Allgemeine Berichte | 15.09.2024

Dr. Eberhard Schulte-Wissermann starb in der Nacht zum 14. September

Trauer um Koblenzer Ex-Oberbürgermeister

Koblenz.  Koblenz trauert um Ex-OB Dr. Eberhard Schulte-Wissermann. Eberhard Schulte-Wissermann wurde im Oktober 1942 in eine alteingesessene Koblenzer Familie geboren. Sein Vater war Oberregierungsrat und leitete das Amt für Preisbildung in Krakau. Nach dem Abitur am Görres-Gymnasium in Koblenz im Jahr 1961 begann Schulte-Wissermann ein Studium der Rechtswissenschaften. Ab 1964 studierte er zusätzlich Volkswirtschaftslehre und schloss dieses 1969 mit einem Diplom ab. 1972 promovierte er zum Dr. jur. Im Jahr 1973 gründete er eine Anwaltskanzlei in Koblenz. Seit 1969 war er mit Gunhild Schulte-Wissermann verheiratet; das Paar hatte zwei Söhne, Ulrich und Thomas. Eberhard Schulte-Wissermann verstarb in der Nacht zum 14. September 2024.

Mit Trauer hat auch Ministerpräsident Alexander Schweitzer auf den Tod des langjährigen ehemaligen Oberbürgermeisters Dr. Eberhard Schulte-Wissermann reagiert: „Die Landesregierung und die Menschen in Koblenz sind Eberhard Schulte-Wissermann für sein langjähriges verdienstvolles Wirken um seine Heimatstadt Koblenz zu großem Dank verpflichtet. Insbesondere seine Verdienste um die Bundesgartenschau 2011 in Koblenz bleiben unvergessen.“ Die Initiative zur Bundesgartenschau, die auf den ehemaligen Oberbürgermeister Schulte-Wissermann zurückging, habe Koblenz nicht nur touristisch belebt, sondern die Stadt auch städtebaulich vorangebracht. Darüber hinaus habe sich Schulte-Wissermann bleibende Verdienste um den Hochwasserschutz und die Neugestaltung der Innenstadt erworben. „Mein tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden“, so der Ministerpräsident.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Leutesdorf. In Leutesdorf war sie nur „et Rita“. Noch im hohen Alter blieb die energiegeladene Frau eine ortsbekannte Größe, die jeder beim Vornamen nannte.

Weiterlesen

Mayen. 2022 begann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Das Leid der Menschen ist immens. Nur ein Jahr später ging Mayen nach einem Beschluss des Stadtrates eine Solidaritätspartnerschaft mit der Ukrainischen Kommune Tschyhyryn ein, um die Menschen dort in dieser schweren Zeit zu unterstützen. Schon einige Hilfslieferungen gingen von Mayen in die Ukraine, aus der Partnerschaft entwickelt sich immer mehr eine gute Freundschaft.

Weiterlesen

Ditscheid. Bei schönem Herbstwetter und umgeben von leuchtenden Bäumen, deren goldenes Laub den Wald in warmes Licht tauchte, wurde am Donnerstag, dem 9. Oktober 2025, der neue „RuheForst Ditscheid“ feierlich eröffnet. In der besonderen Atmosphäre des Waldes wurde die Eröffnung von Trompetenklängen begleitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Umzug
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt