Allgemeine Berichte | 13.06.2025

Treffen der Weiberner Ortsgemeinden in Österreich

Ehrung der Feuerwehr.  Foto: privat

Weibern. Am Pfingstwochenende war es wieder einmal soweit: Das Treffen der Gemeinden Weibern/Eifel und Weibern/Österreich fand im oberösterreichischen Teil der Partnerschaft statt. Die Freunde aus dem südlichen Nachbarland luden im Rahmen des 175-jährigen Bestehens der örtlichen Blasmusik zu einem wunderbaren Wochenende ein.

Seit 1967 wird sich in regelmäßigen Abständen gegenseitig besucht. Durch Corona fand das letzte offizielle Treffen 2019 in der Eifel statt. Deshalb war die Freude hüben und drüben groß, als die rund 50-köpfige Reisegruppe, die aus Teilen der Feuerwehr, der Blasmusik und weiteren Bürgern bestand, nach neunstündiger Fahrt am Freitag in Oberösterreich ankam. Nach herzlicher Begrüßung fand am Abend in der Festhalle ein Willkommensabend statt, in dessen Rahmen Manfred Radermacher, Gerd Freund und Martin Ebert für ihre langjährige Freundschaft unter den beiden Feuerwehren ausgezeichnet wurden. Gastgeschenke wurden ausgetauscht und es wurde noch lange mit Unterstützung der Blaskapelle aus der Eifel gefeiert.

Der nächste Tag stand ganz im Zeichen des Blasmusikjubiläums. Nachdem Bürgermeister Manfred Roitinger und seine Frau Gina den Besuchern per Rad bzw. zu Fuß die schöne Ortsgemeinde gezeigt und man sich bei einem zünftigen Mittagessen gestärkt hatte, ging es zum Festumzug. 16 Blaskapellen, zu denen a uch die Eifler Kapelle zählte, zogen durch den Ort und in die riesige, schön geschmückte Festhalle ein. Dort spielten dann alle, also hunderte von Musikern, während des Festkommers vier Musikstücke zusammen. Die Gäste aus Deutschland waren sich einig: Soviel Tradition, Qualität an Musikern und fröhlichen, festlich gekleideten Blaskapellen hat man selten gesehen. Den Abend dominierten dann modernere Klänge durch eine tolle Band und der Genuss einer halben Maß Bier, eines Weins oder Hochprozentigem.

Den Frühschoppen am nächsten Morgen gestalteten wieder einige Blasmusiken und das Feiern ging nahtlos in den Nachmittag und Abend über. Kondition war also an diesem Wochenende angesagt.

Am nächsten Morgen hieß es dann nach dem Frühstück Abschied nehmen. Gästebürgermeister Florian Müller bedankte sich herzlich bei seinem Kollegen Roitinger und dem Obmann der dortigen Feuerwehr Manuel Gemmer für das wunderbare Wochenende und lud die Freunde aus Österreich zum nächsten Treffen 2027 zur Weiberner Kirmes ein. Der stellvertretende Wehrführer Martin Ebert stellte fest: „Da müssen wir uns einiges einfallen lassen, dass wir da halbwegs mithalten können!“ Der ein oder andere freut sich aber heute schon auf ein baldiges Wiedersehn am 8.-10. August beim großen Hallenfest in Weibern/Österreich.

 Foto: privat

Foto: privat

Ehrung der Feuerwehr. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Remagen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Niederzissen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am ersten Adventssonntag, 30. November, um 17 Uhr gestaltet der Chor „unterwegs“ in der Kleinen Bühne im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler ein stimmungsvolles, adventliches Konzert. Unter der bewährten Leitung von Hannelore Küpper präsentiert die Chorgemeinschaft aus Heimersheim ein Repertoire, das auf die Weihnachtszeit einstimmt und vom „Winterwunderland“ über englische und irische Weihnachtslieder bis hin zur „Weihnacht, frohe Weihnacht“ reicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#