Allgemeine Berichte | 29.03.2016

Aus dem Polizeibericht

Trunkenheitsfahrt

Polizeiinspektion Adenau berichtet vom Osterwochenende

Adenau. Einer Streife war in der Nacht auf Ostersamstag im Kesselinger Tal ein PKW aufgefallen, der mit eingeschaltetem Fernlicht trotz Gegenverkehr umherfuhr. Bei der anschließenden Kontrolle konnte ein nicht unerheblicher Atemalkoholwert festgestellt werden. Es wurde eine Blutprobe angeordnet. Der Mann aus Bad Neuenahr-Ahrweiler wird nun für längere Zeit auf seinen Führerschein verzichten müssen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am frühen Samstagabend ereignete sich in der Hauptstraße in Adenau ein Verkehrsunfall, bei dem drei PKW teilweise nicht unerheblich beschädigt und mehrere junge Männer leicht verletzt wurden. Die rennsportbegeisterten jungen Männer aus Nordrhein-Westfalen hatten scheinbar die öffentliche Straße mit einer Rennstrecke verwechselt und hatten sich bereits zuvor durch dichtes Auffahren und ähnliche Fahrmanöver gegenseitig bedrängt. Im Innenstadtbereich kam es dann zu einem Auffahrunfall, wobei drei PKW ineinander geschoben wurden. Durch die Bergungsarbeiten musste die Hauptstraße für etwa 15 Minuten gesperrt werden. Alle Personen konnten nach kurzer Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen.

Fahrraddiebstähle

In der Nacht von Ostersamstag auf Ostersonntag kam es in Antweiler zu den Diebstählen von insgesamt vier Fahrrädern. Diese waren vor einem Einfamilienhaus beziehungsweise in einem Carport abgestellt worden und wurden durch bislang unbekannte Täter entwendet. Ein Zeuge konnte in der Nacht gegen 1.30 Uhr zwei ihm unbekannte Männer feststellen, die durch die Straßen schlichen. Wer Hinweise zu diesen Personen machen kann, meldet sich bitte bei der Polizei Adenau unter Tel. (0 26 91) 92 50.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

In der Nacht auf Ostersonntag um 1.29 Uhr kam ein Autofahrer aus dem Ahrkreis auf der Landstraße bei Wershofen in einer Kurve mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und stieß hier gegen die Schutzplanke. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Dies und nicht angepasste Geschwindigkeit dürfte der Grund für den Verkehrsunfall gewesen sein.

Nicht angepasste Geschwindigkeit ...

... dürfte die Ursache für einen Verkehrsunfall mit Personenschaden gewesen sein, der sich am 27. März um 12.49 Uhr auf der Nordschleife des Nürburgrings im Streckenabschnitt „Wippermann“ ereignete. Ein 55-jähriger Toyotafahrer aus England kam bei schwierigen, wechselnden Fahrbahnbedingungen (trocken, feucht, nass und umgekehrt) in einer Rechtskurve auf den nassen Rabatt, kollidierte mit den linksseitigen Leitschutzplanken, wurde abgewiesen, überquerte die Fahrbahn, kollidierte anschließend mit den rechtsseitigen Leitschutzplanken und überschlug sich letztlich mehrfach. Er hatte sich multiple Prellungen und eine Gehirnerschütterung zugezogen und wurde ins Krankenhaus Adenau eingeliefert. Am verunfallten Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Technischer Defekt ...

... war die Ursache für einen Verkehrsunfall mit Sachschaden, der sich am Ostersonntag um 16.16 Uhr auf der Nordschleife des Nürburgrings im Streckenabschnitt „Karussell“ ereignete. Zur Unfallzeit befuhr ein 27-jähriger BMW-Fahrer mit seinem Pkw die Nordschleife, als ihm im Streckenabschnitt Karussell ein Kühlerschlauch riss und dabei eine Kühlmittelspur auf der Strecke hinterließ. Ein 23-jähriger Nissan-Fahrer folgte wenig später, sein Pkw stellte sich aufgrund der Kühlmittelspur quer und kollidierte dann mit den rechten Schutzplanken. Der Pkw Nissan kam schließlich entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. An besagtem Pkw entstand nicht unerheblicher Sachschaden. Beschädigt wurden insgesamt 20 Meter Schutzplanke sowie drei Haltepfosten. Der BMW-Fahrer nahm ausgangs der Karussell-Kurve einen dumpfen Schlag wahr und bemerkte dann im Innenspiegel eine aufsteigende Qualmwolke. Er fuhr noch etwa 200 Meter weiter und hielt dann an, um nach dem Rechten zu sehen. Festgestellt wurde, dass im Motorraum der Kühlerschlauch im Bereich der Halteschelle, vermutlich aufgrund möglicher Überhitzung, abgerissen war. Verletzt wurde niemand.

Presseinformation

Polizeiinspektion Adenau

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige MAGIC Andernach
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

LKW-Anhänger kippte auf die Fahrbahn

B256/B42 bei Neuwied: LKW kollidiert mit Leitplanke

Neuwied. Am Samstagmorgen, 25. Oktober, kam es gegen 10 Uhr im Bereich des Neuwieder Kreuzes auf der Auffahrt von der B256 auf die B42 in Fahrtrichtung Koblenz zu einer Kollision eines LKW-Gespanns mit der linksseitig verlaufenden Schutzplanke.

Weiterlesen

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dusch WC - Unterboden
Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Audi