Allgemeine Berichte | 31.03.2025

Frühling in Rübenach: Auftakt zum Jubiläumsjahr 2025

Traditioneller Festakt in der Schützenhalle mit Schängellied, großem Zapfenstreich und Nationalhymne

Der Musikverein von Löf mit dem Großen Zapfenstreich. Fotos: SCH

Rübenach. Frühlingsanfang in Rübenach. Der Ortsteil von Koblenz beginnt das Jubiläumsjahr 2025 mit dem Festkommers in der Schützenhalle. In der voll besetzten Halle mit über 300 geladenen Gästen wurde das 1250-jährige Bestehen gefeiert.

Erstmals wurde Rübenach im Jahre 775 erwähnt. Heute kann der Stadtteil stolz sein auf seine Geschichte und den Zusammenhalt der Menschen, die hier wohnen. Das Festprogramm des Abends war sehr abwechslungsreich, kulturell, locker aber auch traditionell gestaltet. Viele ehrenamtliche Helfer haben diese Feier über lange Zeit geplant. Den Ablauf begleitete Marco Riehl aus der Sebastianus Schützenbrüderschaft mit seiner sehr sympathischen und treffsicheren Moderation.

Zum Auftakt tanzten die „Höppeditzjer“, die Kindertanzgruppe im Alter von 4 bis 13 Jahren von der Kirmes- und Karnevalsgesellschaft. Ortsvorsteher Thomas Roos begrüßte die Gäste, dankte ausdrücklich allen Vereinen, Sponsoren und Unterstützern damit dieses Jahr zum Erfolg werden kann. Gemeinschaft macht den Stadtteil aus, betonte er. 2025 soll das Jahr sein, wo sich Rübenach besonders präsentieren kann. Er sprach aber auch Wünsche zu Verbesserungen im Ort an, wie z.B. die hohe Belastung durch den Straßenverkehr und die Lärmbelästigung der Autobahn.

Mit musikalisch sehr besinnlichen Tönen unterhielt Fiona Djoni an diesem Abend zweimal am Klavier mit Stücken von Filmmusikkomponist Hans Zimmer. Der Kirchenchor „Cäcilia“ und der Männerchor 1854 Rübenach e.V. präsentierten klassische und auch locker beschwingte Lieder aus Ihrem Repertoire.

Oberbürgermeister David Langner lobte die gute Dorfgemeinschaft und den Zusammenhalt welcher für Orte wie Rübenach doch so wichtig ist. Das Jubiläum soll diese Gemeinschaft bewusst machen und die Bürger sollen stolz auf Ihren Stadtteil sein. Eine große Aufgabe wird immer sein, die nachfolgenden Generationen dafür zu sensibilisieren diese Gemeinschaft fortzusetzen.

Ortschronik vorgestellt

Als Bewohnerin und Schirmherrin kam dann Bürgermeisterin Ulrike Mohrs zu Wort. Für sie ist es ein besonderer Abend, weil sie in ihrem eigenen Ort, wo sie zuhause ist als Schirmherrin das Jubiläum begleiten darf. Sie wies auf die beeindruckende Geschichte hin und die Chancen, welche die Zukunft für Rübenach bringen kann. Ein wichtiges Ereignis war u.a. die Vorstellung der Ortschronik „Ein Koblenzer Stadtteil im Wandel der Zeit“, welche an diesem Abend vorgestellt und zum ersten Mal verkauft wurde. Ein richtig dickes Hochglanzbuch mit vielen Fotos, Informationen und Geschichten welche Herbert Hennes in liebevoller Arbeit über lange Zeit zusammengetragen hat. Sehr stolz überreichte er als Autor die ersten Exemplare als symbolisches Dankeschön u.a. an die wichtigsten Sponsoren mit dem freundlich gemeinten Hinweis mit ihren Spenden dem Ort Rübenach treu zu bleiben!

Alle Begrüßungen und Ansprachen waren kurz gehalten, weil der Abend ja auch zum Austausch in Gesprächen und zum Feiern gedacht war. Als Nicolas Keßelheim, Sitzungspräsident vom K.u.K. Rübenach das „Möckelied“ anstimmte sang der ganze Saal die Rüwwenacha Hymne lautstark mit. Nachdem der Frauenchor „Quodlibet“ (lat. Wie es euch beliebt) mit ihrem Motto „Die schönste Art zu singen…“ sehr überzeugend und mit sehr schönen Showeinlagen das Publikum begeisterte, übernahm der Musikverein aus Löf a.d. Mosel mit ca. 60 Aktiven auf der Bühne den musikalisch offiziellen Teil. Stadtverbunden wurde das Schängellied in für Orchester bearbeiteter Version gespielt. Es folgte der traditionelle Große Zapfenstreich, welcher nochmals den feierlichen Anlass betonte und als Schlusspunkt des offiziellen Teils des Abends wurde die deutsche Nationalhymne vom Orchester angestimmt und vom Publikum mitgesungen.

Zum Übergang in den Party- und Sektbarabend brachte die Schängel Brass Band die Gäste in der Schützenhalle mit bekannten Partyhits zum Feiern. Rübenach kann in seinem Jubiläumsjahr stolzes Vorbild sein. Wer neben der Ortschronik dann auch noch extra gestaltete, rote Socken mit dem Wappen von Rübenach anbietet, kann von sich behaupten, mehr Identifizierung mit der Dorfgemeinschaft geht nicht mehr! Beides, Buch und Socken werden in der Ortsverwaltung zum Kauf angeboten. Viel Spaß und viel Erfolg im Rüwwenacher Jubiläumsjahr!

Mit der neuen Ortschronik v.li. Ortsvorsteher Thomas Roos, Autor Herbert Hennes, Bürgermeisterin Ulrike Mohrs

Mit der neuen Ortschronik v.li. Ortsvorsteher Thomas Roos, Autor Herbert Hennes, Bürgermeisterin Ulrike Mohrs

Traditioneller Festakt in der Schützenhalle mit Schängellied, großem Zapfenstreich und Nationalhymne

Der Musikverein von Löf mit dem Großen Zapfenstreich. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeige Andernach
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen