Allgemeine Berichte | 18.07.2025

Die Wasserversorgung in Hartenfels und Steinen ist gesichert

Tiefbrunnen „Auf der Achsel“ in Hartenfels wieder in Betrieb

Werkleiter Achim Linder und Bürgermeister Oliver Götsch bei der Inbetriebnahme. Foto:

Hartenfels. Im Frühjahr 2021 wurde das Filterrohr des Tiefbrunnens „Auf der Achsel“ in Hartenfels durch einen unterirdischen Felsrutsch des Basaltes ab zehn Metern Tiefe zu 70 Prozent zerstört. Daraufhin musste die Gewinnungsanlage außer Betrieb genommen werden. Die Wasserversorgung der Ortsgemeinden Hartenfels und Steinen wurde über die Quelle Freilingen und den Tiefbrunnen „Bitzberg“ in Schenkelberg sichergestellt.

Zur Schadensbewertung und Begleitung der ingenieurtechnischen sowie geologisch-hydrologischen Arbeiten wurde das Büro Wasser und Boden GmbH aus Boppard beauftragt. Für die Festlegung der Ausbauvariante war eine Erkundungsbohrung notwendig. Die gewonnenen geologisch-hydrologischen Daten aus Probenahmen, TV-Befahrung, geophysikalischen Messungen und Pumpversuchen bildeten die Grundlage für den Brunnenausbau und das Wasserrechtsverfahren.

Der Ausbau erfolgte mit einem DN 300 Edelstahlrohr bis zu einer Tiefe von 65 Metern. Auf einer 40 Meter langen Strecke wurden Edelstahlwickeldrahtfilter eingebaut. Der Brunnenkopf wurde mit einem Fertigteilgebäude überbaut, in dem die Rohr- und Armatureninstallation sowie die elektrische Schalt- und Steuereinheit integriert wurden. Die Gesamtkosten des Projekts betrugen etwa 450.000 Euro.

Die Trinkwasserversorgung der Haushalte in den betroffenen Gemeinden war zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt. Dies verdeutlicht die Bedeutung von Redundanzen in der Wasserversorgung. Über die vorhandenen Verbundsysteme konnte die Versorgung durchgehend mit gleicher Qualität und Menge gewährleistet werden.

Bürgermeister Oliver Götsch und Werkleiter Achim Linder zeigen sich erfreut, dass die Baumaßnahme nun abgeschlossen ist und der neue Tiefbrunnen „Auf der Achsel“ wieder in Betrieb genommen werden kann. Damit lassen sich die zeitweise stärker genutzten Nachbaranlagen wieder grundwasserschonender betreiben.

BA

Werkleiter Achim Linder und Bürgermeister Oliver Götsch bei der Inbetriebnahme. Foto:

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image Anzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr - Ahrweiler. Mit dem Start in das neue Kita-Jahr begann im Blandine-Merten-Haus auch eine neue Phase der Mitgestaltung und Zusammenarbeit. Mitte September trafen sich Eltern und Erzieher*innen in der Container-Kita im Innovationspark Ringen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und den neuen Elternausschuss zu wählen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jeannette Herrmann offiziell zur Beigeordneten ernannt

Ein gemeinsamer Weg mit Vertrauen und Respekt

Wachtberg-Berkum. Es dürfte eine der letzten offiziellen Amtshandlungen des noch amtierenden Wachtberger Bürgermeisters Jörg Schmidt gewesen sein, dafür aber eine äußerst angenehme: „Ich freue mich sehr über eine ungemein kompetente neue Beigeordnete, die die Verwaltung gut kennt“, lauteten seine Worte, als er Jeannette Herrmann die Ernennungsurkunde überreichte und sie damit offiziell in ihr Amt einführte.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft m/w/d
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#