Allgemeine Berichte | 08.05.2018

Veranstaltung der „Rollenden Waldschule“ auf dem Sinziger Mühlenberg

Tierische Kinderstube

Viele kleine und große Besucher fanden sich ein, um sich bei Meike Ciupke (5. v.r.) und Heinz Scheil (4. v.l.) mit Rehkitz) zu informieren. privat

Sinzig. Die „Rollende Waldschule“ war am Samstag, den 28. April, auf dem Sinziger Hausberg zu Gast. Heinis Huntingfriends, die „Hausband“ des Hegerings, eine der Jagdhorn Bläsergruppen in der Region, begrüßten am frühen Nachmittag mit Hörnerklang die zahlreichen Gäste. Ein Grußwort des stv. Hegeringleiters Stefan Porz aus Bad Bodendorf, in dem er insbesondere die kleinen Gäste auf die Veranstaltung neugierig werden ließ und auch den engagierten Jägern für ihr freiwilliges und ehrenamtliches Engagement dankte, eröffnete die Veranstaltung. Meike Ciupke und Heinz Scheil vom Hegering Sinzig und ihr engagiertes Team informierten die zahlreichen Besucher über Tiere und Pflanzen in Sinziger Wald und Flur. Bei bestem Ausflugswetter nutzten viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern die Gelegenheit. Sachverständig erklärten Ciupke und Scheil unterstützt von Birgit Weber, Vertreterin der Bad Bodendorfer Landwirte, den neugierigen kleinen und großen Naturfreunden die Zusammenhänge in der Natur. Mit Begeisterung gingen die kleinen Gäste auf „Schatzsuche“. Ciupke besprühte Bäume mit einer Duftspur und legte so „Fährten“. Die Schatzsucher mussten die richtigen Bäume erschnuppern und fanden am Ende der Spur einen von den Jägern gespendeten Schatz von Süßigkeiten einer bekannten Grafschafter Herstellerfirma. Markus Windheuser führte danach zu den Schlafplätzen des Rehs, einem Beispiel für von Wildschweinen aufgebrochenen Stück Wiese und zu einem Ansitz unweit des Treffpunkts. Er zeigte die Fußspuren von Reh und Schwarzwild und gemeinsam mit seinen kleinen Gästen fertigte er Gipsabdrücke. Eindringlich warnte er davor, scheinbar allein gelassene Rehkinder, „Kitze“, anzufassen. Er beruhigte auch besorgte Eltern, die in Wildschweinen, die man auf dem Mühlenberg auch tagsüber antreffen kann, eine Gefahr sehen. Er empfiehlt lautes Pfeifen oder in die Hände klatschen, falls ein Tier nicht von selbst das Weite sucht. Vor Wildschweinen davon laufen bringe nichts. Mühelos können sie so schnell laufen, dass sie auch Radfahrer überholen könnten. Bei Brigitte Heinemann konnten mit Stempeln die Fußabdrücke der Tiere auf Papier gestempelt und Hinweisschilder ausgemalt werden, die eindringlich davor warnen, die Wege im Wald zu verlassen oder mit der Bitte, die Hunde gerade jetzt in der Aufzuchtzeit von Hirsch, Wildschwein, Hase, Reh und Rebhuhn, anzuleinen.

Pressemitteilung

Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e. V., Kreisgruppe Ahrweiler

Viele kleine und große Besucher fanden sich ein, um sich bei Meike Ciupke (5. v.r.) und Heinz Scheil (4. v.l.) mit Rehkitz) zu informieren. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Image
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Imagewerbung