Töpferstadt Ransbach-Baumbach
Töpfermarkt
Am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Oktober
Ransbach-Baumbach.Seit nunmehr 38 Jahren findet der jährliche „Europäische Töpfermarkt“ in der Töpferstadt Ransbach-Baumbach – im Herzen des Kannenbäckerlandes – statt. Dieses Ereignis ist heute eine feste Institution in Ransbach-Baumbach und bietet seinen Besuchern und Besucherinnen über 70 TöpferInnen aus dem In- und Ausland: Ob Gebrauchs-, Zier- oder Gartenkeramik, traditionelle und moderne Keramik oder illustre Skulpturen – der Töpfermarkt bietet alles, was das Herz begehrt. Außerdem wird es einen Infostand der Stadt sowie einen Stand des Keramikmuseums Westerwald geben. Dort können sich sowohl die kleinen als auch die großen Besucherinnen und Besucher über das Thema Keramik informieren. Außerdem wird es auf dem Marktplatz einen Stand geben, bei dem die Besucherinnen und Besucher selbst einmal ihr Können an der Töpferscheibe ausprobieren können. Für das leibliche Wohl sorgen über den kompletten Markt verteilt zahlreiche Stände und Zelte, die allseits bekannte Imbissgerichte, aber auch heimische Gerichte, wie zum Beispiel Eintopfsuppe, Kartoffelpuffer und vieles mehr, anbieten. Am verkaufsoffenen Sonntag, 2. Oktober, haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Ebenfalls an diesem Tag von 11 bis 16 Uhr findet das 9. Young- & Oldtimertreffen vor der Stadthalle statt. Hier wird wieder die Band „Pippi and the 50’s boy“ auftreten, und für die kleinen Gäste wird es eine Hüpfburg geben. Infos: Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 50, 56235 Ransbach-Baumbach, Tel.: (0 26 23) 8 65 00, E-Mail: kultur@ransbach-baumbach.de.
Pressemitteilung
der VG Ransbach-Baumbach