Allgemeine Berichte | 13.04.2021

Corona-Schnelltestzentrum in Niederzissen

„Testen für alle“

Die Mannschaft des DRK-Ortsvereins Niederzissen, die an Karsamstag die große Anzahl von Testungen zur Zufriedenheit aller Testpersonen durchführte.Fotos: Willi Fuhrmann

Niederzissen.Seit Mitte Januar 2021 finden im Brohltal kostenlose Corona-Schnelltests statt. Der DRK-Ortsverein Niederzissen hat zunächst in den Kindergärten Tests durchgeführt und zwar in Niederzissen, Oberzissen, Burgbrohl, Weiler, Wehr, Wassenach, Königsfeld und Kempenich. Danach waren die Grundschulen in Burgbrohl, Wassenach, Wehr, Niederdürenbach und Schalkenbach und zum Schluss die Realschule plus in Niederzissen an der Reihe. Insgesamt wurden die Erzieher/innen und Lehrer/innen über einen Zeitraum von fast 9 Wochen in ihren Einrichtungen von den ehrenamtlichen Helfern/innen des DRK-Ortsvereins Niederzissen getestet. Seit dem 13.03.2021 bietet der DRK-Ortsverein Niederzissen in Kooperation mit der Brohltal-Apotheke unter Leitung des Apothekers Michael Hitzel und der Unterstützung der Verbandsgemeinde Brohltal kostenlose Corona-Schnelltest unter dem Landesmotto „Testen für alle“ an. Alle Bürgerinnen und Bürger mit einem gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland können sich vorzugsweise nach einer vorherigen Terminvereinbarung -mindestens einmal wöchentlich- kostenlos auf das Corona-Virus testen lassen. Das Testzenrum befindet sich in der Sporthalle des Sportzentrums Brohltal, Arweg 23, in Niederzissen. Dienstags, donnerstags und samstags sind die Helferinnen und Helfer des DRK-Ortsvereins im Testzentrum und an den anderen Wochentagen das Team der Brohltal-Apotheke, die auch das erforderliche Material und die Soft- und Hardware zur Verfügung stellt. Der Zeitraum an den Testtagen beträgt je nach Nachfrage zwischen zwei und sechs Stunden täglich. Eine Online-Buchung ist daher erwünscht und ist abrufbar unter „coronatest.drk-niederzissen.de, auf den Internetseiten der Verbandsgemeinde (www.brohltal.de), des DRK-Ortsvereins (www.drk-niederzissen.de) oder der Brohltal-Apotheke (www.brohltal-apotheke.de). Sollte keine Onlinebuchung möglich sein, kann eine telefonische Anmeldung unter 0170-9047159 erfolgen.

Am Karsamstag, an dem unser Foto entstand, wurden über 600 Testungen durchgeführt, die Mannschaft des DRK-Ortsvereins hatte also alle Hände voll zu tun. Aufregung und besondere Mehrarbeit verursachte am Samstag vor Palmsonntag ein zweieinhalbstündiger EDV-Ausfall. In dieser Zeit mussten alle Vorgänge per Hand erfasst und die Bescheinigungen manuell ausgestellt werden. Die dadurch entstandene Wartezeit wurde von den Testinteressenten trotz schlechter Witterung mit Schnee und Regen mit großer Geduld ertragen, wofür sich der Ortsverein ausdrücklich bedankt. Dass sie sich in der in der Sporthalle -mit Abstand- aufhalten durften erleichterte ihre Wartezeit. Bedanken möchte sich der Ortsverein auch bei den Firmen, die die Arbeit der Helferinnen und Helfer bislang mit (Nerven-)Nahrung unterstützen, u.A. bei der Fa. Edeka-Keller, Kempenich sowie bei Esther und Siggi Koll (GroKo). Insgesamt erfolgten im Testzentrum bis zum 11.04.2021 über 3.000 Tests , allein durch die Mitglieder des DRK Niederzissen. Es ist möglich, sich auch mehrmals in der Woche testen zu lassen. Die Kosten dieser Aktion trägt der Bund.

Teile des Teams bei der Arbeit im Testzentrum.

Teile des Teams bei der Arbeit im Testzentrum.

Die Mannschaft des DRK-Ortsvereins Niederzissen, die an Karsamstag die große Anzahl von Testungen zur Zufriedenheit aller Testpersonen durchführte.Fotos: Willi Fuhrmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick