Allgemeine Berichte | 19.01.2018

Sammeln von Weihnachtsbäumen für einen guten Zweck

Traktorfreunde unterstützen die schwerkranke Sophia

Verein freut sich über tolles Spendenergebnis zugunsten der kleinen Sophia, die an Leukämie erkrankt ist

Die Traktorfreunde freuen sich über jede Spende für die kranke Sophia. MIH

Hillscheid. Seit vielen Jahren sammeln die Traktorfreunde im Januar die Weihnachtsbäume der Hillscheider ein. Dies machen sie freiwillig und unentgeltlich. Jeder, der möchte, kann den Männern eine Spende mitgeben. Die gespendeten Gelder leitet der Verein für wohltätige Zwecke weiter. Am vergangenen Samstag war es dann wieder soweit. Eine 19 Mann starke Truppe traf sich am Vormittag um 10 Uhr mit drei Fahrzeugen und begann unter Einsatz von Mensch und Maschinen ihre Sammelaktion durch die Straßen Hillscheids, die in diesem Jahr unter einem ganz besonderen Stern stand, denn der Erlös soll der schwerkranken zehnjährigen Sophia aus Kleinmaischeid im Westerwald zu Gute kommen.

Trauriger Schicksalsschlag, der berührt

Bei dem kleinen Mädchen wurde vor zwei Jahre Leukämie diagnostiziert. Ein schwerer Schicksalsschlag, der die Zehnjährige mitten aus ihrem Kinderleben riss. Auch für die Familie. Aber es kam noch schlimmer. Während der Chemotherapie erlitt Sophia einen Schlaganfall und verlor ihr Augenlicht, ihre Sprachfähigkeit und Motorik. Mit unerschütterlichem Willen und der Unterstützung und Liebe ihrer Mutter kämpfte sie um ihr Leben und hat es fast geschafft.

Seit Herbst 2017 ist sie soweit über den Berg und hat mit einer langen Reihe von Rehabilitationsmaßnahmen begonnen. Nur mit starker Willenskraft und kontinuierlichen Übungen kann sie ihre Sprache und Bewegungsfähigkeit sowie das Sehen langsam wieder erlernen. Dazu braucht sie Kraft, die Unterstützung ihrer Familie und Freunde, Geduld und natürlich auch finanzielle Mittel. Doch daran mangelt es der alleinerziehenden Mutter von vier Kindern. Seit der Diagnose war sie fast pausenlos mit ihrer Tochter im Krankenhaus. Mit etwas Glück kann Sophia mit ihrer Mutter ab April wieder zuhause sein. Damit sie dort weiterleben kann, muss das Haus allerdings pflegegerecht und barrierefrei umgebaut werden, um der kleinen Sophia ihr Leben zu erleichtern.

Spendengelder für behindertengerechte Umbaumaßnahmen

Und für diese Umbaumaßnahmen sammelten die Traktorfreunde am vergangenen Samstag. Mit dem Erlös aus den Spendengeldern wollen sie Sophia und ihre Familie unterstützen. Und die Hillscheider Bürger zeigten großes Herz für Sophia und ihr Schicksal. Über 1.200 Euro kamen bei der Weihnachtsbaumsammelaktion zusammen. Wer nicht zuhause war, steckte Geld in eine kleine Tüte und hängte diese an den Baum. Vorbeifahrende hielten auf der Straße einfach an und steckten den Männern und Frauen des Vereins Geld in ihre zur Spardose umfunktionierten Heizlampen und viele Bürger warteten schon auf das Traktorengeknatter und öffneten die Haustür, bevor geklingelt wurde.

Doch damit ist nur der Grundstock für die notwendigen Umbaumaßnahmen gelegt, die neben einem barrierefreien Bad und dem rollstuhlgerechten Umbau des Hauses weitere Maßnahmen umfassen. Die Familie ist auf Spenden angewiesen, um Sophias Leben erträglicher zu machen und zu erleichtern.

