Präsenz- und Online-Vortrag in Koblenz: Wege zur einvernehmlichen Scheidung
Trennung ohne Rosenkrieg
Koblenz. Eine Trennung stellt für Paare und ihre Kinder eine tiefgreifende Zäsur im Leben dar. Unsicherheit über die Zukunft, Schuldfragen, Selbstzweifel und Ängste prägen diese Zeit. Ob daraus ein teurer und belastender Rosenkrieg entsteht oder ein respektvoller Abschied möglich wird, hängt entscheidend vom Verhalten der Partner ab.
Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) setzt sich seit vielen Jahren für die einvernehmliche Scheidung ein – im Interesse aller Beteiligten, insbesondere der Kinder. Nach den Erfahrungen des Verbandes gelingt ein friedlicher Weg nur dann, wenn die Expartner den Gesprächsfaden nicht abreißen lassen, sich informieren und gemeinsam Lösungen entwickeln.
Ein Vortrag der Kontaktstelle ISUV Koblenz in Kooperation mit der VHS Koblenz beleuchtet: wie Trennungsgespräche konstruktiv geführt werden können, welche juristischen Möglichkeiten bestehen, welche Vorteile eine Trennungs- und Scheidungsvereinbarung bietet, und wie sich unnötige Konflikte und Kosten vermeiden lassen.
Ort: VHS Koblenz, Hoefelstraße 6, 56073 Koblenz oder Online
Datum/Uhrzeit: 29. September 2025 - 19 Uhr
Referentin: Heike Pleuger, RA-FfFamR.
Anmeldung erforderlich bei: VHS Koblenz www.vhs-koblenz.de und per Mail an koblenz@isuv.de – Zugangsdaten für die Onlineveranstaltung werden erst nach Anmeldung von ISUV Koblenz verschickt .
Weitere Informationen: Tel. 0171 5579030 oder koblenz@isuv.de. Der Eintritt ist für Mitglieder kostenfrei. Nicht-Mitglieder werden um eine Spende gebeten.