoriker im RVDL, haben sich zusammengefunden, um St. Remaclus als einen der wertvollsten Kirchen-Neubauten der Nachkriegsmoderne auch über die wenigen Gottesdienste hinaus zugänglich zu machen, durch Veranstaltungen zu beleben und so zu ihrem Erhalt beizutragen. Initiator und Ansprechpartner: Rudolf Laux, Tel.: (0 26 71) 42 89. Wer den Freundeskreis mit einer Spende unterstützen möchte, kann die folgende Bankverbindung nutzen: Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. – RVDL bei SPK Köln/Bonn IBAN: DE23 3705 0198 0002 2326 50, Verwendungszweck: Projekt St. Remaclus, COC-Cond. Es wird gebeten, mit Anschrift anzugeben, wenn eine Spendenbescheinigung erwünscht ist.

Das Bläserquintett Novalis begeisterte mit ausgewählten Musikstücken.

Das Bläserquintett Novalis begeisterte mit ausgewählten Musikstücken.

Jens Michels sorgte für eine klangvolle Einstimmung auf der Empore. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Daueranzeige 2025
"Harald Schweiss"
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest Rech
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die katholische KiTa St. Peter in Sinzig, unter der Trägerschaft der katholischen KiTa gGmbH Koblenz, veranstaltet zum Weltkindertag am 20. September 2025 ein Fest für alle, die im Leben der Kinder eine wichtige Rolle spielen. Die Feierlichkeiten beginnen um 14.30 Uhr mit einem Kindergottesdienst.

Weiterlesen

Sinzig. Am Samstag, 6. September 2025, fand der Abschluss des diesjährigen Lesesommers statt – wegen des anstehenden Umzugs der Stadtbibliothek in die Sinziger Innenstadt zum letzten Mal im Rhein-Gymnasium. Ab 14 Uhr hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, in der Bibliothek zu stöbern. Um 15 Uhr begann der offizielle Teil der Veranstaltung mit der Übergabe der Urkunden an die Kinder und Jugendlichen, die erfolgreich am Lesesommer teilgenommen hatten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Senioren aus Löhndorf unterwegs mit der Brohltalbahn

Heiterer Ausflugstag nach Engeln für Löhndorfer Seniorinnen und Senioren

Löhndorf. Rund 50 Seniorinnen und Senioren aus Löhndorf unternahmen eine Fahrt mit der historischen Brohltalbahn bis nach Engeln. Dort kehrte die Gruppe in ein Gasthaus ein und genoss gemeinsam ein Mittagessen. Für gute Stimmung sorgten anschließend die „Hellenbacher Junge“, die mit bekannten Liedern zum Mitsingen einluden. Bei Kaffee und Kuchen klang der Nachmittag in geselliger Runde aus, bevor die Rückfahrt mit der Bahn angetreten wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Feierabendmarkt