Stolz über Engagement für eine gute Sache

Der erste Vorsitzende des Vereins, Eckhard Kilian, freut sich daher umso mehr, dass der Verein hier helfen kann. „Ich bin stolz auf die Mannschaft der Traktorfreunde Kannenbäckerland. Die Aktion zeigt wieder einmal, dass wir nicht nur mit schwerem Gerät umgehen können, sondern uns auch schon seit vielen, vielen Jahren für eine gute Sache einsetzen. Darüber freue ich mich sehr“, sagte er am Tag der Baumsammlung.

Wen das Schicksal des Mädchens genauso berührt wie die Traktorfreunde, kann die Familie bei der Umsetzung der Umbauarbeiten mit einer Spende auf das Konto des Vereins Traktorfreunde Kannenbäckerland e. V. unterstützen. Die Traktorfreunde garantieren eine hundertprozentige Weiterleitung an Sophias Familie.

Traktorfreunde wollen kräftig mitanpacken

Aber dem nicht genug. Spendengelder sammeln ist eine Sache. Der zweite Vorsitzende des Vereins, Bernd Casper, kennt die Familie gut, denn seine Tochter ist gleichalt wie Sophia und bis zu ihrer Erkrankung besuchten sie die gleiche Klasse. Daher steht er der Familie und deren Schicksal sehr nahe und berichtete seinen Vereinskameraden immer wieder von der Notlage der Familie. Den Männern ist Sophias Schicksal so nahe gegangen, dass sie sich spontan bereit erklärten, der Familie nicht nur das Geld aus dem Einsammeln der Weihnachtsbäume zur Verfügung zu stellen, sondern auch beschlossen, sich an den Umbauarbeiten von Sophias Elternhaus unentgeltlich zu beteiligen. Durch ihre beruflichen Fähigkeiten werden sie so im Frühjahr 2018 die Umbaumaßnahmen tatkräftig unterstützen. Diese Handwerkskosten kann die Familie damit zum Glück schon einmal einsparen. Allerdings können sie lange nicht alle notwendigen Umbaumaßnahmen mit ihrer Arbeitskraft leisten und die Familie ist auf Spenden und engagierte Menschen angewiesen.

Die Sammelaktion und das Engagement der Traktorfreunde Kannenbäckerland waren also sehr zufriedenstellend und erfolgreich. Umso größer war die Freude, als Eckhard Kilian als erster Vorsitzende des Vereins am Samstagnachmittag noch die Spenden einer Privatperson und eines mittelständischen Unternehmens aus Höhr-Grenzhausen in Höhe von 350 Euro entgegennehmen konnte.

Traktorfreunde danken den Spendern

„Wir sind froh, dass uns die Hillscheider in jedem Jahr sehr spendenfreudig unterstützen und freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr mit dem höchsten Spendenergebnis seit 25 Jahren der schwerkranken Sophia helfen können. Unser Dank gilt allen Spendern und wir hoffen, dass wir durch unseren Einsatz und das Engagement die Familie und das Mädchen stützen können. Insbesondere hoffe ich, dass wir über das Sammeln der Weihnachtsbäume hinaus weitere Spenden erhalten. Wir freuen uns über jeden weiteren Beitrag, der auf unserem Spendenkonto eingeht und versprechen, dass jeder Cent weitergegeben wird“, erklärte Eckhard Kilian. Wer also der Familie helfen und damit Sophias Rehabilitations- und Genesungsprozess unterstützen und fördern möchte, kann dies gern durch eine Spende auf das Spendenkonto der Traktorfreunde tun.

Nach getaner Arbeit gab es eine leckere Supper in gemeinschaftlicher Runde zur Stärkung.

Nach getaner Arbeit gab es eine leckere Supper in gemeinschaftlicher Runde zur Stärkung.

Die Truppe der Traktorfreunde Kannenbäckerland sammelte drei Stunden Weihnachtsbäume in Hillscheid.

Die Truppe der Traktorfreunde Kannenbäckerland sammelte drei Stunden Weihnachtsbäume in Hillscheid.

Die Traktorfreunde freuen sich über jede Spende für die kranke Sophia. Fotos: MIH

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe