Allgemeine Berichte | 24.02.2020

Kreppelkaffee der EKG

Tanz, Humor und ganz viel Musik

Ein grandioses Programm wurde am Schwerdonnerstag in Bad Ems geboten

Großes Finale der EKG Familie mit Timo Ehmann und der „Gugge‘ mer‘ ma“. Fotos: MFU

Bad Ems. Der Karneval, Fasching, Fastnacht oder auch Fastelovend erreicht mit dem Schwerdonnerstag seinen Höhepunkt in den Sitzungssälen, bevor dann der Straßenkarneval schon fast wieder das Ende der närrischen fünften Jahreszeit verheißt.

Fröhlich, herrlich bunt verkleidete Frauen strömten auch in Bad Ems am Tag der Frauen, in das historische Kurhaus an der Lahn. Schon vor Beginn eines umwerfenden Mammut Programms, war die Stimmung super. Die Sitzungskapelle „Sunshine-Dance“ lud die Damenwelt, in der sich auch ein paar Herren verirrten und wohlfühlten zum Schunkeln und mitsingen ein.

Seinen gesanglichen Auftritt hatten auch die beiden EX-Prinzen der EKG Horst Leder (Kölsche Tön) und Fritz Bingel (Vereinslied Orange und Blau).

Danach öffnete sich der Vorhang, Sitzungspräsident Frank Ackermann betrat die närrischen Bretter und rief: „Helau Bad Ems, seid ihr gut drauf?“ „Jaaa“ – die Antwort der Narrenschar. „Dann lasst uns gleich loslegen mit einem bunten Programm aus Gardetänze, Showtänzen, humoristischen Leckerbissen und ganz viel Musik. Es wird auch die eine oder andere Überraschung geben, aber auch einen Wehmutstropfen.“

Die EKG hat schon viele Jahre eine freundschaftliche Beziehung zu Kamp Bornhofen. Mit einer großen Abordnung zog das Kinderprinzenpaar Prinz Mathis I. von Rock und Pop mit seiner Lieblichkeit Prinzessin Lena II. von den Tänzelnden Hufen und das Frauenpower-Dreigestirn mit Prinzessin Simona vom musikalischen Bildungstrio mit Jungfrau Alexandra und Bauer Patricia vom KKC in den närrischen Saal ein. Sie erfreuten mit Gesangseinlagen wie „Steht auf, macht mit, macht alle mit“.

Tänzerischer Hochgenuss

Tänzerischen Hochgenuss boten die beiden Tanzgruppen ebenfalls aus Kamp die „Silver-Sparks“ bezauberten mit „Götter im Olymp“ und das Männerballett „Crazy Dudes KKC“ brachten mit ihrer Darbietung „Dued Wars – der Kampf um den Todesstern“, die Frauenwelt aus dem Häuschen. Die jungen Männer zeigten eine rasante Show mit ausgefeilter Choreografie und flogen zu den verschiedenen Planeten Disco, Rock und Schlager.

Das Bad Emser Kinderprinzenpaar, Jerome I. mit Pfeil und Bogen und seine Lieblichkeit Prinzessin Lena I. mit Tanz im Blut waren den ganzen Tag schon in Kitas und Einrichtungen unterwegs. Nun endlich konnten sie ihre Närrinnen und Narrhalesen herzlich begrüßen. Prinzessin Lena gab deutlich zu verstehen, dass ihr Prinz und Bruder, heute an Schwerdonnerstag nichts zu sagen hat.

Mit ihren Garde- und Showtänzen glänzten die vereinseigenen Akteure. Während es die Kindergarde in die Fabelwelt zog, sie in ihren schönen Kostümen über die Bühne zur Musik „halt mich, küss mich lieb mich“ schwebten, ging es für die Jugendgarde, angeführt von Prinzessin Lena, in die Märchenwelt. Auch sie beeindruckten das Publikum sehr und ernteten viel Applaus und eine Rakete.

Das Solotanzmariechen Lucia Streicher, schlug Räder und überzeugte mit ihrem Talent zum Tanz.

„Olga Orange“ trainierte die Lachmuskeln

Ordentlich eins auf die Lachmuskulatur gab es von „Olga Orange“, Travestie-Künstler der Spitzenklasse alias Thomas Rau aus Frankfurt. Er war nicht zum ersten Mal zu Gast in Bad Ems. Mit viel Witz und spritzig frech bezog sie die Narrenwelt in ihren Vortrag ein. Angetan hatte es ihr der junge Stadtbürgermeister Oliver Krügel. „Heute sind ja alle im Kaufrausch, dabei weiß man ja gar nicht, was man so schenken soll. Ich habe meiner Mutter einen Gutschein geschenkt, Schwimmen mit Krokodilen. Als wir da wieder raus sind, hatte sie drei Taschen aus Krokoleder und zwei Portemonnaie“.

Puppen-Comedy vom Feinsten gab es mit Frank Lorenz und seinem Affen Charly. Der lässt den Bauchredner aber nur selten zu Wort kommen. Doch zuvor machte er mit dem Publikum ein paar Lockerungsübungen. In dem man sich gegenseitig sagte: „Schön, dass du heute da bist“, die Hände auf die Schultern des Vordermanns legte und sich vor und zurückbewegte.

Charly wollte wissen, wo er denn heute ist. „Wir sind in Bad Ems – Bad Ems, das kenne ich. Wirklich? Ja! Das ist doch die Stadt mit dem „Opel Corsa“, da fährt immer ein Opel mit Blumen mit. - „Du meinst den Blumenkorso“. Nach weiteren Wortgefechten wollte Charly ein Lied singen. „Wenn du traurig bist, dann schenk ich dir Bananen aus Amsterdam.“ Damit aber noch nicht genug. Frank Lorenz ist dafür bekannt, dass er sein Publikum mit einbindet. So wurden im Handumdrehen Klaus und Heike zu lebendigen Puppen. Als Dank erhielten sie ein Essen für zwei Personen, eine Tütensuppe.

