Allgemeine Berichte | 24.02.2018

Ratsfraktion der Grünen der VG Altenahr hatte eingeladen

Traditionelles Fischessen

Geselliger Austausch in Kreuzberg über bundespolitische und kommunale Themen

Die Grünen beim traditionellen Fischessen in Kreuzberg. privat

Kreuzberg. Die Ratsfraktion vom Bündnis 90/Die Grünen der VG Altenahr lud ihre Parteimitglieder zum Fischessen in den Landgasthof Weihs nach Kreuzberg ein. Hier konnte der Fraktionssprecher Johannes Fuhrmann neben den Gästen aus der Verbandsgemeinde auch den Sprecher der Kreisgrünen, Christoph Scheuer, begrüßen. Das Treffen bot den Anwesenden die Gelegenheit, in geselliger Runde sowohl über die aktuelle Bundespolitik als auch über kommunale Themen zu sprechen.

Großes Bedauern brachten alle zum Ausdruck, dass bei den Verhandlungen zu einer möglichen Großen Koalition die selbst gesteckten Klimaziele aufgegeben wurden.

Johannes Fuhrmann berichtete über die Arbeit der Fraktion im vergangenen Jahr.

Sehr begrüßt wurde die Einführung der Gästekarte zur Nutzung des ÖPNV und die aufwendige energetische Sanierung der Grundschule in Ahrbrück . „Nun heißt es, die energetische Sanierung der St. Martin Schule in Dernau so bald als möglich in Angriff zu nehmen“, forderte Markus Noack. Georg Schiffer beanstandete die mangelnde Wasserschutzgebietsausweisung in der Nohner Kalkmulde, aus der Teile der Verbandsgemeinde Altenahr und Adenau ihr Trinkwasser beziehen.

Natalie Schiffer wünschte sich mehr Bewegung und Aktivität bei den Themen Mitfahrerbank und Seniorentaxi. Zuversichtlich waren alle, als es um die baldige Versorgung mit schnellem Internet in der gesamten Verbandsgemeinde ging. Im Frühsommer ist eine Ortsbesichtigung mit Mitgliedern der Grünen Landtagsfraktion entlang des Ahrufers vorgesehen, zu dem alle Bürger der Verbandsgemeinde eingeladen sind. Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Ratsfraktion der VG Altenahr

Die Grünen beim traditionellen Fischessen in Kreuzberg. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Ralf Schweiss
Daueranzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Sven Plöger Vortrag
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige