Allgemeine Berichte | 20.08.2021

Vier Wanderwege aus Rheinland-Pfalz als „Deutschlands schönster Wanderweg 2021“ ausgezeichnet

Touren aus der Eifel, dem Lahntal und von der Nahe überzeugen

Wandern am Meerfelder Maar. Foto: Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Rheinland-Pfalz. Knapp 40.000 Wandernde haben abgestimmt und gleich vier Wanderwege aus Rheinland-Pfalz 2021 zu „Deutschlands Schönsten Wanderwegen 2021“ gewählt. Der „VulkaMaar-Pfad“ in der Eifel ist der Sieger in der Kategorie „Mehrtagestouren“. Direkt dahinter reiht sich auf Platz zwei der Mehrtagestouren der „Lahnwanderweg“ ein. Zwei weitere rheinland-pfälzische Wanderwege haben es in der Kategorie „Tagestouren“ aufs Treppchen geschafft: Der „Felsenweg 6 - Teufelsschlucht“ in der Eifel und die „Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg“ an der Nahe belegen hier den zweiten und den dritten Platz.

Alle vier Wanderwege tragen nun die Auszeichnung „Deutschlands Schönster Wanderweg 2021“. Insgesamt 15 Tages- und 10 Mehrtagestouren standen in diesem Jahr bei dem Wettbewerb der Fachzeitschrift „Wandermagazin“ zur Wahl. Sowohl online als auch per Post konnten Outdoorfans von Januar bis Ende Juni ihre Stimme abgeben.

„Wir freuen uns sehr, dass gleich vier rheinland-pfälzische Wanderwege bei der Wahl zu „Deutschlands Schönstem Wanderweg 2021“ Top-Platzierungen belegen konnten“, sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. „Das Votum der Leser und die Auszeichnungen sind ein großes Lob für unsere Wandertouristiker vor Ort. Wandern in Rheinland-Pfalz heißt Wandern auf höchstem Niveau – das etabliert sich deutschlandweit immer mehr. Ein Ansporn für uns nicht nachzulassen und unsere Wegestruktur stetig weiterzuentwickeln.

Bereits im Vorjahr konnte Rheinland-Pfalz mit seinen Prädikatswegen im Wettbewerb punkten: In der Kategorie „Tagestouren“ belegte die 11 Kilometer lange „Traumschleife Heimat“ im Hunsrück den zweiten und der „Manderscheider Burgenstieg“ in der Eifel den dritten Platz. Auch die Plätze 4, 5 und 6 in dieser Kategorie gingen mit dem Teufelspfad, dem Hauensteiner Schusterpfad und dem Höhlen- und Schluchtensteig Kell nach Rheinland-Pfalz.

Die ausgezeichneten Wanderwege aus Rheinland-Pfalz

Der VulkaMaar-Pfad in der Eifel

Zahlreiche Zeugnisse der vulkanischen Aktivität reihen sich heute als Höhepunkte des 27 Kilometer langen VulkaMaar-Pfads aneinander, der sich von Manderscheid aus auf eine zweitägige Reise in die explosive Vergangenheit der Eifel macht. Ob tiefblaues Maar, einzigartiger Kratersee, beeindruckende Lava-Steilwand, mächtige Basaltbrocken oder aussichtsreiche Schlackenkegel – langweilig wird es so schnell nicht. Dazwischen finden Wanderer grandiose Aussichten, stille Wälder und wunderschöne Täler. Allen voran das Liesertal, durch das sich ein fantastischer Pfad schlängelt, sowie das der Kleinen Kyll, die sich entgegen ihres Namens durchaus ungestüm und wild darstellt.

https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/vulkaneifel-pfad-vulkamaar-pfad-2-tages-tour-manderscheid-meerfeld/1520888/

Der Lahnwanderweg

Immer entlang der Lahn geht es von der Quelle im nordrhein-westfälischen Sauerland durch Hessen bis zu seiner Mündung in den Rhein beim rheinland-pfälzischen Lahnstein. So abwechslungsreich wie die Hoheitsgebiete wandelt sich auch die Landschaft: Während sich das obere Lahntal märchenhaft und verwunschen gibt, weitet sich das Land im mittleren Lahntal und macht Platz für wunderschöne Auenlandschaften links wie rechts des Flusses. Im unteren Lahntal dann zeigt sich das Flusstal von seiner wilden Seite, zwängt sich zwischen steil aufragende Felsen und schlängelt sich durch steinige Täler bis zum Rhein.

https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/fernwanderweg/lahnwanderweg-01-19-flussaufwaerts-gesamtweg-etappentour-/29409857/

Der Felsenweg 6 -

Teufelsschlucht

Die Teufelsschlucht ist das wohl bekannteste Naturdenkmal der Südeifel und der Felsenweg 6 führt mitten hindurch. Hinein zwängt er sich in das Nadelöhr aus Sandstein, wo bis zu 30 m hohe Felswände steil emporragen. Unten ist es eng, kühl und dunkel und wie aus einem Märchen: Verwitterte Steinwände, klaffende Felspalten und mächtige Felsbrocken, an denen sich die Wurzeln der Bäume festkrallen, begleiten die 17,4 km lange Runde ganz nahe der luxemburgischen Grenze. Mal geht es auf verschlungenen Pfaden, mal über steinerne Treppen und hölzerne Stege oder vorbei an alten Grotten. https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/naturwanderpark-delux-felsenweg-6-teufelsschlucht-ernzen-/3618417/

Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Die Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg im wunderschönen Naheland punktet gleichermaßen bei großen und kleinen Wanderern. Ob ein Ausflug in die Tiefen des Besucherbergwerks Schmittenstollen, der Lemberggeisterweg mit seinen vielen liebevoll ins Holz geschnitzten Gesichtern oder die spannende Geschichte vom Schinderhannesloch – die 13,4 km lange Runde hat viel zu bieten. Letztlich und zum großen Finale führt die Tour vorbei an der wildromantischen Trombachklamm zum schönsten aller Naheblicke, von dem aus man einen unvergesslichen Blick auf die Weinberge, den malerischen Fluss sowie die umliegenden Weindörfer hat.

https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/vitaltour-geheimnisvoller-lemberg/31055499/

Im Tourenplaner Rheinland-Pfalz gibt es gebündelt alle Infos zu den Wanderwegen aus Rheinland-Pfalz, die in diesem Jahr nominiert waren sowie zu allen rheinland-pfälzischen Gewinnern der vergangenen Jahre.

Pressemitteilung

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Wandern am Meerfelder Maar. Foto: Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot