Allgemeine Berichte | 23.05.2019

Erfolgreiche Nachzertifizierung der Traumpfade

Traumpfade heimsen noch mehr Punkte ein

Nachzertifizierung von acht MYK-Premiumwegen durch Deutsches Wanderinstitut

Auch der Traumpfad Pyrmonter Felsensteig konnte bei den Erlebnispunkten zulegen. Foto: Traumpfade/Kappest

Kreis MYK. Mit gestiegener Erlebnispunktzahl warten jetzt die „Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land“ auf und garantieren damit noch mehr Wandervergnügen. Die aktuelle Nachzertifizierung von acht der insgesamt 27 Wege des Premiumwanderprojektes des Kreises Mayen-Koblenz durch das Deutsche Wanderinstitut ergab: Viele der Wege konnten um einen bis sechs Punkte zulegen.

Unter die Lupe genommen wurden die Halbtages- und Tagestouren der zweiten Umsetzungsphase des Projektes, die in den Bereichen der VG Rhein-Mosel (hier der Teil der ehem. VG Untermosel) und der VG Maifeld angesiedelt sind. „Die Wege sind gut gepflegt und wir sind mit der Qualität sehr zufrieden“, so Wanderinstituts-Vorsitzender Klaus Erber. „Es hat uns positiv überrascht, dass viele zusätzliche Maßnahmen umgesetzt worden sind“, stellt er zudem fest. So wurde beim „Feintuning“ einzelner Rundwanderwege der Wegebelag verbessert oder es wurden zusätzliche Traumpfade-Bänke aufgestellt.

„Das zeigt uns, dass das von uns beauftragte Wegemanagement und unsere Wegepaten einen erstklassigen Job machen und die Wege auch durch die Kommunen hervorragend betreut werden“, sagt Michael Schwippert, stellv. Geschäftsführer der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET). „Allen, die sich um die Traumpfade bemühen, können wir ein gutes Zeugnis ausstellen“, hält Erber im Zuge der Nachzertifizierung fest. „Hier werden mit viel Liebe und Sachverstand Wanderwege für die Wandergäste auf hohem Niveau gepflegt.“

Stolz über die erneut gestiegene Erlebnispunktzahl der Traumpfade zeigt sich auch REMET-& WFG-Chef Henning Schröder: „Der Erfolg der Nachzertifizierung zeigt uns wieder, dass wir mit dem 2009 ins Leben gerufenen touristischen Infrastrukturprojekt Traumpfade mit Weitblick gehandelt haben.“

Reichten zu Beginn des Traumpfade-Projektes vor 10 Jahren 40 Erlebnispunkte aus, um als Wanderweg das begehrte „Deutsche Wandersiegel“ zu erhalten, sind heute 50 Erlebnispunkte notwendig. Ein in verschiedene Bereiche – etwa Wegeformat, Natur/Landschaft und Wanderleitsystem – unterteilter, höchst umfangreicher Kriterienkatalog liegt der Bewertung durch das Deutsche Wanderinstitut zugrunde.

Die Traumpfade-Verantwortlichen des Kreises MYK haben von Anfang an die Qualitäts-Messlatte höher gesetzt und sich selbst bereits vor 10 Jahren 50 Punkte vorgegeben. Aber auch diese wurden bei Erst- und der im Drei-Jahres-Turnus fälligen Nachzertifizierung bisher meist bei Weitem übertroffen. Die Kosten der Nachzertifizierung übernimmt die REMET, die auch das Wegemanagement und dessen Finanzierung bis 2021 gesichert hat.

Die neuen und alten Punkte im Überblick:

  • Traumpfad Pyrmonter Felsensteig: 85 (79)
  • Traumpfad Bleidenberger Ausblicke: 79 (78)
  • Traumpfad Eltzer Burgpanorama: 78 (76)
  • Traumpfad Nette-Schieferpfad: 78 (78)
  • Traumpfad Koberner Burgpfad: 76 (76)
  • Traumpfad Hatzenporter Laysteig: 69 (69)
  • Traumpfad Schwalberstieg: 63 (63)
  • Traumpfad Bergschluchtenpfad Ehrenburg: 61 (60)

Pressemitteilung Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Auch der Traumpfad Pyrmonter Felsensteig konnte bei den Erlebnispunkten zulegen. Foto: Traumpfade/Kappest

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK