Allgemeine Berichte | 11.03.2022

Waldorfer Möhnen zu Besuch im Kindergarten

Tolle Karnevalsparty für die Kinder

Die Kinder freuten sich über den Besuch der Möhnen. Foto: privat

Waldorf.Auch in diesem Jahr fand die Karnevalsfeier des Waldorfer Kindergartens trotz der großen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie statt. Alle Kinder und Erzieherinnen hatten sich verkleidet und trafen sich in ihren Gruppen zum Feiern, Tanzen und dem gemeinsamen Essen am Frühstücksbuffet. Erst kurz vor Mittag bezogen die Mäuse- und die Zwergengruppe das bunt geschmückte Zwergenstübchen, während die Waldwölfe aus der Halle vor dem Kindergartengebäude dazustießen. Gemeinsam empfingen die Kinder dort den Vorstand der Möhnen mit einem lauten „Waldorf Alaaf“. Pandemiebedingt blieben die Möhnen draußen vor dem Fenster, von wo aus sie gemeinsam mit den Kindern und dem Kindergarten-Personal sangen und tanzten. Natürlich erfolgte im Anschluss an das gemeinsame Treiben die gegenseitige Übergabe der Orden. Die Kinder hatten für die Möhnen Clowngesichter mit Konfettihaaren gebastelt, während die Möhnen mit Süßigkeiten gefüllte Raketen-Orden für die Kinder vorbereitet hatten. Kurz bevor die ersten Kinder abgeholt wurden, zogen die Möhnen zu den Klängen des Liedes „Die Karawane zieht weiter“ und den „Alaaf“-Rufen der Kinder weiter.

Die Kinder freuten sich über den Besuch der Möhnen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Skoda
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25