Allgemeine Berichte | 06.01.2022

Grenzüberschreitendes Deutsches Tanzsportabzeichen

Tanze dich in die Adventszeit

Die erfolgreichen Tänzerinnen und Tänzer.Foto: privat

Remagen. Trotz massiven Corona bedingten Einschränkungen im Trainingsbetrieb sollten unter dem Motto „Tanze dich in die Adventszeit“ – bei der Tanzsportabteilung des Postsportvereins (PostSV) Remagen die Abnahmen für das DTSA durchgeführt werden.

Da in einigen Landkreisen die Abnahme nicht mehr stattfinden durfte, hatten sich auch Paare aus anderen Vereinen angemeldet. Als dann auch der PostSV Remagen die Durchführung absagte, war Resignation keine Option. Was geht wo noch? Das galt es in Erfahrung zu bringen.

Es folgten einige Telefonate zwischen den DTSA-Beauftragten im TRP, Hartmut Brosell und Ralf Bäumer vom TNW. Im Ergebnis konnten, natürlich unter Beachtung der Corona-Regeln, beim TV Eiche Bad Honnef die Abnahmen durchgeführt werden.

Vor den Augen des Ehepaares Lecei, lizenzierte Prüfer des Deutschen Tanzsportverbandes, haben 21 Teilnehmer, darunter sieben vom PostSV Remagen am 19. Dezember 2021 die geforderten Leistungen erbracht und sich das Deutsche Tanzsportabzeichen ertanzt.

Die erfolgreichen Tänzer aus Remagen waren: Ulrike und Reinhard Göbel (Bronze), Marita und Werner Kill (Gold zum 8. Mal), Helga Dobeleit, Marianne Hansen und Hartmut Brosell (Brillant zum 7. Mal). Aus den zehn Standard- und Lateintänzen und dem Discofox hatten die Tänzer für Bronze drei Tänze mit je vier Figuren, für Gold fünf Tänze mit je acht Figuren und für Brillant sechs Tänze mit je zehn Figuren zu zeigen. Wichtig war es, die gewählten Tänze tankt und rhythmisch sicher, in guter Haltung und mit der richtigen Fußarbeit zu zeigen. Analog zum bekannten Deutschen Sportabzeichen kann die Leistungsabnahme auch hier wiederholt werden. Wer mehr über weitere Gruppen und Aktivitäten der Tanzsportabteilung und den PostSV Remagen wissen möchte, kann die Internetseite unter www.postsv-Remagen.de besuchen oder das Büro in der Goethestr. 19-21, 53424 Remagen kontaktieren, Tel. (0 26 42) 12 13, E-Mail: Buero@postsv-remagen.de.

Die erfolgreichen Tänzerinnen und Tänzer.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘

Murrekaffee meets KKV

Kürrenberg. Passend zum Auftakt der Karnevalssession 2026 veranstaltete der Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘ seinen monatlichen Bürgerkaffeeklatsch, gemeinsam mit dem Kürrenberger Karnevals Verein KKV im Mayener Ortsteil Kürrenberg unter dem Motto „Kürrenberger Murrekaffee - Das Bürgerkaffee für Jung und Alt“, meets KKV.

Weiterlesen

Mayen. Die Biathlon-Deutschland-Tour ist mit mehr als 100.000 Schnupperschützen und rund 22.000 Wettkämpfern auf über 250 Etappen seit 2015 der weltgrößte Volksbiathlon. Die Saison 2025 bietet deutschlandweit 30 Citybiathlons, die das Biathlonerlebnis für alle Neugierigen in den Mittelpunkt stellen und neben angeleitetem Üben und spontanen Biathlonwettkämpfen für ihre stimmungsvollen Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaften bekannt sind.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region