Allgemeine Berichte | 28.06.2024

46. Sportwoche des FC Rhenania Gönnersdorf

Testspiele und 500 Euro-Turnier

Gönnersdorf. Für alle, die nach der aktuell laufenden Heim-EM noch immer nicht genug von König Fußball haben, kommt die alljährliche Sportwoche des FC Rhenania genau zum richtigen Zeitpunkt: vom 12. bis einschließlich 20. Juli rollt der Ball auf dem Gönnersdorfer Rasen und abermals ist es den Verantwortlichen gelungen ein attraktives Programm auf die Beine zu stellen.

Los geht’s am Freitag, den 12. Juli mit der Partie der Ü60-Auswahl Ahr gegen ihr Pendant aus dem Bereich Bitburg/Prüm. Die Partie, die vom Freund des Vereins Willi Fergen auf die Beine gestellt wurde und sicherlich aufzeigen wird, das auch ein gehobenes Alter nicht vor gutem Fußball schützt, wird um 18:00 Uhr angepfiffen.

Im Anschluss kommt es zu einer Begegnung, die im Rahmen der Gönnersdorfer Sportwoche mittlerweile schon Tradition hat: der Rheinlandligist Ahrweiler BC trifft auf den Bezirksligisten SV Oberzissen. Nachdem der Aufstieg in die Oberliga nur knapp verpasst wurde, greift der ABC um den sportlichen Leiter Jonny Susa und Cheftrainer Julian Feit nun erneut an. Für den SV Oberzissen, bei dem Eike Mund auf die Trainerbank zurückkehrt und dabei von den spielenden Co-Trainern Mustafa Madanoglu und Maicol Oligschläger unterstützt wird, heißt das Ziel zunächst sicherlich Klassenerhalt, der Mannschaft ist aber durchaus mehr zuzutrauen. Anpfiff der Partie ist um 19:30 Uhr.

Am Samstag, den 13. Juli geht es an der L87 ab 15:30 Uhr mit dem Spiel der SG Vinxtbachtal-Brohl gegen den SV Oberzissen II weiter. Für die Truppe um Trainer Dennis Schütz, der nach dem Rückzug von Spielertrainer Paddy Melcher (der aber weiter als Spieler für die SG auf Torejagd gehen wird) nun vom alten Bekannten Ralph Seul unterstützt wird, ist die Partie der zweite Test in der Vorbereitung auf die Saison in der Kreisliga A. Um nach zwei Aufstiegen in Folge auch im Kreisligaoberhaus eine gute Rolle spielen zu können, hat man sich im Vinxtbachtal mit gleich vier Akteuren aus zurückliegenden Bezirksligazeiten verstärkt: Mit dem ehemaligen Kapitän und Gönnersdorfer Urgestein Christian Heuser sowie Keeper Vincent Klee kehren zwei Spieler vom SV Oberzissen zurück, Pascal Gimnig zieht es von der SG Westum wieder auf den Gönnersdorfer Rasen und Yannick Poppe kommt von der SG Inter Sinzig/Bad Breisig zurück an die alte Wirkungsstätte. Für die Zweitvertretung des SV Oberzissen, die in der Rückrunde der Kreisliga B nicht ganz an die in der Hinrunde gezeigten Leistungen anknöpfen konnte, ist die Partie sicherlich ebenfalls ein guter Test mit Blick auf die neue Saison. Anschließend kommt es zum Aufeinandertreffen zweier Bezirksligisten: auf der einen Seite der FC Metternich, zu dem der FC Rhenania seit der gemeinsamen Zeit in der Bezirksliga Mitte ein freundschaftliches Verhältnis pflegt und der als Absteiger aus der Rheinlandliga sicherlich bestrebt sein wird, beim Rennen um die vorderen Plätze in der Bezirksliga Mitte ein Wörtchen mitzureden. Auf der anderen Seite die SG Ahrbach, die sich in der vergangenen Saison einen gesicherten Platz im Mittelfeld der Bezirksliga Ost erspielte und erstmalig in Gönnersdorf zu Gast ist. Angepfiffen wird die Partie um 18:00 Uhr.

