St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.V.

Traditionellen Königsball gefeiert

Traditionellen Königsball gefeiert

Die neuen Majestäten mit Adjutanten. Foto: Viktor Hirsch

28.09.2023 - 14:28

Urbar. Am Samstag, den 16. September 2023, fand der alljährliche Königsball der Urbarer Schützen im Saal des Restaurants „Herzog von Nassau“ in Vallendar statt.

Der Abend begann mit einem Sektempfang, der die Gäste auf einen gemütlichen und entspannten Abend einstimmte. Jeder Gast erhielt ein Tombola-Los von der Damenkönigin und dem Schützenkönig.

Mit dem feierlichen Einmarsch der Majestäten, der Damenkönigin Iris Herth, dem Schützenkönig Benjamin Schwickert und seiner Königin Caro Schlag, sowie der Kreiskönigin Birute Kochems, begann der offizielle Teil des Abends. Eine kurze Ansprache von Volker Ritschdorff, der alle Gäste herzlich begrüßte, leitete den Abend ein. Die Majestäten wurden für ihre Leistungen beim Schützenfest mit Blumensträußen geehrt. Auch Barbara Hirsch und Cilli Weber-Mathar wurden mit Blumen gedankt, da sie einen herausragenden Beitrag zum Gelingen des Königsballs geleistet hatten.

Nach dem Eröffnungstanz der Majestäten wurde das Buffet eröffnet, das reichhaltige Speisen im Saal bereit hielt. Für stimmungsvolle musikalische Unterhaltung sorgte das Duo L.S. PART TWO. Im Laufe des Abends wurden viele Lose verkauft und von den Majestäten verschenkt. Die Gäste fieberten gespannt der Tombola mit vielen attraktiven Preisen entgegen.

Bis in die frühen Morgenstunden wurde ausgelassen getanzt und gefeiert. BA

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Andernach: Zwei Verletzte nach Wohnhausbrand

Andernach. Am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 11.00 Uhr meldete die Feuerwehr Andernach einen Wohnhausbrand eines Mehrfamilienhauses in der Güntherstraße in Andernach. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch Personen im Gebäude, welche durch die Feuerwehr mittels Drehleiter aus dem Gebäude gerettet werden konnten. Eine 58-jährige Bewohnerin wurde dabei leicht und ein 59-jähriger Bewohner schwerverletzt. mehr...

Event +
 

Traditionelle Weinverkostung in Plaidt

Plaidt. Der Plaidter Gartenbauverein freut sich, die kommende Weinprobe am Samstag, den 13. Januar 2024, anzukündigen. In diesem Jahr wird das Weingut Fred Knebel aus Winningen die Ehre haben, seine Weine zu präsentieren und zur Verkostung anzubieten. mehr...

Einladung zum Andernacher Trialog

Gemeinsam gegen Weihnachtseinsamkeit

Andernach. Der Andernacher Trialog lädt herzlich zum nächsten Treffen ein, das unter dem Thema „Weihnachten alleine verbringen: So wird das Fest nicht einsam“ steht. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 21. Dezember 2023, von 18 bis 19:30 Uhr statt. Besonders zu Weihnachten empfinden viele Menschen Einsamkeit intensiver als sonst. Der Trialog bietet eine Plattform, um gemeinsam über dieses Thema nachzudenken und sich auszutauschen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
juergen mueller:
Nachtrag: Sollte es einmal zu einer geführten bzw. mitgeführten AfD-Bundesregierung kommen, dann können sich die, die das zu verantworten haben, das bereits jetzt einrahmen: "Wenn ihr euch irgendwann wieder mal fragt, wie es so weit kommen konnte, dann ist die Antwort die: Weil sie damals so waren,...
juergen mueller:
Ja, Herr SAMED. Realität ist, dass wir eine seid Jahren von der SPD/FDP u. GRÜNE angeführte Bundesregierung haben. Realität ist aber auch, dass wir eine völlig verblendete Bevölkerungsanzahl haben, die ohne zu Hinterfragen u. Reflektieren sich zum Opfer einseitiger Wahrnehmungen macht. Wer sich vor...
Amir Samed:
Staats- und Verfassungsfeinde? - Ja Hr. Mueller, SPD, GRÜNE und FDP beweisen dies fast tagtäglich, aber SIE, und viele andere in diesem Land, verschließen lieber die Augen vor der Realität, glauben lieber den (gekauften) Mainstreammedien. Indes, keine ihrer Aussagen bzgl. AfD konnten Sie bislang mit...

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service