Allgemeine Berichte | 27.04.2022

Jahreshauptversammlung des Anglerclub „Geduld“ Urmitz/Rhein e.V.

Thomas Höfer ist neuer Vorsitzender

Der neue Vorstand des Anglerclubs „Geduld“. Foto: privat

Urmitz. Pünktlich eröffnete Peter Frey als Vorsitzender die Jahreshauptversammlung des Anglerclub „Geduld“. Nach einer kurzen Begrüßung aller Mitglieder und Ehrengäste dankte er allen Helfern und Gönnern, welche dem Angelverein auch im Jahr 2021 unterstützt haben. Ein besonderer Dank ging an die anwesenden Gemeindevertreter für die Unterstützung der Vereinsarbeit insbesondere bei der finanziellen Hilfe für die Jugendarbeit und dem Vorstand für die stets kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Zum Ende seines Vortrags teilte er der Versammlung mit, sich nicht erneut als Vorsitzender zur Wahl zu stellen. Im Anschluss dachte man in einer Schweigeminute aller verstorbenen Mitglieder.

Berichte der Vorstandsmitglieder

Kassierer Christian Emde erörterte die Geschäftsjahre 2020/2021 und bescheinigte der anwesenden Versammlung einen ausgeglichenen und positiven Kassenbestand. Nach einer kurzen Erläuterung der beiden Kassenprüfer wurde der Kassierer durch die Versammlung entlastet. Im Anschluss berichteten der Gewässer- und Umweltwart Hermann Britz und Jugendwart Thomas Höfer über die bedingt durch Corona eingeschränkten Aktivitäten im Vereinsleben. Als Versammlungsleiter wurde einstimmig der anwesende Urmitzer Bürgermeister Norbert Bahl gewählt. Er beantragte die Entlastung des gesamten Vorstandes. Dieser Antrag wurde von der Versammlung einstimmig bestätigt. Auch er dankte allen Anwesenden für das wohlwollende Vereinsleben und die gute Jugendarbeit im Anglerclub. Im Anschluss seiner kurzen Ansprache bat er um Vorschläge für die Neuwahl eines Vorsitzenden.

Vorstand stellt sich neu auf

Vorgeschlagen für das Amt des Vorsitzenden wurde Thomas Höfer, welcher viele Jahre das Amt des Jugendwartes geführt hatte. Nach erfolgter Wahl durch die Versammlung nahm Thomas Höfer das Amt des Vorsitzenden an und leitete die Versammlung weiter.

Als nächstes Stand die Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden an. Vorgeschlagen wurde Jens Breer. Auch er nahm das Amt nach erfolgter Wahl an. Um die Wahl des geschäftsführenden Vorstandes abzurunden, wurde um Vorschläge für den Kassierer gebeten. Weil hierfür keine Vorschläge eingingen, stellte der Vorsitzenden Thomas Höfer dar, dass er als Vorsitzender berechtigt und willig ist das Amt des Kassierers vorerst kommissarisch zu übernehmen und zu führen. Parallel wird sich der neue Vorstand bemühen ein Mitglied des Angelvereins für diese Aufgabe zu gewinnen. In den erweiterten Vorstand gewählt wurden Claudia Kollewe Günther (Schriftführerin), Guido Reif (stellvertretende Schriftführer), Dennis Wegler (Sport- und stellvertretender Jugendwart), Stefan Reif (Jugendwart), Johannes Kessler und Marc Richter (Beisitzer).

Eine Ära geht zu Ende

Umwelt-und Gewässerwart Hermann Britz scheidet auf eigenem Wunsch aus dem Vorstand aus. Als gute Seele des Vereins konnte man sich auf Hermann Britz und seine Frau Rita stets verlassen. Durch ihre Hilfsbereitschaft und freundliche Art unterstützten sie stets den Verein bei allen Aktivitäten. Nach über 30 Jahren Amtstätigkeit stellte er sich nicht erneut zur Wahl und übergibt das Amt an die jüngere Generation weiter.

100 Jahr-Feier 2023

Zum Abschluss der Versammlung richtete sich der neue Vorsitzende Thomas Höfer nochmals an alle Mitglieder des Anglerclub Geduld mit der Bitte um helfende Unterstützung für die vielfältigen in der nahen Zukunft anstehenden Aufgaben und die zahlreichen geplanten Maßnahmen des Vereins. Als besonderes Event erwähnte er die anstehende 100 Jahr-Feier des Anglerclub, welche im nächsten Jahr Ende Juni an der Grillhütte stattfinden soll. Für diese Feier werden viele helfende Hände benötigt um solch ein Fest auf die Beine zu stellen. Jedes Mitglied des Anglerclub Urmitz sowie Personen, welche sich mit dem Verein verbunden fühlen oder ihn unterstützen möchten, sind willkommen bei diese Veranstaltung im nächsten Jahr tatkräftig zu helfen.

Der neue Vorstand des Anglerclubs „Geduld“. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Weinfest Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
dimido Anzeige Neuwied
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich wurden auf dem Hambacher Schloss, einem der herausragenden Orte der deutschen Demokratiegeschichte, die Modellkommunen des Jahres 2024 im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Dazu gehören auch die beiden Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig, die sich gemeinsam für das Projekt mit dem Themenschwerpunkt „Bäderkultur“ beworben hatten.

Weiterlesen

Büchel. Friedensandachten halten die Gegenwart für den Frieden bereit - auch und vor allem inmitten von Krisen, Krieg und Katastrophen. Es geht um die Gegenwart des Friedens, die uns als Menschen, weil wir Menschen sind, gegeben ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autofahrer scherte in Gegenverkehr aus

L254: Drei Schwerverletzte nach Frontalcrash

St. Katharinen. Am 19. September gegen 13.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L254, in Höhe der Ortschaft Grendel. Ein 36-Jähriger befuhr die L254 mit seinem PKW in Fahrtrichtung Sankt Katharinen in einer Fahrzeugkolonne hinter zwei weiteren PKW. Aus derzeit noch unbekannten Gründen scherte dieser plötzlich aus und kollidierte mit einem auf der Gegenfahrbahn fahrenden 39-jährigen PKW-Fahrer.

Weiterlesen

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#