Wie schon im 3

vergangenen Jahr ruht am Sportwochen-Sonntag der Ball. Auf Fußball muss aber dennoch nicht verzichtet werden, wird doch an diesem Tag im Berliner Olympiastadion um 21:00 Uhr das EM-Finale angepfiffen.

Am Montag, den 15. Juli findet die 46. Gönnersdorfer Sportwoche mit dem Beginn des 19. 500 Euro-Turniers des FC Rhenania ihre Fortsetzung. An vier aufeinanderfolgenden Tagen finden zunächst die Gruppenspiele statt. Gespielt wird an den einzelnen Tag jeweils ab 19:00 Uhr, wobei jede Partie 45 Minuten dauert. Wie schon bei den vergangenen Ausgaben ist das Turnier auch in diesem Jahr mit vielen Mannschaften aus dem Kreis besetzt, folgende Teams kämpfen um den Einzug in die Finalrunde (bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Torverhältnis):

Gruppe A (Montag, 15.07.):

SG Westum II (Kreisliga B), SG Walporzheim II (Kreisliga B), Ahrweiler BC II (Bezirksliga Mitte)

Gruppe B (Dienstag, 16.07.):

SC Bad Bodendorf II (Kreisliga A), SV Oberzissen II (Kreisliga B), SG Westum (Kreisliga A)

Gruppe C (Mittwoch, 17.07.):

SGL Heimersheim (Kreisliga A), SC Niederzissen (Kreisliga B), SV Oberzissen (Bezirksliga Mitte)

Gruppe D (Donnerstag,18.07.):

SG Vinxtbachtal-Brohl (Kreisliga A), SV Kripp (Kreisliga B), FC Plaidt (Kreisliga A)

Nach der Gruppenphase wird an der L87, bevor die diesjährige Sportwoche mit dem Finaltag des 500 Euro-Turniers am 20. Juli ihr Ende findet, der 6. Spieltag der Ü50 Bezirksmeisterschaft ausgetragen. Bei dem Event, das bereits im Vorjahr (da allerdings sieben Tage vor Sportwochenbeginn) in Gönnersdorf stattfand und viele Zuschauer ins Vinxtbachtal lockte, kommt es am Freitag, den 19. Juli ab 18:00 Uhr zu folgenden Begegnungen: Ü50 Rhein/Mosel – Ü50 Mülheim-Kärlich / Ü50 Ahr – Ü50 Horchheim / Ü50 Untermosel – Ü50 Oberwesterwald.

Am letzten Samstag der Sportwoche (20. Juli) findet wie gewohnt die Endrunde des 500 Euro- Turniers statt. Für diese qualifizieren sich alle Gruppensieger. Um 15:00 Uhr trifft zunächst der Sieger der Gruppe A auf den Sieger der Gruppe C. Im Zweiten Halbfinale stehen sich anschließend die Sieger der Gruppen B und D gegenüber. Nach dem Spiel um Platz drei bildet das Finale zwischen den Siegern beider Halbfinalspiele um ca. 18:40 Uhr den Abschluss der 46. Sportwoche des FC Rhenania Gönnersdorf. Alle Spiele der Endrunde haben eine Spielzeit von 2x30 Minuten. Nach der anschließenden Siegerehrung klingt die Sportwoche mit einem zünftigen Dämmerschoppen aus.

Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen gesorgt. Der FC Rhenania freut sich auf viele Besucher, die alle Mannschaften tatkräftig unterstützen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Preisverleihung nach erfolgreichem Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertag

Freude und Spannung bei Groß und Klein

Vordereifel. Vergangene Woche fand im Rathaus der Verbandsgemeinde Vordereifel die feierliche Preisverleihung der Hauptgewinne des im September veranstalteten Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertags in Boos statt.

Weiterlesen

Evangelische Gemeinde Wachtberg

Falten, Singen und Basteln

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick