Allgemeine Berichte | 25.07.2025

Vergesellschaftung der Tapire gestaltet sich schwierig

Trubel bei den Tapiren im Zoo Neuwied

Zunächst verlief die erste gemeinsame Begegnung friedlich.Fotos: L. Romeike

Neuwied. Als Flachlandtapir Peppone im Februar im Zoo Neuwied einzog, waren die Hoffnungen groß: Der elfjährige Bulle aus dem Zoo Duisburg sollte künftig mit Tapirweibchen May-May ein Pärchen bilden. Doch manchmal läuft es auch in der Tierwelt nicht ganz so harmonisch wie erhofft.

„Mit der Vergesellschaftung der beiden haben wir uns ganz bewusst Zeit gelassen bis alle Faktoren gestimmt haben“, erklärt Lena Romeike, Revierleiterin im Südamerikahaus. „Die Tiere hatten bis dahin bereits ausreichend Zeit, sich durchs Gitter zu beschnuppern, die Pfleger konnten Peppone kennen lernen und im Juni waren wir dann nach einer Phase der Personalknappheit wieder so gut besetzt, dass der Zeitpunkt günstig erschien.“ Die lange Vorbereitungszeit schien sich auszuzahlen – zunächst jedenfalls.

Denn die erste gemeinsame Begegnung verlief erstaunlich friedlich: Peppone und May-May beschnupperten sich neugierig, gingen sogar gemeinsam baden und zeigten durch beidseitiges Beknabbern ein Verhalten, das auf gegenseitige Sympathie schließen ließ. „Wir waren wirklich vorsichtig optimistisch“, so Romeike. „Die beiden wirkten entspannt und neugierig aufeinander.“

Doch die Harmonie hielt nur wenige Stunden. Ohne erkennbaren Auslöser griff May-May das Männchen plötzlich an. Der ließ sich das nicht einfach gefallen und es kam zu Beißereien. „Wir mussten schnell reagieren und die beiden trennen, bevor jemand ernsthaft verletzt wurde“, berichtet Romeike. „Tapire machen zwar einen gemütlichen und gutmütigen Eindruck, aber sie haben ordentliche Eckzähne und sind schneller, als man ihnen zutraut.“

Ob und wann eine erneute Vergesellschaftung stattfinden kann, ist derzeit offen. „Es wird weitere Versuche geben – aber ganz behutsam“, betont die Revierleiterin. „Möglicherweise ist May-May einfach eine sehr eigenständige Persönlichkeit, die keinen dauerhaften Partner duldet.“ Zwar klappt das Zusammenleben bei Flachlandtapiren in vielen Zoos problemlos, doch handelt es sich bei der Art von Natur aus um Einzelgänger. Aggressives Verhalten bei direktem Kontakt ist also keine Ausnahme, sondern Teil ihres natürlichen Verhaltensrepertoires.

„Sollte es dauerhaft nicht funktionieren, erzwingen wir nichts“, stellt Romeike klar. „Dann werden die beiden eben nur zeitweise oder gar nicht gemeinsam gehalten – je nachdem, was für die Tiere das Beste ist.“

Auch aus Sicht des Erhaltungszuchtprogramms ist das unproblematisch. Zwar sind Flachlandtapire im natürlichen Verbreitungsgebiet durch Lebensraumverlust gefährdet, doch die europäische Zoopopulation ist stabil und weist eine gute Reproduktionsrate auf. Nachwuchs in Neuwied ist also momentan kein Muss.

Zunächst mal haben Peppone und May-May jedenfalls jeweils ein großzügiges Gehege für sich allein – und ein Team, das aufmerksam beobachtet, geduldig begleitet und auf das Wohl jedes einzelnen Tieres achtet.

Pressemitteilung Zoo Neuwied

Ob und wann eine erneute Vergesellschaftung stattfinden kann, ist derzeit offen.

Ob und wann eine erneute Vergesellschaftung stattfinden kann, ist derzeit offen.

Weitere Themen

Zunächst verlief die erste gemeinsame Begegnung friedlich. Fotos: L. Romeike

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Weinfest in Rech
Mitarbeiter (m/w/d)
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Schängelmarkt
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Bendorf/Neuwied. Auf der A48 Koblenz–Dernbach ist zwischen den Anschlussstellen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen ein Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen liegengeblieben. Der rechte Fahrstreifen ist blockiert, der linke Fahrstreifen jedoch wieder frei befahrbar. Die Polizei ist vor Ort.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Hausmeister
"Harald Schweiss"
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Herbstpflege
Anzeige zum Schängelmarkt
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige
Tagespflege Plaidt
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sprechstundenanzeige
Weinfest in Rech
Schängelmarkt 2025
Kooperation Klangwelle 2025