Allgemeine Berichte | 12.03.2021

Hundesportverein Ransbach-Baumbach e.V.

Trainingsbetrieb wird wieder aufgenommen

Bis zu 10 Hundehalter samt Hund plus 1 Trainer dürfen auf einen Übungsplatz. Fotos: privat

Ransbach-Baumbach. Es ist soweit. Endlich darf der Hundesportverein Ransbach-Baumbach e.V. seine Tore wieder für den Trainingsbetrieb öffnen. Selbstverständlich gelten auch hier gewisse Auflagen. In enger Abstimmung mit dem Ordnungsamt Ransbach-Baumbach dürfen ab sofort bis zu 10 Hundehalter samt Hund plus 1 Trainer auf einen Übungsplatz. Hier kommt das großzügige Vereinsgelände mit zwei großen Plätzen und einem extra Welpenplatz dem Wiedereinstieg zugute, und die bestehenden Hygieneregeln können problemlos umgesetzt werden.

Deshalb gestaltet sich der Trainingsbetrieb wie folgt:

Montag: THS (Turnier Hundesport), Dienstag: Rally – Obedience, Mittwoch: Einzeltraining, Donnerstag: Obedience, Samstag: Begleithunde Training (BH), Junghunde 6-12 Monate und Welpen 8-24 Wochen

Beim Welpentraining besteht die Möglichkeit, dass Besitzer und Hund in Kontakt mit anderen Welpen und deren Haltern kommen, deshalb herrscht dort während dem Training Maskenpflicht.

Das Welpen- und Junghundtraining ist für Nichtmitglieder nur nach Voranmeldung zugänglich. Für Hunde ab dem 1. Lebensjahr bietet der HSV Ransbach-Baumbach e.V. ausschließlich Hundesport für Vereinsmitglieder an. Die aktuellen Trainingszeiten für die einzelnen Sportgruppen werden mit den zuständigen Trainern abgesprochen. Neuzugänge für Welpentraining, Junghunde oder Hundesportinteressierte dürfen sich gerne über das Kontaktformular auf der Homepage an den HSV Ransbach-Baumbach e.V. wenden. Es gelten weiterhin auf dem gesamten Vereinsgelände die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln. Zudem werden weiterhin die Kontaktdaten von jedem Besucher des Vereinsgeländes erhoben. Diese Regelungen gelten vorerst bis zum 28. März oder wenn das Ordnungsamt auf Grund erhöhter Infektionszahlen im Landkreis den Übungsbetrieb untersagt.

Der HSV Ransbach-Baumbach weist nochmals darauf hin, dass derzeit keine Zuschauer beim Trainingsbetrieb erlaubt sind.

www.hsv-raba.de.

Bis zu 10 Hundehalter samt Hund plus 1 Trainer dürfen auf einen Übungsplatz. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Andernach. Zur Erinnerung an die Novemberpogrome am 9. November 1938, bei denen die Synagoge und jüdische Geschäfte in Andernach zerstört wurden, lädt die Initiative Erinnern auch dieses Jahr wieder zum Gedenk- und Mahngang am 9. November ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler