Allgemeine Berichte | 29.04.2025

Ruandische Schulgruppe 11 Tage zu Gast am Johnny in Lahnstein

„Turi Inshuti“ – Wir sind Freunde

Erstmals seit 12 Jahren war nun eine ruandische Delegation mit 10 SchülerInnen, einer Lehrkraft und dem Schulleiter, Father Jean Bosco, zu Gast am Johnny. Fotos: Johannes-Gymnasium

Lahnstein. Seit 14 Jahren pflegt das Johannes-Gymnasium in Lahnstein eine intensive Schulpartnerschaft mit einer katholischen Schule in Ruanda, der ETP in Nyarurema. Erstmals seit 12 Jahren war nun eine ruandische Delegation mit 10 SchülerInnen, einer Lehrkraft und dem Schulleiter, Father Jean Bosco, zu Gast am Johnny. Einen Tag später als ursprünglich geplant, landete die Gruppe am 2. April 2025 morgens am Frankfurter Flughafen, von wo sie dann auch am 14. April 2025 frühmorgens um 6.45 Uhr wieder zurück in ihre Heimat nach Ruanda geflogen sind. 11 intensive Tage der Begegnung und des gemeinsamen Mitlebens in den Gastfamilien und in der Schule liegen nun hinter ihnen und den Gastfamilien sowie den SchülerInnen der Ruanda-AG der Schule. Begleitet wurde die Gruppe seitens der Schule durch die Lehrkräfte Herrn Björn Ackermann, Herrn Simon Einig und Schulleiter Rudolf Loch, der selbst den ruandischen Schulleiter beherbergte. „Turi Inshuti“ – Wir sind Freunde“ – das ist ein passender Slogan für unsere intensive gemeinsame Zeit der Begegnung“ – so Schulleiter Rudolf Loch. Neben den Visitationen von Unterrichtsstunden, gemeinsamen Mittagessen im Schulbistro und Sport und Spiel in der Schule erkundete die Gruppe zusammen mit den deutschen SchülerInnen einige Orte in der Region: Eine Stadtrallye durch Koblenz, der Besuch von Maria Laach, dem Wildpark in Klotten und der Loreley und der Empfang im Mainzer Landtag mit dem ehemaligen Innenminister Roger Lewentz standen u.a. auf dem vielfältigen Besuchsprogramm. Highlight des Besuchsprogramms war sicherlich der Tag (und die Nacht) an der schuleigenen Sternwarte am Hohen List in der Eifel. Nicht nur für die ruandischen Gäste war die Sternenbeobachtung in der Nacht sehr beeindruckend. „Eine Galaxie wie der sog. Eulenneben (M 97), die 34 Millionen Lichtjahre von unserer Milchstraße entfernt ist, zu beobachten, ist wirklich einmalig“ – so die Gastschülerin Deborah. Die ruandischen SchülerInnen waren zumeist in Gastfamilien untergebracht, die auch ihre Patenfamilien sind, d.h. das Schulgeld für diese SchülerInnen finanzieren. „Es war für uns eine wundervolle Erfahrung, unser Patenkind Giselle kennengelernt zu haben. Wir haben sie sehr in unser Herz geschlossen und wir werden weiter in Kontakt bleiben“ – so die Gasteltern Annette und Jürgen Weyh. „Wir haben auch versucht, uns nicht nur in Englisch zu verständigen, sondern auch über die Sprachen-Apps in den Landessprachen auszutauschen -das war sehr witzig und schön. Dieser Austausch hat uns auch sehr geerdet und uns deutlich vor Augen geführt, dass der wahre Reichtum nicht materieller Art ist.“ (Nicole Galler)

Sowohl bei der Begrüßung der Gäste als auch bei der Verabschiedung auf dem Johnny-Schulhof begeisterten die ruandischen SchülerInnen mit ihren traditionellen Tänzen in ebenso traditionellen Kostümen die deutschen MitschülerInnen so sehr, dass diese sich zum Mittanzen motiviert sahen. „Unser Schulhof bebte – ein wunderbares Bild für die weltweite Gemeinschaft und kulturellem Dialog auf Augenhöhe“ (Rudolf Loch)

„Wir haben so viel erlebt in dieser kurzen Zeit – Deutschland ist ein wunderbares Land mit so liebenswerten Menschen. Wir sind sehr dankbar für diese wundervolle Freundschaft mit dem Johnny!“ (Father Jean Bosco) Zum Abschluss der Begegnungsreise besuchte die Gruppe zusammen mit den Gastfamilien den Sonntagsgottesdienst am Palmsonntag in der Wallfahrtskirche der Pallottiner in Vallendar, zu denen das Johannes-Gymnasium aufgrund der Ruanda-Partnerschaft eine besondere Verbindung hat. Die pallottinische Gemeinschaft pflegt seit vielen Jahren eine Partnerschaft zur Kirchengemeinde in Matimba/Ruanda, die zur gleichen Diözese gehört wie die ETP in Nyarurema. Danach ging es in den Schulgarten ins Johnny zum gemeinsamen Grillen, vielen Gesprächen und Nachdenken über die gemeinsame Zeit. Nicht wenige Tränen flossen zum Abschied in der Nacht am Koblenzer Hauptbahnhof und alle, die an diesem außergewöhnlichen Austausch teilgenommen haben, werden diese Zeit nicht mehr vergessen. Die Johnny-SchülerInnen freuen sich schon auf den Gegenbesuch im nächsten Schuljahr an der ruandischen Partnerschule. Denn dort wird sicherlich auch wieder zu hören sein: „Turi Inshuti“ – „Wir sind Freunde!“

Die Begegnungsreise wurde finanziell unterstützt durch das Land Rheinland-Pfalz und die Schulstiftung des Bistums Limburg. Informationen zur Schulpartnerschaft und den Reise-Blog findet man auf der Homepage der Schule unter www.johannes-gymnasium.de.

Pressemitteilung Johannes-Gymnasium

Gemeinsam wurden verschiedene Orte in der Region besucht.

Gemeinsam wurden verschiedene Orte in der Region besucht.

Erstmals seit 12 Jahren war nun eine ruandische Delegation mit 10 SchülerInnen, einer Lehrkraft und dem Schulleiter, Father Jean Bosco, zu Gast am Johnny. Fotos: Johannes-Gymnasium

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Stellenanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Vallendar. Am 8. November 2025 lädt die Pilgerzentrale Schönstatt zur gestalteten Anbetungszeit in die Anbetungskirche auf dem Berg Schönstatt in Vallendar ein. Unter dem Motto „Eine Stunde vor dem Herrn“ werden Gebete und Gesänge das Leben vor Gott bringen. Die Veranstaltung bietet Raum für Ruhe und Besinnung.

Weiterlesen

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Titel
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Kurse November