König Boris Laux erhielt eine imposante Leucht-Stele mit Inschrift.  Fotos: privat

Am 13.01.2025

Allgemeine Berichte

Gelungener Jahresauftakt der Brohler Matthias-Schützen

Traditioneller Dreikönigsball zu Ehren der Majestät Boris Laux

Brohl. Zu Beginn des neuen Jahres steht bei der Sankt Matthias Schützenbruderschaft zu Brohl traditionell der Dreikönigsball in der festlich hergerichteten Schützenhalle in der Mühlenwiese auf dem Programm – beste Stimmung beim ersten Fest des Jahres garantiert und ein Höhepunkt gleich zum Start ins neue Jahr 2025, welches wieder mit zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen seitens der Brohler Schützenfamilie gefüllt sein wird.

Zahlreiche Gäste und Mitglieder fanden den Weg zur Schützenhalle, darunter Bezirksbundesmeister des Bezirks Rhein-Ahr Sigi Belz und sein Stellvertreter Helmut Beu sowie Bezirksjungschützenprinz (sportlich) Hendrik Raab und Jungschützenprinz Alexander Schrade. An diesem Abend waren durch Brudermeister Peter Nonn auch gleich zwei Könige zu begrüßen, König Boris Laux sowie den aus den eigenen Reihen kommende Bezirkskönig historisch des Bezirks Rhein-Ahr Martin Schnitker. Einen besonderen Willkommensgruß erging auch an die Vorsitzende des Hospiz-Verein Rhein-Ahr Ulrike Dobrowolny.

Zu Beginn der stimmungsvollen Veranstaltung wurde mit einem Gläschen Sekt auf ein gesundes und glückseliges neues Jahr angestoßen. In seinen Begrüßungsworten wünschte Brudermeister Peter Nonn allen Gästen einen heiteren und geselligen sowie unvergesslichen und kurzweiligen Dreikönigsball. Er wies erfreut darauf hin, dass das Fest im Laufe der Jahre nichts von seiner Attraktivität und Beliebtheit eingebüßt habe, wie die große Anzahl der anwesenden Gäste, Schützenschwestern und Schützenbrüder zeige. Danach eröffnete er für die Anwesenden das warme Büfett und leitete somit in das Programm des Abends über.

Nachdem sich alle Anwesenden umfassend am reichhaltigen und köstlichen Büfett gestärkt hatten, bestritt König Boris Laux mit seiner Tochter im Rund der Schützen den Ehrentanz. Dann war die Tanzfläche auch für alle anderen freigegeben und viele nutzen die Gelegenheit fleißig das Tanzbein zu schwingen. Für die musikalische Gestaltung an diesen Abend hatte sich Alleinunterhalter Peter Speich wieder viel vorgenommen. Dank erging auch an die beiden Bedienungen für ihren sehr aufmerksamen Service.

Im Laufe des Abends wurden vom stellvertretenden Schießmeister Franz Rudolf Mularczyk die Sieger der letztjährigen Vereinsmeisterschaft geehrt. Gewinnchancen konnte man sich auch bei einer reichhaltigen Tombola zu Gunsten des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr ausrechnen. Viele Gutscheine, Überraschungen, attraktive Sachpreise und gut gefüllte Geschenkkörbe fanden diesen Abend ihren Gewinner oder ihre Gewinnerin. Da alle Preise von umliegenden Einzelhändlern und Firmen sowie Schützenmitgliedern und Brohler Vereinen gestiftet wurden, geht der komplette Tombola-Erlös ohne Abzug an den Hospiz-Verein Rhein-Ahr.

In den letzten Jahren ist man dazu übergegangen der neuen Majestät den Königspreis nicht mehr an Fronleichnam, sondern zum Dreikönigsball zu überreichen. So kann man auf die Interessen des jeweiligen Würdenträgers individuell eingehen. König Boris Laux erhielt eine imposante Leucht-Stele mit Inschrift. Diese wurde von Brudermeister und Schreinermeister Peter Nonn eigenhändig angefertigt. König Boris Laux freute sich außerordentlich über diesen Königspreis und bedankte sich sichtlich bewegt bei seinen Schützenbrüder und –schwestern für diese gelungene Überraschung.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Überreichung eines Spendenbetrages an die Vorsitzende Ulrike Dobrowolny vom Hospiz-Verein Rhein-Ahr. Seit dem Jubiläumsjahr 2017, in dem Jahr feierte die Brohler Bruderschaft als ältester Brohler Verein sein 150jähriges Bestehen, unterstützen die Brohler Schützen die segensreiche und umfangreiche Arbeit des Hospiz-Vereins im Kreis Ahrweiler. So konnte Brudermeister Peter Nonn im Rahmen des diesjährigen Dreikönigsballs den stolzen Betrag von 1.000 Euro an die Vertreterin des Hospiz-Vereins übergeben. Sichtlich erfreut über diesen hohen und tollen Betrag wurde die Spende gerne entgegengenommen und die Beschenkte bedankte sich herzlich bei allen für die Unterstützung. Als äußeres Zeichen der Spendenübergabe übergab der Brudermeister eine von ihm aus Holz gefertigte „Bröhlsche Jäß“ an die Vorsitzende des Hospiz-Vereins. Ulrike Dobrowolny versprach, dass diese Skulptur einen Ehrenplatz im Hospiz in Bad Neuenahr bekommt, ergänzt um die Historie rund um die „Bröhlsche Jäß“, so dass alle dort nachlesen könnte, was es mit diesem Tier auf sich hat.

Die Feierlichkeiten beim stimmungsvollen Dreikönigsball dauerten dauerte für viele Teilnehmer bis in die frühen Morgenstunden an und gemeinsam feierten die Schützen mit ihren Gästen König Boris Laux. Bei den Verantwortlichen der Brohler Matthias-Schützen gab es nur strahlende Gesichter und Freude über diesen absolut rundum gelungenen Abend mit viel guter Laune und großartiger Stimmung unter den Anwesenden. Ein schöner Dreikönigsball der Brohler Schützen, der sicherlich allen noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Überreichung eines Spendenbetrages an die Vorsitzende Ulrike Dobrowolny vom Hospiz-Verein Rhein-Ahr.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Überreichung eines Spendenbetrages an die Vorsitzende Ulrike Dobrowolny vom Hospiz-Verein Rhein-Ahr.

König Boris Laux erhielt eine imposante Leucht-Stele mit Inschrift. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Brohl. Kürzlich wurde die Eröffnung des neuen Rasenplatzes in Waldorf gefeiert. Nach der schönen Zeremonie inkl. Einsegnung des Platzes traf das Team der SG Vinxtbachtal-Brohl am 2. Spieltag auf die SG Bad Breisig und es entwickelte sich von Anfang an ein sehr ansehnliches Fußballspiel.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler