Allgemeine Berichte | 20.08.2021

Vier Wanderwege aus Rheinland-Pfalz als „Deutschlands schönster Wanderweg 2021“ ausgezeichnet

Touren aus der Eifel, dem Lahntal und von der Nahe überzeugen

Wandern am Meerfelder Maar. Foto: Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Rheinland-Pfalz. Knapp 40.000 Wandernde haben abgestimmt und gleich vier Wanderwege aus Rheinland-Pfalz 2021 zu „Deutschlands Schönsten Wanderwegen 2021“ gewählt. Der „VulkaMaar-Pfad“ in der Eifel ist der Sieger in der Kategorie „Mehrtagestouren“. Direkt dahinter reiht sich auf Platz zwei der Mehrtagestouren der „Lahnwanderweg“ ein. Zwei weitere rheinland-pfälzische Wanderwege haben es in der Kategorie „Tagestouren“ aufs Treppchen geschafft: Der „Felsenweg 6 - Teufelsschlucht“ in der Eifel und die „Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg“ an der Nahe belegen hier den zweiten und den dritten Platz.

Alle vier Wanderwege tragen nun die Auszeichnung „Deutschlands Schönster Wanderweg 2021“. Insgesamt 15 Tages- und 10 Mehrtagestouren standen in diesem Jahr bei dem Wettbewerb der Fachzeitschrift „Wandermagazin“ zur Wahl. Sowohl online als auch per Post konnten Outdoorfans von Januar bis Ende Juni ihre Stimme abgeben.

„Wir freuen uns sehr, dass gleich vier rheinland-pfälzische Wanderwege bei der Wahl zu „Deutschlands Schönstem Wanderweg 2021“ Top-Platzierungen belegen konnten“, sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. „Das Votum der Leser und die Auszeichnungen sind ein großes Lob für unsere Wandertouristiker vor Ort. Wandern in Rheinland-Pfalz heißt Wandern auf höchstem Niveau – das etabliert sich deutschlandweit immer mehr. Ein Ansporn für uns nicht nachzulassen und unsere Wegestruktur stetig weiterzuentwickeln.

Bereits im Vorjahr konnte Rheinland-Pfalz mit seinen Prädikatswegen im Wettbewerb punkten: In der Kategorie „Tagestouren“ belegte die 11 Kilometer lange „Traumschleife Heimat“ im Hunsrück den zweiten und der „Manderscheider Burgenstieg“ in der Eifel den dritten Platz. Auch die Plätze 4, 5 und 6 in dieser Kategorie gingen mit dem Teufelspfad, dem Hauensteiner Schusterpfad und dem Höhlen- und Schluchtensteig Kell nach Rheinland-Pfalz.

Die ausgezeichneten Wanderwege aus Rheinland-Pfalz

Der VulkaMaar-Pfad in der Eifel

Zahlreiche Zeugnisse der vulkanischen Aktivität reihen sich heute als Höhepunkte des 27 Kilometer langen VulkaMaar-Pfads aneinander, der sich von Manderscheid aus auf eine zweitägige Reise in die explosive Vergangenheit der Eifel macht. Ob tiefblaues Maar, einzigartiger Kratersee, beeindruckende Lava-Steilwand, mächtige Basaltbrocken oder aussichtsreiche Schlackenkegel – langweilig wird es so schnell nicht. Dazwischen finden Wanderer grandiose Aussichten, stille Wälder und wunderschöne Täler. Allen voran das Liesertal, durch das sich ein fantastischer Pfad schlängelt, sowie das der Kleinen Kyll, die sich entgegen ihres Namens durchaus ungestüm und wild darstellt.

https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/vulkaneifel-pfad-vulkamaar-pfad-2-tages-tour-manderscheid-meerfeld/1520888/

Der Lahnwanderweg

Immer entlang der Lahn geht es von der Quelle im nordrhein-westfälischen Sauerland durch Hessen bis zu seiner Mündung in den Rhein beim rheinland-pfälzischen Lahnstein. So abwechslungsreich wie die Hoheitsgebiete wandelt sich auch die Landschaft: Während sich das obere Lahntal märchenhaft und verwunschen gibt, weitet sich das Land im mittleren Lahntal und macht Platz für wunderschöne Auenlandschaften links wie rechts des Flusses. Im unteren Lahntal dann zeigt sich das Flusstal von seiner wilden Seite, zwängt sich zwischen steil aufragende Felsen und schlängelt sich durch steinige Täler bis zum Rhein.

https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/fernwanderweg/lahnwanderweg-01-19-flussaufwaerts-gesamtweg-etappentour-/29409857/

Der Felsenweg 6 -

Teufelsschlucht

Die Teufelsschlucht ist das wohl bekannteste Naturdenkmal der Südeifel und der Felsenweg 6 führt mitten hindurch. Hinein zwängt er sich in das Nadelöhr aus Sandstein, wo bis zu 30 m hohe Felswände steil emporragen. Unten ist es eng, kühl und dunkel und wie aus einem Märchen: Verwitterte Steinwände, klaffende Felspalten und mächtige Felsbrocken, an denen sich die Wurzeln der Bäume festkrallen, begleiten die 17,4 km lange Runde ganz nahe der luxemburgischen Grenze. Mal geht es auf verschlungenen Pfaden, mal über steinerne Treppen und hölzerne Stege oder vorbei an alten Grotten. https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/naturwanderpark-delux-felsenweg-6-teufelsschlucht-ernzen-/3618417/

Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Die Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg im wunderschönen Naheland punktet gleichermaßen bei großen und kleinen Wanderern. Ob ein Ausflug in die Tiefen des Besucherbergwerks Schmittenstollen, der Lemberggeisterweg mit seinen vielen liebevoll ins Holz geschnitzten Gesichtern oder die spannende Geschichte vom Schinderhannesloch – die 13,4 km lange Runde hat viel zu bieten. Letztlich und zum großen Finale führt die Tour vorbei an der wildromantischen Trombachklamm zum schönsten aller Naheblicke, von dem aus man einen unvergesslichen Blick auf die Weinberge, den malerischen Fluss sowie die umliegenden Weindörfer hat.

https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/vitaltour-geheimnisvoller-lemberg/31055499/

Im Tourenplaner Rheinland-Pfalz gibt es gebündelt alle Infos zu den Wanderwegen aus Rheinland-Pfalz, die in diesem Jahr nominiert waren sowie zu allen rheinland-pfälzischen Gewinnern der vergangenen Jahre.

Pressemitteilung

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Wandern am Meerfelder Maar. Foto: Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025