Einen durchgeknallten Reporter konnten die Jecken schon im letzten Jahr erleben. Ex-Prinz Willi Willig erklärte, dass man nun aufgrund des Datenschutzes nur noch den Anfangsbuchstaben des Nachnamens nennen darf. So entstand auch in diesem Jahr ein witziges Video über die Kommunalpolitik mit Schwerpunkt auf die Bürgermeisterwahl. „Unser Bub mit K“.

Die „Hitgiganten“, bestehend aus Laura Lotz, Carina Gräbke, Ildiko Koparan, Michaela Rink, Aylin Lotz, Nadine Willig, nahmen die Möhnen auf eine musikalische Reise der deutschen und internationalen Hits aus den 50ern bis zu den 80ern mit. Parodiert wurden Schlager wie „Die Wanne ist voll, Daddy cool, wenn I mit dir Tanz“ und auch Dieter Bohlen „Modern Talking“ mit „You’re My Heart, You’re My Soul“ durften nicht fehlen. Thomas Wilhelmi (Staatsbad Bad Ems GmbH) legte mit Laura Lotz eine flotte Sohle aufs Parkett, während Prinz Jerome die Tanzschritte erst noch ein wenig beäugen musste.

Dann die erste versprochene Überraschung an diesem Nachmittag! Er wurde bei der Vorstellung der Tollitäten im November für 44 Jahre aktive Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Er war sechzehn Jahre lang als Hofmarschall tätig. Jürgen Schmidt ist ein Karnevalist mit Leib und Seele. Er erhielt die höchste Auszeichnung, die man erreichen kann. Dirk Wittersheim (Vize-Präsident BDK-LV Rhein-Mosel-Lahn) überraschte ihn mit dem Verdienstorden in GOLD - Bund Deutscher Karneval (BDK) und dazugehöriger Urkunde.

Mit einer mega Riesen-Bühnenshow, die wirklich fernsehreif war, überraschte die Showtanzgruppe „Rheinzauber“ des Karnevalsverein Basjanes e.V. Allein schon die prächtigen Kostüme, das aufwendige Equipment und das in Windeseile Wechseln der Kostüme. Dazu die tänzerische Harmonie und Hebefiguren.

Verzaubert und entführt wurden die staunenden Narren aus Nah und fern in das „Land des Lächelns“.

Was normal als Oper der Liebesgeschichte in drei Akten über die Bühne geht, geschah in Bad Ems superlativ dargeboten in gut fünfzehn Minuten. Lotusblume, riesen Golddrache, Schmetterling und Glitzer-Pfau. Man kann es mit Worten gar nicht beschreiben – sowas muss man gesehen haben.

Für diese phänomenale Leistung gab es lang anhaltende Ovationen.

Andreas Leininger war für diese klasse Choreografie verantwortlich. Er tanzt seit 44 Jahren mit Leidenschaft. Angefangen hat seine Laufbahn als Gardetänzer in der EKG. Ohne Zugabe durfte die Truppe nicht von der Bühne.

Schlagersänger Timo Ehmann zu Gast

Vor dem großen Finale sorgte Schlagersänger Timo Ehmann mit bekannten Karnevalsschlagern nochmal für Stimmung und die „Gugge‘ mer‘ ma“, heizte dem ehrwürdigen Gebäude und seinen Besuchern mächtig ein.

Frank Ackermann und sein gesamtes Team, hatten ein wahrhaft buntes, abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, dass keine Wünsche offen ließ, obgleich doch leider einer fehlte. Der „Lohnschdener Jung“ alias Karl Krämer, war leider erkrankt. Was wäre die Fassenacht ohne die vielen Akteure, die dazu beitragen das ein helles Licht, Frohsinn und Heiterkeit in die Herzen der Menschen zieht. „Allen wohl und niemand weh, das ist da Motto der EKG“. Helau.

Das Bad Emser Kinderprinzenpaar, Jerome I. mit Pfeil und Bogen und seine Lieblichkeit Prinzessin Lena I. mit Tanz im Blut mit Hofkanzler Frank Spiegel.

Das Bad Emser Kinderprinzenpaar, Jerome I. mit Pfeil und Bogen und seine Lieblichkeit Prinzessin Lena I. mit Tanz im Blut mit Hofkanzler Frank Spiegel.

Der Showtanz der Kindergarde EKG „Fabelwelt“.

Der Showtanz der Kindergarde EKG „Fabelwelt“.

Jugendgarde „Märchenwelt“ mit Prinzessin Lena als Schneewitchen

Jugendgarde „Märchenwelt“ mit Prinzessin Lena als Schneewitchen

Olga Orange sorgte für viele Lacher.

Olga Orange sorgte für viele Lacher.

„Im Land des Lächelns“ Showtanzgruppe „Rheinzauber“ des Karnevalsverein Basjanes e.V.

„Im Land des Lächelns“ Showtanzgruppe „Rheinzauber“ des Karnevalsverein Basjanes e.V.

Großes Finale der EKG Familie mit Timo Ehmann und der „Gugge‘ mer‘ ma“. Fotos: MFU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Remagen. Unbestritten, ein ehrwürdiges Jubiläum für die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“: 100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth, gefeiert im Foyer der Remagener Rheinhalle. Da waren die Kameraden und Kameradinnen von Nah und Fern angereist, um ihren Freunden aus dem nördlichsten Ortsteil Remagens zu gratulieren und beim Festkommers zu „unterstützen“. Die Partnerwehr aus Eisdorf in Sachsen-Anhalt hatte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür