Allgemeine Berichte | 19.02.2025

Tolle Stimmung bei den Katteneser Möhnen

Insgesamt war der Maskenball in Kattenes wieder mal ein voller Erfolg. Die tolle Atmosphäre im „Zauberwald“, die sehr gute Stimmung und das großartige Programm machten den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Quelle: Ortsgemeinde Löf-Kattenes

Kattenes. Kürzlich fand in Kattenes die mit Spannung erwartete Maskenball der Katteneser Möhnen statt, der in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Zauberwald“ stand. Die Veranstaltung zog wieder zahlreiche Besucher aus Kattenes und Löf, aber auch aus den Nachbarorten an. Sogar der Hatzenporter Prinz mit Gefolge war da. Wieder mal war es den Katteneser Möhnen um ihre Vorsitzende Carolin Zidar gelungen im Katteneser Bürgerhaus eine unvergessliche Atmosphäre zu schaffen, welche die Gäste sofort in ihren Bann zog.

Der Veranstaltungsort war liebevoll dekoriert und verwandelte sich in einen magischen Wald, der mit funkelnden Lichtern und kreativen Elementen geschmückt war. Die Stimmung war von Anfang an großartig, und die Vorfreude auf das Programm war spürbar. Die Organisatoren hatten sich viel Mühe gegeben, um ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm auf die Beine zu stellen.

Mitreißende Tänze, musikalischen Einlagen, die mittlerweile traditionelle Polonäse bis hin zum Kostümwettbewerb sorgten dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei war. Die Akteure trugen mit ihrem Enthusiasmus und ihrer Leidenschaft zur fantastischen Stimmung bei, die den gesamten Abend über anhielt.

Beeindruckend war, dass bei vielen Tanzeinlagen insbesondere der Koberner Karnevalsfreunde Katteneser Karnevalisten dabei waren. Diese wurden von den Anwesenden natürlich ganz besonders abgefeiert. Also, wenn der Karneval ein Zuhause hat, dann ganz sicher in Kattenes. Und wenn sich Außenstehende zuvor gefragt haben, wie man im Katteneser Bürgerraum denn Tanzauftritte hinlegen kann (weil es doch keine Bühne gibt), haben die Katteneser Möhnen gezeigt, wie man so etwas macht. Flugs wurden die Stehtische beiseite geräumt, um den nötigen Platz für die Tanzgruppen zu schaffen.

Genauso schnell standen diese nach den Auftritten wieder an ihrem ursprünglichen Platz. Man kreierte auf diese Weise eine ganz besondere Atmosphäre. Ich muss zugeben, ich war wieder mal beeindruckt. Besonders hervorzuheben ist die Gemeinschaft der Katteneser Ortsvereine mit Ihrem Möhnenverein, die während der Sitzung spürbar wurde. Diese unterstützten die Möhnen beim Aufbau und bei der Durchführung der Veranstaltung. Alle Katteneser und ihre Gäste feierten gemeinsam, lachten und genossen die Zeit miteinander bis tief in die Nacht. Es war ein wunderbares Beispiel dafür, wie Veranstaltungen wie diese Menschen zusammenbringen und ein Gefühl von Zusammengehörigkeit schaffen können.

Insgesamt war der Maskenball in Kattenes wieder mal ein voller Erfolg. Die tolle Atmosphäre im „Zauberwald“, die sehr gute Stimmung und das großartige Programm machten den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.

Insgesamt war der Maskenball in Kattenes wieder mal ein voller Erfolg. Die tolle Atmosphäre im „Zauberwald“, die sehr gute Stimmung und das großartige Programm machten den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Quelle: Ortsgemeinde Löf-Kattenes

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Herbstbunt
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Festival der Magier
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige