Allgemeine Berichte | 17.09.2021

Mitgliederversammlung mit Nachwahlen der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. in Andernach

Thema „Regiopolregion“ weiter vorangebracht

Andernach. Die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. setzt sich für eine Regiopolregion Koblenz-Mittelrhein ein und will erreichen, dass sich möglichst viele Menschen damit identifizieren. Das Konzept der Regiopolregion ist aus Sicht der Initiative der richtige Weg, um die aktuellen und künftigen Herausforderungen zu nutzen, weil es vorsieht, die Stärken der gesamten Region zu bündeln, Strukturen zu vereinfachen und über Stadt-, Verbandsgemeinde- und Kreisgrenzen hinweg zusammenzuarbeiten. Hiervon sollen letztlich die Menschen, Unternehmen und Gebietskörperschaften der gesamten Region profitieren. In Andernach traf sich die Initiative nun zur Mitgliederversammlung.

Auch unter den schwierigen Bedingungen der Covid-19-Pandemie konnte die Initiative ihre Arbeit zum Wohle der Region fortsetzen. Neben ihrem Magazin „schauR(h)ein“ hat sie auch den Event-Guide der Region herausgegeben. Auf diese Weise hat sie in schwierigen Zeiten ein Zeichen für die Kultur und die Kulturschaffenden gesetzt. Die Region Koblenz-Mittelrhein hat viel zu bieten und der Event-Guide zeigt die kulturellen Aktivitäten auf einen Blick. Er ist Ausdruck des gemeinschaftlichen Gestaltungswillens der Region und soll zeigen, was gemeinsam geschaffen wurde.

Auch dem Fachkräftemangel will die Initiative entgegenwirken. Deshalb wird sie erstmals auch einen Ausbildungs- und Betriebe-Guide herausgeben. Die „jobzzone“, so der Titel, zeigt, welche Unternehmen Auszubildende einstellen und wie vielfältig die Auswahl an Ausbildungsberufen ist. Durch die „jobzzone“ wird den Ausbildungsbetrieben die Möglichkeit gegeben, gezielt analog und digital um die Jugendlichen zu werben und sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Der Guide wird kostenlos an die Schülerinnen und Schüler verteilt, die im nächsten Jahr die Schule verlassen. Realisiert wird die „jobzzone“ im Verlag Matthias Ess. Wer seinen Betrieb noch in der „jobzzone“ vorstellen möchte, kann sich einfach bei der Geschäftsstelle der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. melden.

Gemeinsam mit ihren Kooperationspartnerregionen Allgäu, Bodensee, Ems-Achse, Nordthüringen, Südwestfalen und Vorpommern hat die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. auch eine deutschlandweite, öffentliche Umfrage durchgeführt. In diesem Rahmen kamen natürlich auch Menschen aus der Region Koblenz-Mittelrhein zu Wort. Ziel der Umfrage war es, Antworten auf entscheidende Fragen zu erhalten. Zum Beispiel: Wie bewerten die Menschen unsere Region? Gibt es Unterschiede zwischen Einheimischen, Rückkehrenden oder Zugezogenen? Was ist den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Mitarbeitenden bei der Wahl ihres Lebensortes wichtig?

Initiative-Vorstandsmitglied Michael Becher, Betzdorf, stellte die Ergebnisse der Umfrage auf der Mitgliederversammlung vor und erläuterte, dass die Region Koblenz-Mittelrhein bei den Befragten durch die dort zu findende Natur und durch gute Arbeitgeber punktet. Attraktive Jobangebote sowie Familie und Freunde locken in die Region. Weiche Faktoren als ausschlaggebendes Kriterium bei der Job-Wahl stehen deutlich vor dem Thema Gehalt. Was zählt, sind vor allem die Arbeitsinhalte, die Kultur des Unternehmens sowie die Work-Life-Balance. Hier kann die Region Koblenz-Mittelrhein mit den vielen kleinen mittelständisch geprägten Unternehmen also durchaus punkten. Die vollständige Präsentation finden Sie in Kürze online unter www.region-koblenz-mittelrhein.de.

Im Anschluss an diese Präsentation standen Nachwahlen, insbesondere die des neuen stellvertretenden Vorsitzenden auf dem Programm. Der ehemalige Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, stellte sein Amt zur Verfügung. Kleemann sah es als eine seiner Hauptaufgaben, die Gründung einer Regiopolregion Koblenz-Mittelrhein und die Vernetzung der unterschiedlichen Akteure der Region voranzutreiben. Auch an der beauftragten Bildungsstudie war er beteiligt. Zudem führte er unermüdliche Gespräche zum Wohle des Vereins und der gemeinsamen Sache. Dafür wurde ihm der Dank des Vorstandes ausgesprochen. Als Nachfolger bestätigte die Mitgliederversammlung Wolfgang Treis, den neuen Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord. Für Treis ist die Initiative kein Neuland. Bereits in seiner Funktion als Oberbürgermeister der Stadt Mayen, aber auch privat, hat sich Treis für die Gründung einer Regiopolregion ausgesprochen und auch die Notwendigkeit des Anliegens vertreten.

Auch in den Vorstand wurde Uwe Hüser als Beisitzender gewählt. Hüser ist für die Initiative ein bekannter Mitkämpfer. Er will dem Ehrenamt in der Initiative treu bleiben. Diese Aufgabe wird der ehemalige Staatssekretär und SGD-Nord-Präsident neben seinem Engagement für das Mittelrhein-Musik-Festival wahrnehmen. Durch die Mitarbeit von Treis und Hüser im Vorstand der Initiative können der Informationsaustausch und zukunftsorientierte Diskussionen, auch in den Bereichen Kommunales, Kultur usw., sichergestellt werden.

„Die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. wird mit ihrem neuen Team und mit aller Kraft daran arbeiten, das Profil der Region Koblenz-Mittelrhein zu schärfen“, sagte Hans-Jörg Assenmacher, der Vorsitzende der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V., abschließend.

Weitere Infos unter www.region-koblenz-mittelrhein.de.

Pressemitteilung der

Initiative Region

Koblenz-Mittelrhein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
Imageanzeige
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)