Der Musikverein von Löf mit dem Großen Zapfenstreich. Fotos: SCH

Am 31.03.2025

Allgemeine Berichte

Frühling in Rübenach: Auftakt zum Jubiläumsjahr 2025

Traditioneller Festakt in der Schützenhalle mit Schängellied, großem Zapfenstreich und Nationalhymne

Rübenach. Frühlingsanfang in Rübenach. Der Ortsteil von Koblenz beginnt das Jubiläumsjahr 2025 mit dem Festkommers in der Schützenhalle. In der voll besetzten Halle mit über 300 geladenen Gästen wurde das 1250-jährige Bestehen gefeiert.

Erstmals wurde Rübenach im Jahre 775 erwähnt. Heute kann der Stadtteil stolz sein auf seine Geschichte und den Zusammenhalt der Menschen, die hier wohnen. Das Festprogramm des Abends war sehr abwechslungsreich, kulturell, locker aber auch traditionell gestaltet. Viele ehrenamtliche Helfer haben diese Feier über lange Zeit geplant. Den Ablauf begleitete Marco Riehl aus der Sebastianus Schützenbrüderschaft mit seiner sehr sympathischen und treffsicheren Moderation.

Zum Auftakt tanzten die „Höppeditzjer“, die Kindertanzgruppe im Alter von 4 bis 13 Jahren von der Kirmes- und Karnevalsgesellschaft. Ortsvorsteher Thomas Roos begrüßte die Gäste, dankte ausdrücklich allen Vereinen, Sponsoren und Unterstützern damit dieses Jahr zum Erfolg werden kann. Gemeinschaft macht den Stadtteil aus, betonte er. 2025 soll das Jahr sein, wo sich Rübenach besonders präsentieren kann. Er sprach aber auch Wünsche zu Verbesserungen im Ort an, wie z.B. die hohe Belastung durch den Straßenverkehr und die Lärmbelästigung der Autobahn.

Mit musikalisch sehr besinnlichen Tönen unterhielt Fiona Djoni an diesem Abend zweimal am Klavier mit Stücken von Filmmusikkomponist Hans Zimmer. Der Kirchenchor „Cäcilia“ und der Männerchor 1854 Rübenach e.V. präsentierten klassische und auch locker beschwingte Lieder aus Ihrem Repertoire.

Oberbürgermeister David Langner lobte die gute Dorfgemeinschaft und den Zusammenhalt welcher für Orte wie Rübenach doch so wichtig ist. Das Jubiläum soll diese Gemeinschaft bewusst machen und die Bürger sollen stolz auf Ihren Stadtteil sein. Eine große Aufgabe wird immer sein, die nachfolgenden Generationen dafür zu sensibilisieren diese Gemeinschaft fortzusetzen.

Ortschronik vorgestellt

Als Bewohnerin und Schirmherrin kam dann Bürgermeisterin Ulrike Mohrs zu Wort. Für sie ist es ein besonderer Abend, weil sie in ihrem eigenen Ort, wo sie zuhause ist als Schirmherrin das Jubiläum begleiten darf. Sie wies auf die beeindruckende Geschichte hin und die Chancen, welche die Zukunft für Rübenach bringen kann. Ein wichtiges Ereignis war u.a. die Vorstellung der Ortschronik „Ein Koblenzer Stadtteil im Wandel der Zeit“, welche an diesem Abend vorgestellt und zum ersten Mal verkauft wurde. Ein richtig dickes Hochglanzbuch mit vielen Fotos, Informationen und Geschichten welche Herbert Hennes in liebevoller Arbeit über lange Zeit zusammengetragen hat. Sehr stolz überreichte er als Autor die ersten Exemplare als symbolisches Dankeschön u.a. an die wichtigsten Sponsoren mit dem freundlich gemeinten Hinweis mit ihren Spenden dem Ort Rübenach treu zu bleiben!

Alle Begrüßungen und Ansprachen waren kurz gehalten, weil der Abend ja auch zum Austausch in Gesprächen und zum Feiern gedacht war. Als Nicolas Keßelheim, Sitzungspräsident vom K.u.K. Rübenach das „Möckelied“ anstimmte sang der ganze Saal die Rüwwenacha Hymne lautstark mit. Nachdem der Frauenchor „Quodlibet“ (lat. Wie es euch beliebt) mit ihrem Motto „Die schönste Art zu singen…“ sehr überzeugend und mit sehr schönen Showeinlagen das Publikum begeisterte, übernahm der Musikverein aus Löf a.d. Mosel mit ca. 60 Aktiven auf der Bühne den musikalisch offiziellen Teil. Stadtverbunden wurde das Schängellied in für Orchester bearbeiteter Version gespielt. Es folgte der traditionelle Große Zapfenstreich, welcher nochmals den feierlichen Anlass betonte und als Schlusspunkt des offiziellen Teils des Abends wurde die deutsche Nationalhymne vom Orchester angestimmt und vom Publikum mitgesungen.

Zum Übergang in den Party- und Sektbarabend brachte die Schängel Brass Band die Gäste in der Schützenhalle mit bekannten Partyhits zum Feiern. Rübenach kann in seinem Jubiläumsjahr stolzes Vorbild sein. Wer neben der Ortschronik dann auch noch extra gestaltete, rote Socken mit dem Wappen von Rübenach anbietet, kann von sich behaupten, mehr Identifizierung mit der Dorfgemeinschaft geht nicht mehr! Beides, Buch und Socken werden in der Ortsverwaltung zum Kauf angeboten. Viel Spaß und viel Erfolg im Rüwwenacher Jubiläumsjahr!

Mit der neuen Ortschronik v.li. Ortsvorsteher Thomas Roos, Autor Herbert Hennes, Bürgermeisterin Ulrike Mohrs

Mit der neuen Ortschronik v.li. Ortsvorsteher Thomas Roos, Autor Herbert Hennes, Bürgermeisterin Ulrike Mohrs

Traditioneller Festakt in der Schützenhalle mit Schängellied, großem Zapfenstreich und Nationalhymne

Der Musikverein von Löf mit dem Großen Zapfenstreich. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Skoda 130 Jahre Paket