Allgemeine Berichte | 22.08.2025

US-Programm zur Medizingeschichte führt nach Andernach

Texanische Studierende erkunden das Johann Winter-Museum in Andernach

Fünfzehn Studierende aus Texas zu Gast im Heilkundemuseum. Foto: Johann Winter-Museum Andernach

Andernach. Seit einigen Jahren zählt das medizinhistorische Johann Winter-Heilkundemuseum in Andernach zu den festen Exkursionszielen für Studierende aus den Vereinigten Staaten. Die Akademie für internationale Bildung gGmbH (AiB) mit Sitz in Bonn kooperiert mit US-amerikanischen Colleges und Universitäten, um Auslandsstudienprogramme anzubieten.

Eine dieser Einrichtungen ist die Texas A&M University (TAMU), mit der die AiB ein mehrwöchiges Programm zur Geschichte der Medizinwissenschaften entwickelt hat. Dieses richtet sich an Studierende der Biomedizin, Biomedizintechnik und Veterinärmedizin.

Das Programm vermittelt nicht nur einen Überblick über die Entwicklung der Medizin, sondern zeigt auch die historischen Einflüsse auf heutige Fortschritte in Medizin und Biologie auf. Zudem werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Gesundheitssystemen der USA und Deutschlands thematisiert.

Bestandteil des Programms sind auch Studienreisen zu medizinhistorischen Museen in Europa. Das Johann Winter-Museum in Andernach gehört dabei, wie Prof. Dr. Jeremy Wasser betont, unbedingt zu den Exkursionszielen.

Im Juli besuchten fünfzehn Studierende der Texas A&M University das Museum und nahmen an einer Führung teil. Begeistert zeigten sie sich von der umfangreichen Sammlung, die, wie eine Studentin anmerkte, in Andernach so nicht erwartet worden wäre.

Um die Bekanntheit weiter zu steigern, beteiligt sich das Johann Winter-Museum auch in diesem Jahr an der Kulturnacht in Andernach und erwartet zahlreiche Besucherinnen und Besucher. BA

Fünfzehn Studierende aus Texas zu Gast im Heilkundemuseum. Foto: Johann Winter-Museum Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag Imageanzeige
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Empfohlene Artikel

Andernach. Noch nicht ein Jahr nach dem Ende des Krieges, am Abend des 1. April 1946, war im Burgerhaus ein unglaubliches Verbrechen geschehen: Neun Menschen waren hier bei einem ruchlosen Raubmord erschossen worden. Die Aufklärung des Verbrechens, an dem vier Täter direkt beteiligt waren und drei weitere Schmiere standen, wurde im Chaos der frühen Nachkriegszeit zu einer Farce.

Weiterlesen

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind für den Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen an folgenden Stellen vorgesehen: In Bad Breisig in der Eifelstraße, Hauptstraße und im Arweg; in Brohl-Lützing auf der Bundesstraße 9 sowie in der Fritz-Beck-Straße; in Waldorf in der Zissener Straße und Hauptstraße; in Gönnersdorf auf der Kreisstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilungen Gerättunen männlich und -Erwachsene

Turnerinnen und Turner auf neuen Pfaden unterwegs

Polch. Bei herrlichem Sonnenschein und idealen Temperaturen brachen 15 Sportler der beiden Abteilungen Gerättunen männlich und -Erwachsene zu einem gemeinsamen Ausflug auf. Am frühen Morgen ging es zunächst nach Dausenau an der Lahn und von dort dann mit dem Zug weiter nach Obernhof, wo schon fünf Kanus auf die Delegation warteten. Nach der kurzen Einweisung ging es hochmotiviert aufs Wasser der Lahn.

Weiterlesen

Realschule plus und Fachoberschule Untermosel in Kobern-Gondorf

Anfängerschwimmkurs für Schülerinnen und Schüler

Kobern-Gondorf. 14 Fünft- und Sechstklässler der RS plus und FOS Untermosel in Kobern-Gondorf können nun sicher schwimmen lernen – dank einer Kooperation mit dem Herz-Jesu-Haus Kühr in Niederfell. Unter Anleitung der Lehrerinnen Katja Schmelzer und Judith Wirth-Kater trainieren die Kinder im dortigen Schwimmbad.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Herbstpflege
Weinherbst 2025
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige