Corona-Schnelltestzentrum in Niederzissen
„Testen für alle“
Niederzissen.Seit Mitte Januar 2021 finden im Brohltal kostenlose Corona-Schnelltests statt. Der DRK-Ortsverein Niederzissen hat zunächst in den Kindergärten Tests durchgeführt und zwar in Niederzissen, Oberzissen, Burgbrohl, Weiler, Wehr, Wassenach, Königsfeld und Kempenich. Danach waren die Grundschulen in Burgbrohl, Wassenach, Wehr, Niederdürenbach und Schalkenbach und zum Schluss die Realschule plus in Niederzissen an der Reihe. Insgesamt wurden die Erzieher/innen und Lehrer/innen über einen Zeitraum von fast 9 Wochen in ihren Einrichtungen von den ehrenamtlichen Helfern/innen des DRK-Ortsvereins Niederzissen getestet. Seit dem 13.03.2021 bietet der DRK-Ortsverein Niederzissen in Kooperation mit der Brohltal-Apotheke unter Leitung des Apothekers Michael Hitzel und der Unterstützung der Verbandsgemeinde Brohltal kostenlose Corona-Schnelltest unter dem Landesmotto „Testen für alle“ an. Alle Bürgerinnen und Bürger mit einem gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland können sich vorzugsweise nach einer vorherigen Terminvereinbarung -mindestens einmal wöchentlich- kostenlos auf das Corona-Virus testen lassen. Das Testzenrum befindet sich in der Sporthalle des Sportzentrums Brohltal, Arweg 23, in Niederzissen. Dienstags, donnerstags und samstags sind die Helferinnen und Helfer des DRK-Ortsvereins im Testzentrum und an den anderen Wochentagen das Team der Brohltal-Apotheke, die auch das erforderliche Material und die Soft- und Hardware zur Verfügung stellt. Der Zeitraum an den Testtagen beträgt je nach Nachfrage zwischen zwei und sechs Stunden täglich. Eine Online-Buchung ist daher erwünscht und ist abrufbar unter „coronatest.drk-niederzissen.de, auf den Internetseiten der Verbandsgemeinde (www.brohltal.de), des DRK-Ortsvereins (www.drk-niederzissen.de) oder der Brohltal-Apotheke (www.brohltal-apotheke.de). Sollte keine Onlinebuchung möglich sein, kann eine telefonische Anmeldung unter 0170-9047159 erfolgen.
Am Karsamstag, an dem unser Foto entstand, wurden über 600 Testungen durchgeführt, die Mannschaft des DRK-Ortsvereins hatte also alle Hände voll zu tun. Aufregung und besondere Mehrarbeit verursachte am Samstag vor Palmsonntag ein zweieinhalbstündiger EDV-Ausfall. In dieser Zeit mussten alle Vorgänge per Hand erfasst und die Bescheinigungen manuell ausgestellt werden. Die dadurch entstandene Wartezeit wurde von den Testinteressenten trotz schlechter Witterung mit Schnee und Regen mit großer Geduld ertragen, wofür sich der Ortsverein ausdrücklich bedankt. Dass sie sich in der in der Sporthalle -mit Abstand- aufhalten durften erleichterte ihre Wartezeit. Bedanken möchte sich der Ortsverein auch bei den Firmen, die die Arbeit der Helferinnen und Helfer bislang mit (Nerven-)Nahrung unterstützen, u.A. bei der Fa. Edeka-Keller, Kempenich sowie bei Esther und Siggi Koll (GroKo). Insgesamt erfolgten im Testzentrum bis zum 11.04.2021 über 3.000 Tests , allein durch die Mitglieder des DRK Niederzissen. Es ist möglich, sich auch mehrmals in der Woche testen zu lassen. Die Kosten dieser Aktion trägt der Bund.
Teile des Teams bei der Arbeit im Testzentrum.
