Allgemeine Berichte | 16.10.2024

Teilnehmende sind fit im Betreuungsrecht

13 Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtige nutzten die vierteilige Online-Schulung der Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region und des SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. Der Onlinekurs als Relikt aus der Coronazeit birgt für die beiden Referenten – Daniela Boy vom Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden und Diplom Sozialpädagoge Ralph Seeger vom SKFM – Vorteile. „Online konnten auch pflegende Angehörige und Menschen mit Kindern teilnehmen. Dies gelang gut, obwohl sich einige gleichzeitig um ihre Angehörigen kümmern mussten. Da war der Online-Kurs für sie die einzige Möglichkeit“, betont Ralph Seeger.

Am ersten Abend führten die Referenten in die Inhalte des Betreuungsverfahrens ein und thematisierten die Neuerungen durch die Betreuungsrechtsreform. Insbesondere die Auswirkungen der „Stärkung der Selbstbestimmung der Betreuten“ und der „Wunscherfüllungspflicht“ wurden erörtert. Der zweite Abend zum Thema „Vermögenssorge“ verdeutlichte, was Betreuende beim Erstellen eines Vermögensverzeichnisses zu beachten haben, welche Anlageformen genehmi¬gungspflichtig sind und was beim Verkauf von Wohneigentum zu beachten ist.

Ebenso wichtig war die Frage des dritten Abends zur „Gesundheitssorge“, wann man in einer rechtlichen Betreuung für eine betreute Person in medizinischen Angelegenheiten entscheiden darf und wann nicht. „Praxisnah und sehr gut erklärt“ nannte eine Teilnehmerin den Abend, als auch über Genehmigungs¬pflichten bei medizinischen Eingriffen referiert und anschließend intensiv diskutiert wurde. Schließlich ist es für Angehörige eine große Verantwortung, selbst die Entscheidungen über ärztlichen Eingriffe treffen zu müssen. Der vierte Abend nahm das „Aufenthaltsbe¬stimmungsrecht“ in den Blick und erläuterte u.a. die gerichtliche Genehmigungspflicht von freiheitsentziehenden Maßnahmen, etwa die dauerhafte oder regelmäßige Errichtung eines Bettgitters im Heim.

Gelobt von den Teilnehmenden wurden die sehr gute Vorbereitung sowie die reibungslos funktionierende Technik. „Ich würde den Kurs immer wieder besuchen“, so eine Stimme, während eine weitere Stimme die Reihe als „sehr informativ und aufschlussreich“ beurteilte. Hervorgehoben wurde auch die „sehr sympathische und für Fragen aufgeschlossene“ Gesprächsführung beider Referenten.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Jörg Schweiss
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung