Allgemeine Berichte | 11.07.2025

Übungen unter Realbedingungen: TEL optimiert Einsatzabläufe bei Rock am Ring und 24h-Rennen

Technische Einsatzleitung des Kreises Ahrweiler stärkt Sicherheit bei Großveranstaltungen am Nürburgring

Gemeinsames Handeln im Ernstfall: TEL zieht positive Bilanz nach Nürburgring-Einsätzen. Foto: Jung / Technische Einsatzleitung Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Die Technische Einsatzleitung (TEL) des Kreises Ahrweiler war auch im Jahr 2025 bei den Großveranstaltungen Rock am Ring vom 6. bis 8. Juni und dem 24h-Rennen am Nürburgring vom 19. bis 22. Juni im Einsatz. Beide Veranstaltungen locken jährlich Zehntausende Besucher an und erfordern besondere Maßnahmen in der Einsatzplanung und Gefahrenabwehr. Durch die frühzeitige Einbindung sowie die strukturierte Vorgehensweise der TEL lassen sich Risiken frühzeitig identifizieren und entsprechende Maßnahmen einleiten.

Als übergeordnete Koordinierungsstelle sammelt die TEL Informationen, analysiert die Lage, erstellt aktuelle Lagebilder und gewährleistet einen durchgängigen Informationsfluss. Bei größeren Schadenslagen übernimmt sie die Koordination zusätzlicher Einsatzkräfte und veranlasst gezielte Maßnahmen zur Gefahrenabwehr. Dabei erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit Feuerwehr, Rettungsdiensten, Katastrophenschutz, Veranstaltern, Kommunen und der Kreisverwaltung.

Während der Veranstaltungen führte die TEL mehrere Übungen durch, um die Abläufe mit den beteiligten Einsatzkräften zu erproben und weiterzuentwickeln. Ziel war es, bestehende Alarm- und Einsatzpläne unter realitätsnahen Bedingungen zu testen. Die Szenarien orientierten sich an möglichen Einsatzlagen, wie sie im Umfeld von Großveranstaltungen auftreten können. Im Fokus standen die Verbesserung der Kommunikation, Koordination und Entscheidungsfindung, um für den Ernstfall bestmöglich gewappnet zu sein. Das gemeinsame Üben der überwiegend ehrenamtlichen Kräfte unter nahezu realen Bedingungen trägt wesentlich zur Sicherheit und Einsatzfähigkeit bei.

Ein besonderer Dank galt den haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräften für ihren verlässlichen Einsatz sowie den Veranstaltern für die konstruktive Zusammenarbeit und Unterstützung der Übungen. Die gemeinsame Vorbereitung bildet eine wichtige Grundlage für einen funktionierenden Katastrophen- und Bevölkerungsschutz im Kreis Ahrweiler – sowohl bei Großereignissen als auch im regulären Einsatzgeschehen.

BA

Gemeinsames Handeln im Ernstfall: TEL zieht positive Bilanz nach Nürburgring-Einsätzen. Foto: Jung / Technische Einsatzleitung Kreis Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Anzeige Holz Loth
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Image
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erfolgreiche Gründung des Kultur- und Gesellschaftsvereins Nickenich e.V.

Engagierter Start

Nickenich. Zu Beginn des Monats fand in Nickenich die Gründungsversammlung des neuen Kultur- und Gesellschaftsvereins Nickenich e.V. statt. Die Veranstaltung wurde zu einem großen Erfolg. Die hohe Teilnehmerzahl übertraf die Erwartungen der Organisatoren und zeigte das starke Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Förderung kultureller und gesellschaftlicher Aktivitäten in der Gemeinde.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Schon fast zur Tradition geworden ist die herbstliche Sonderfahrt des rührigen Vereins. War im letzten Jahr zum 35. Jahrestag des Mauerfalls Berlin das Ziel, ging kürzlich eine große Gruppe von Vereinsmitgliedern und Befreundeten auf große Fahrt. Natürlich wird mit der Bahn gereist, aber nicht einfach so. Gefahren wurde mit einem Sonderzug des Vereins „Baureihe E 10.“ Es handelt sich...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Titel
Schulze Klima -Image
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach