Allgemeine Berichte | 01.09.2017

Schlosstheater Neuwied - Die neue Spielzeit hat begonnen

Ti amo nonno - Honig im Kopf

.Auf großer Fahrt: Amando Rosenbach (Walter Ullrich) mit Enkelin Tilda (Eva Wiedemann) im Zug,sowie die Eltern (Nikolas Knauf, Kerstin Baldauf) im Auto. Fotos: Schlosstheater

Neuwied. Das Schlosstheater Neuwied hatte zu seiner ersten Premiere der neuen Spielzeit eingeladen. Gegeben wurde das Stück „Honig im Kopf“, nach einem Film von Til Schweiger. Das Thema „Alzheimer“ auf die Bühne zu bringen, ist ziemlich mutig, aber die Neuwieder haben es einmal wieder geschafft, dem Theaterbesucher einen spannenden und rundum gelungenen Abend zu bereiten. Unter der Regie von Intendant Walter Ullrich, der auch die Hauptrolle spielt, gelingt es, einen filmischen Inhalt für den Zuschauer unterhaltsam und nachvollziehbar auf die Bühne zu bringen. Die Bühnenausstattung ist, wie so oft in diesem Theater, minimalistisch aber raffiniert. Umbauten und Szenenwechsel passieren auf offener Bühne, unterstützt von szenischen Projektionen auf einer Leinwand im Hintergrund. Das erlaubt schnelle Wechsel in Raum und Zeit und auch einmal eine Retrospektive.

Walter Ullrich ist brillant in der Rolle des Amando, der langsam aber sicher die Kontrolle über seinen Alltag verliert. Tilda Rosenbach, die Enkelin, gespielt von Eva Wiedemann, fungiert als Erzählerin und führt das Publikum in Kindermanier durch das Stück.

Zur Geschichte: Opa Amando Rosenbach leidet an Alzheimer, eine Krankheit, die sich nach dem Tod seiner Frau verschlimmert. Sein Sohn Niko (Nicolas Knauf) überredet ihn, zu ihm zu ziehen. Ehefrau Frau Sarah (Kerstin Baldauf) und er möchten ihm ein neues Zuhause geben, haben aber nicht mit den Tücken der Krankheit gerechnet. Zu sehr mit sich, ihren Karrieren und ohnehin schon vorhandenen Eheproblemen beschäftigt, können sie die Situation nicht meistern. Anders Enkelin Tilda: Sie liebt ihren Opa bedingungslos und beschließt, mit ihm nach Venedig zu fahren, wo er seinerzeit seine Frau kennenlernte. Mit einer gehörigen Portion kindlichem Urvertrauen machen die beiden sich auf die Reise. Was zunächst lustig und humorvoll beginnt, entwickelt sich zu einer tragischen Geschichte. Nur der Zusammenhalt der Familie besiegt letztendlich das Schicksal und führt zu einer Lösung.

Das Pausengespräch verlief in vielen Fällen ähnlich: „Das kenne ich“, denn fast jeder hat in seiner Umgebung einen Menschen, dem das Schicksal „Demenz“ oder „Alzheimer“ widerfährt oder widerfahren ist. Dennoch gelingt es im Stück, einen Funken Hoffnung in die Waagschale zu werfen, und ein gehöriges Maß an Humor und Spielfreude machte es dem Publikum leicht, diesen Theaterabend zu genießen. Walter Ullrich erhielt für seine brillante und eindrucksvolle Leistung zu Recht tosenden Applaus und standing ovations. Er spielte die Rolle des alzheimerkranken Großvaters mit Bravour und einer Eindringlichkeit, die den Zuschauer abwechselnd zum Lachen brachte oder ihm eine Gänsehaut bescherte. Ein toller Abend, eine traurige Geschichte, zum Weinen schön.

Weitere Vorstellungen

Weitere Vorstellungen sind biszum 18. September, jeweils um 20 Uhr. Karten gibt es an der Theaterkasse im Schlosstheater Neuwied, Theaterplatz 3, Montag bis Freitag 8 Uhr bis 17 Uhr und unter www.schlosstheater-neuwied.de

-he-

Großvater Amando und Enkelin Tilda verstehen sich bestens.

Großvater Amando und Enkelin Tilda verstehen sich bestens.

.Auf großer Fahrt: Amando Rosenbach (Walter Ullrich) mit Enkelin Tilda (Eva Wiedemann) im Zug, sowie die Eltern (Nikolas Knauf, Kerstin Baldauf) im Auto. Fotos: Schlosstheater

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Sonderpreis wie vereinbart
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Bewerbung der Halloweenparty
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Pelllets
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Betriebselektriker